Skip to main content
Abo
profil Morgenpost » News, persönlich & humorvoll aufbereitet
  • Themen
    • Papstwahl
    • Signa
    • Nahost-Konflikt
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • kw19 2025
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere
    • Innovation
Vier "U-Bahnsurfern" waren illegal auf dem Dach einer Garnitur mitgefahren und bei der Einfahrt gegen eine über die Strecke führende Fußgängerquerung geprallt.

Morgenpost

„U-Bahn-Surfing“: Ein Trend, der zwei Wienern das Leben kostete

Eine Woche nachdem sich zwei junge Männer beim „U-Bahn surfen“ schwer verletzt haben, ist bekannt, dass beide gestorben sind.

Von Natalia Anders

Morgenpost

US-Wahl 2024: Der Faktor Elon Musk

Wie der reichste Mann der Welt Trumps wichtigster Wahlhelfer wurde.

Von Franziska Tschinderle
A starry sky is visible as a large U.S. flag waves in the wind along Route 69 in Mayer, Ariz., the night before Americans will vote in the 2024 presidential election, Monday, Nov. 4, 2024. (AP Photo/Julio Cortez)

Morgenpost

Guten Morgen, Amerika, wie geht es dir?

Kamala Harris oder Donald Trump? Vom Erwachen in einer neuen Welt.

Von Wolfgang Paterno

Morgenpost

Gewerbeimmobilien: 6,3 Milliarden Euro einfach futsch

Leerstände, Pleiten und faule Kredite: Die Ausfälle bei Gewerbeimmobilien haben sich heuer verdreifacht. Die Signa-Pleite ist hier noch nicht mal richtig eingepreist.

Von Marina Delcheva

Morgenpost

Trump oder Harris? 47 Fragen (und Antworten) zur US-Wahl

Alles, was Sie vor (und nach) der Entscheidung am 5. November wissen sollten.

Von Iris Bonavida

Morgenpost

Was die Krise bei VW für heimische Unternehmen bedeutet

Beim deutschen Autobauer Volkswagen stehen drei Produktionsstandorte vor der Schließung, zehntausende Beschäftigte fürchten um ihren Job. Was bedeutet die Krise bei VW für heimische Zulieferbetriebe? Und wie reagieren sie darauf?

Von Julian Kern

Morgenpost

Alle zusammen! Beim Festival Wien Modern wird Hochaktuelles verhandelt

So schön sie klingen mag: Es wäre ebenso falsch wie fahrlässig, der Musik kritisches, sozialpolitisches Potenzial abzusprechen. Anmerkungen zur anhaltenden Relevanz der Klangkunst aus Anlass des Festivalstarts von Wien Modern.

Von Stefan Grissemann

Morgenpost

Von Autokraten und Männern, die sich selbst einladen: Walter Rosenkranz und seine Gäste

Der neue Nationalratspräsident kann sich „rein hypothetisch“ ein Date mit einem Mann vorstellen, der per internationalem Haftbefehl gesucht wird. Und warum eigentlich kommt Viktor Órban?

Von Celeste Ilkanaev

Morgenpost

Wagenburgstimmung in den Landhäusern

Eine Wahl ist geschlagen, die nächsten stehen an. In Anbetracht der erstarkten FPÖ bricht bei Bürgermeistern und Landeshauptleuten Panik aus. Zu Recht. Man sucht Rezepte – aber wer werden die Köche sein?

Von Anna Thalhammer

Morgenpost

Kritik am Sterbeverfügungsgesetz in Österreich

Seit Anfang 2022 ist der „assistierte Suizid” für unheilbar schwer kranke Menschen in Österreich gesetzlich möglich. Betroffene und Experten beklagen jedoch zu hohe organisatorische Hürden. Ein Sterbehilfeverein kämpft dagegen vor dem Verfassungsgerichtshof.

Von Angelika Hager
Schild Steyr Automotive

Morgenpost

Steyr Automotive will Menschen mit Behinderungsstatus kündigen

Das Unternehmen möchte sich von elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Behinderung trennen. Jetzt geht es vors Gericht.

Von Clara Peterlik

Morgenpost

Der Bundespräsident betritt Neuland: Erstmals Zweitstärkster mit Regierungsbildung beauftragt

Niemand will mit Wahlsieger FPÖ-Chef Herbert Kickl koalieren. Dafür gibt es nachvollziehbare Gründe. Eine Anti-Kickl-Koalition wird dennoch zu wenig sein.

Von Eva Linsinger
FILES-PALESTINIAN-ISRAEL-CONFLICT-SINWAR

Morgenpost

Vorstand der Dokustelle Österreich teilt Märtyrer-Darstellung von getötetem Hamas-Anführer

Ein kontroverser Instagram-Post eines Vorstandsmitglieds der Dokustelle Österreich, mit Fokus auf Islamfeindlichkeit, wirft Fragen auf.

Von Daniela Breščaković
Eine Frau mit einer Corona-Schutzmaske über den Augen

Morgenpost

Corona: Die große Aufarbeitung der Maßnahmen, Fehler und Kränkungen

Politik, Gesellschaft und Wissenschaft plagen sich immer noch mit den Langzeitfolgen und Verirrungen der Pandemie.

Von Alwin Schönberger

Morgenpost

In Wien lebender Mann als „Hamas-Führer“ sanktioniert

Das US-Finanzministerium verhängt Sanktionen über einen in Wien lebenden Palästinenser. Er soll einer der Führer der Hamas in Europa sein. In Österreich wurden alle Ermittlungen gegen den Mann eingestellt.

Von Anna Thalhammer
TV-Moderator Thomas Gottschalk

Morgenpost

Was darf man heute noch sagen? Und worauf hoffen?

Ein paar Worte zum Duell des Tages: Thomas Gottschalk vs. Die jungen Leute

Von Sebastian Hofer
Szene aus dem Trumpf-Film „The Apprentice”

Morgenpost

Das Terrornetzwerk des Iran und Donald Trumps Monstercoach

Brutaler als jeder Thriller: Wie der Iran (auch von Wien aus) den Status einer bedrohlichen Supermacht anstrebt. Und wer aus Donald Trump einen machtbesessenen Menschenverächter machte.

Von Angelika Hager
Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 40 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen