Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Verteidigungsministerium zahlt 200.000 Euro an FPÖ-nahes Institut

Institut für Sicherheitspolitik des FPÖ-Abgeordneten Tschank hat Kooperationsvertrag mit Verteidigungsministerium (BMLV).

Der Küssel-Vertraute (Mitte) mit einem T-Shirt von „Alpen-Donau.info“.

Küssel-Vertrauter als Security im BVT-Ausschuss

Seit einem Monat arbeitet ein Sicherheitsbeauftragter im Parlament, der fest in der Neonazi-Szene verankert ist.

Von Michael Nikbakhsh

"Seicht, überspitzt, provokativ, unnotwendig"

Die Politik-Zitate der Woche.

Gerhard Zeiler

Gerhard Zeiler: "Das war Rotzbubentum"

Vor zweieinhalb Jahren wäre Gerhard Zeiler gerne SPÖ-Obmann und Bundeskanzler geworden, doch die Partei entschied sich für Christian Kern. Im Interview spricht der Topmanager über die Fehler der Sozialdemokratie, die Vorteile von Schuluniformen und die häufigste Frage, die ihm außerhalb Österreichs gestellt wird.

Von Rosemarie Schwaiger
Bruno Kreisky spricht 1983 an einem Rednerpult.

Von Adler bis Rendi-Wagner: Die Geschichte der SPÖ

Wie turbulent war die Gründung? Wie nachhaltig die Ära Kreisky? Wie war es in der Opposition? Die Geschichte der österreichischen Sozialdemokratie.

Die ehemalige Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ).

KH Nord: Wehsely weist Verantwortung von sich

Ex-Gesundheitsstadträtin: "Gibt ein Management, das dafür bezahlt wird" - Öffentliche Hand müsse sich besser aufstellen, um Bauwirtschaft Paroli bieten zu können.

Holocaust-Überlebende auf Besuch im Parlament: Manche haben lang gezögert, die Einladung anzunehmen.

Holocaust-Überlebende besuchen Wien

Holocaust-Überlebende aus Israel sind als Gäste der Regierung in Wien und überglücklich. Doch nicht mit allem.

Von Christa Zöchling
Das profil-Cover vom 15. November 1993

profil vor 25 Jahren: Kommunikation total

Schon in der Ausgabe vom 15. November 1993 hatte profil einen neuen Kosmos namens "Cyberspace" am Radar.

Gerhard Zeiler lächelt und sitzt mit verschränkten Händen da.

Diese Woche im profil – Unsere Empfehlungen

Aufwändige Recherchen zum Thema Körperkult, neue Enthüllungen um die Spionage-Affäre beim Bundesheer und Gerhard Zeiler (Bild) im Interview.

Der profil-Kolumnist Rainer Nikowitz.

Rainer Nikowitz: Gemeindienst

Der groß hinausposaunte Spionagefall im Bundesheer war für den Kanzler eine tolle Gelegenheit, die mit ihm koalierenden Putin-Anschleimer ein bisschen zu ärgern.

Von Rainer Nikowitz

Wo sind die Kopftücher?

Wo sind die Kopftücher?

Ein SPÖ-Abgeordneter wollte nun genau wissen, wie viele Fälle von kopftuchtragenden Kindergarten-Kinder bekannt sind. Die Antwort brachte keinerlei Klarheit.

Von Herbert Lackner
Ein Priester in einem weißen Gewand mit goldenen Verzierungen hält die Hände vor dem Körper verschränkt.

Missbrauchsbericht rund um Stift: "Belege konnten nicht erhoben werden“

Ein Jahr dauerte es, bis eine vom Stift Klosterneuburg bestellte „externe, unabhängige und weisungsfreie“ Expertenkommission ihren Bericht vorlegte.

Von Edith Meinhart
Ein Soldat hält eine Schirmmütze in der Hand.

Bundesheer: Ein Offizier lieferte militärische Geheimnisse an die Russen

Ein Bundesheer-Offizier lieferte jahrzehntelang militärische Geheimnisse an die Russen – direkt von seinem Schreibtisch im Verteidigungsministerium.

Von Gernot Bauer
Gerhard Zeiler lächelt und sitzt mit verschränkten Händen da.

Gerhard Zeiler: "Das Pfeifkonzert war Rotzbubentum"

Der Medienmanager fordert von der SPÖ in der Migrationsdebatte eine klarere Positionierung.

Das Bild ist komplett weiß.

Jean Asselborn: "Kurz-Strache-Regierung als Handlanger von Orbán“

Luxemburgs Außenminister von EU-Ratspräsidentschaft Österreichs „sehr enttäuscht“ – heftige Kritik an Ablehnung des UN-Migrationspakts.

Bundesheer-Spion arbeitete im Ministerium

Hinweis kam von befreundetem militärischen Nachrichtendienst.

Zwei Männer in Anzügen stehen vor Flaggen bei einer Pressekonferenz.

Umfrage: 49% für Ausstieg aus dem UN-Migrationspakt

29% gegen die Entscheidung der Bundesregierung.

Zurück 1 ... 291 292 293 294 295 296 297 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen