Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Der neue künstlerische Leiter der Festspiele der Festspiele Erl, Bernd Loebe.

Festspiele Erl: Kuhn legte alle Funktionen zurück, Loebe übernimmt

Will sich ins Kloster zurückziehen - Nachfolger Loebe will mit "hochbegabten jungen Dirigenten" arbeiten.

Edith Meinhart

profil-Podcast: Die große Wertestudie

Alle zehn Jahre wird das Land auf seine Befindlichkeiten abgeklopft. Edith Meinhart über erstaunliche Veränderungen - und Widersprüche.

Gustav Kuhn

Gustav Kuhn: "Quälen Sie Ihr Kaninchen?"

Gustav Kuhn wurde bei den Tiroler Festspielen Erl nicht nur als künstlerischer Leiter, sondern auch als Dirigent vorerst beurlaubt. In profil wurden kürzlich umfassende Anschuldigungen des Machtmissbrauch gegen ihn erhoben.

Von Edith Meinhart

Österreich ohne Opposition

Österreich – die einzige Demokratie westlichen Zuschnitts ohne parlamentarischen Widerstand: Christian Rainer spricht über seinen aktuellen Leitartikel.

Hans Peter Doskozil gestikuliert während eines Gesprächs.

Doskozils Durchgriffsrecht

Während die Bundes-SPÖ die Mitgliederrechte stärken will, baut Burgenland-Parteichef Peter Doskozil seine Macht aus.

Von Jakob Winter
Blick auf Triest von einem bewaldeten Hügel aus.

Diese Woche im profil – Unsere Empfehlungen

Das Innenleben der Österreicher, ein ernüchternder Blick nach Saudi-Arabien und Triest im Stadtporträt.

Julian Aichholzer, Sylvia Kritzinger und Edith Meinhart.

Aus der Redaktion

Edith Meinhart beschäftigte sich mit dem Innenleben der Österreicher, Eva Linsinger zog - ein Jahr nach der Nationalratswahl - politische Bilanz. Die Woche in der profil-Redaktion.

Der profil-Kolumnist Rainer Nikowitz.

Rainer Nikowitz: Rotlauf

Die SPÖ lässt derzeit in Ermangelung anderer lohnender Aufgaben keinen Grund zum Streiten aus. Jetzt sind wieder die Kärntner bös – wegen der EU-Kandidatenliste.

Von Rainer Nikowitz
Beate Meinl-Reisinger (NEOS)

Gastkommentar von Beate Meinl-Reisinger: Faßmann - Ehrlich enttäuschend

Gastkommentar von Beate Meinl-Reisinger: Faßmann - Ehrlich enttäuschend

NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger antwortet dem Bildungsminister: Das Rohrstaberl lässt grüßen.

Unsere aktuelle Titelgeschichte: Woran Österreich glaubt

Einmal pro Dekade liefert eine großangelegte Studie ein großformatiges Standbild aus dem Innenleben Österreichs. Welche Werte prägen seine Bewohner? Was ist ihnen wichtig, wo schalten sie ab? Wie halten sie es mit der Demokratie? Wie schauen sie in die Zukunft? Und wie ist es um den sozialen Zusammenhalt bestellt?

Von Edith Meinhart

Umfrage: 55% von SPÖ negativ überrascht

Lediglich 8% seit der Wahl 2017 positiv überrascht.

Edith Meinhart

Die große Wertestudie

Werte und Einstellungen in Österreich: profil-Redakteurin Edith Meinhart über die aktuelle Titelgeschichte.

Gert-Rene Polli, ehemaliger BVT-Direktor.

Zitate der Woche: "Wir tanzen derzeit auf der Asche des BVT"

Die Zitate der Woche.

Ein Mann mit Brille und Anzug spricht.

BVT-U-Ausschuss: Der Ausschuss im Liveticker

BVT-Ausschuss: Der Ausschuss im Liveticker

Alle Infos zum Untersuchungsausschuss über die politische Einflussnahme auf das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung.

Wandelhilfe: Die überfällige Reform der Presseförderung

Wiens Bürgermeister will mit Inseraten die journalistische Qualität garantieren. Das klassische Vehikel dafür wäre eigentlich die bundesweite Presseförderung. Doch die überfällige Reform des Fördersystems zeichnet sich nicht ab.

Von Gernot Bauer
Ein Raum mit zwei langen Tischen, an denen Personen sitzen, während andere durch den Raum gehen.

BVT-U-Ausschuss: Belastungszeugen bringen wenig Erleuchtung

Vorwürfe bleiben unkonkret.

Video: Ein Jahr nach der Wahl

Christian Rainer und Eva Linsinger über die Frage: Was ist seit der Wahl in Österreich passiert?

Zurück 1 ... 294 295 296 297 298 299 300 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen