Papstwahl Machtkampf im Vatikan: Und sein Wille geschehe Von Siobhán Geets, Sebastian Hofer und Thomas Migge
Nachruf auf Papst Franziskus Wider den Pomp und die Selbstherrlichkeit der Kirche: Papst Franziskus ist tot.
Religion Ende eines Provokateurs Komplex, widersprüchlich, revolutionär und fast immer freundlich – Papst Franziskus war unbestritten einer der interessanten, spannendsten und provokantesten Päpste der modernden Kirchengeschichte. Er verstarb am Ostermontag 88-jährig an den Folgen eines Schlaganfalls. Von Thomas Migge
Religion Papst Franziskus ist tot Das Oberhaupt der katholischen Kirche verstarb am Ostermontag im 89. Lebensjahr. Zuvor konnte er noch an der Ostermesse teilnehmen. Von Franziska Schwarz
Wirtschaft Die letzte Messe In Wien-Favoriten wird eine Kirche geschlossen, an einen Investor verkauft und profaniert – wie geht das? Von Clara Peterlik
Studio 126A Getötete Sexarbeiterinnen: „Verhexter” Täter wird eingewiesen Mit über 100 Messerstichen tötete ein Asylwerber drei Frauen in einem Wiener Asiastudio. Mangels Schuldfähigkeit wird er in ein forensisch-therapeutisches Zentrum eingewiesen. Von Kevin Yang
Strafprozess Zwischen OP-Tisch und Gefängniszelle: Eine Gynäkologin im Kampf um Polens Frauenrechte Sie ist die wohl bekannteste Feministin des Landes – und das obwohl, sie sich gar nicht als solche bezeichnet. Ein Porträt über Maria Kubisa, der Gynäkologin, der in Polen bis zu drei Jahre Haft drohen. Von Natalia Anders
Gesellschaft Ade Maria Weil immer mehr Menschen behaupten, ihnen sei die Muttergottes erschienen, hat der Vatikan eine Prüfstelle eingerichtet. Ihre Leiterin, die Nonne Daniela del Gaudio, will den Gläubigen lieber nicht glauben. Von Tobias Asmuth
Reportage Ein Tag im Priesterseminar: Gott, die Kirche und 38 Männer Rund 4,7 Millionen Katholiken gibt es in Österreich. 38 davon lassen sich in Wien gerade zum Priester ausbilden. profil war zu Besuch. Von Eva Sager
Religion Räume der Stille: Wozu braucht es an Unis Gebetsorte? Religion an Hochschulen ist ein Politikum. Während Unis wie die TU Wien keine „Räume der Stille“ anbieten, gründen andere Fakultäten gerade spirituelle Orte. Doch wer nutzt diese Gebetsräume eigentlich – und wofür? Von Natalia Anders und Philip Dulle
Reportage Jesus’ beste Freunde: Wie fanatisch sind Österreichs Freikirchen? Während den Amtskirchen immer mehr Menschen davonlaufen, gewinnen Freikirchen ordentlich an Zulauf. In Österreich ist das unter anderem die christlich-fundamentalistische ICF-Bewegung. Und so modern sich diese „church“ nach außen hin geben mag, so verstaubt ist sie im Inneren. Ein Lokalaugenschein. Von Eva Sager
Streitgespräch „Tritt aus der Kirche aus!“ – „Du bist anmaßend!“ profil-Redakteurin Franziska Tschinderle ruft seit Jahren öffentlich dazu auf, die Kirche zu verlassen. Redakteur Clemens Neuhold fühlt sich davon provoziert. Hier tragen sie ihren Kirchenstreit aus. Von Clemens Neuhold und Franziska Tschinderle
Interview Toni Faber: „Da haben wir uns schwer versündigt“ Der Wiener Dompfarrer Toni Faber ist so etwas wie der Popstar unter Österreichs Geistlichen und spart nicht mit Kritik an der eigenen Institution. Ein Gespräch über Homophobie, Rebellion und die Kunst, dabei „den Bogen nicht zu überspannen“. Von Angelika Hager
Glaube Was glauben Sie eigentlich! Zieht die Vernunft nach dem Sieg über die Religion nun gegen Verschwörungstheorien den Kürzeren? Ist Wissenschaft auch bloß ein Glauben? Und wie einigt sich unsere Gesellschaft, ob sie nun woke sein will oder nicht? Von Robert Treichler
Plappermaul Gänswein? Rebellion gegen Franziskus Das neue Buch des deutschen Erzbischofs Georg Gänswein sorgt für Unruhe im Vatikan und macht Reformpapst Franziskus das Leben schwer. Steht dessen Rücktritt bevor? Von Thomas Migge
Streit „Sie befördern antimuslimischen Rassismus“ Streitgespräch: Ahmad Mansour kämpft gegen den politischen Islam, Farid Hafez gegen Islamophobie. Von Clemens Neuhold
Stift Klosterneuburg: Bernhard Backovsky kirchenrechtlich „ermahnt“ Die Demontage des Langzeit-Propstes kommt spät, aber nicht aus heiterem Himmel. Von Edith Meinhart
Bisher unveröffentlichter Missbrauchsfall: Der Vatikan wankt Mit der mutmaßlichen Verstrickung des emeritierten Papstes Benedikt XVI. ist der Missbrauchsskandal in der höchsten Hierarchieebene angelangt. [E-Paper] Von Edith Meinhart und Robert Treichler
Von Ratzinger-Sekretär belästigter Pfarrer bricht Schweigen Laut unveröffentlichten Briefen zog die Meldung des Übergriffs beim Kardinal berufliche Nachteile nach sich.
Konflikt in der Pfarre Heiligenstadt: „Unser Herr Michael“ Die Augustiner Chorherren in Klosterneuburg betreuen die altehrwürdige Pfarre Heiligenstadt, das Herz des katholischen Wiener Bürgertums. Seit dem seltsamen Abgang eines Seelsorgers klafft hier aber eine offene Wunde. Von Edith Meinhart