Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine Person hält eine britische Flagge und ein Mikrofon vor dem Schriftzug „Börse“.

Die Wurscht-Produzenten: Ein Rückblick auf das Börsenjahr 2016

Die Briten stimmten sich aus der EU hinaus, die Amerikaner schickten einen polternden Isolationisten ins Weiße Haus – und die Italiener ihren Premier ins Ausgedinge. Nur die Aktienmärkte blieben davon völlig unbeeindruckt. Zynisch? Nein, meint Michael Nikbakhsh: So funktioniert Börse.

Von Michael Nikbakhsh
Ecoduna-Chef Mörwald.

Wie junge Unternehmen aus Österreich die Welt retten wollen

Sie bringen anonyme Nachbarn zusammen, konstruieren umweltfreundliche Wochenendhäuser, betreiben Algen-Farmen und reinigen schmutziges Trinkwasser in Afrika. Wie junge Unternehmen aus Österreich die Welt ein bisschen besser machen wollen.

Von Christina Hiptmayr
Außen Zuckerguss, innen viel dunkle Materie: Der Christkindlmarkt vor dem Wiener Rathaus.

Wiener Christkindlmarkt: Hinter Millionengeschäft steht ein verschwiegener Verein

Wiener Christkindlmarkt: Hinter Millionengeschäft steht ein verschwiegener Verein

Von Michael Nikbakhsh
Europäischer Mediengipfel Lech am Arlberg – Medienforum.

Europäischer Mediengipfel: Die Lech-Blase

Prologe, Diskussionen und Keynotes prominenter Redner: Das war der diesjährige Europäische Mediengipfel in Lech am Arlberg. Abseits der Lech-Blase stand allerdings etwas ganz anderes im Vordergrund: Knallharte PR.

Wird Junckers Plan aufgehen?

Juncker-Plan: Wie das EU-Investitionsprogramm funktioniert

Juncker-Plan: Wie das EU-Investitionsprogramm funktioniert

Von Joseph Gepp
Ein schwarzer Bus mit der Aufschrift „HELLO“ fährt vor dem Wiener Rathaus.

ÖBB-Gewerkschafter gegen Hellö

ÖBB-Konzernbetriebsrat übt heftige Kritik an Fernbus-Projekt.

SPÖ-Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (r).

Notbestandsaufnahme: Das Wiener Spitalskonzept

Wiens SPÖ-Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely steht schwer unter Beschuss. Das "Spitalskonzept 2030" läuft immer mehr aus dem Ruder.

Von Christina Hiptmayr
Bekannt geworden als "Mr. Dax": Dirk Müller.

Ächz! Seufz! Stöhn!

Börsenmakler Dirk Müller in Entenhausen.

Von Christina Hiptmayr
Ein Porträt von Branko Milanovic.

Ökonom Milanović über Trumps Wahlsieg

Trump, Brexit, der Aufstieg der Populisten - dahinter steckt vor allem die zunehmende öko nomische Ungleichheit in den westlichen Staaten, sagt der renommierte serbisch-amerikanische Ökonom Branko Milanović.

Von Joseph Gepp
EZB-Präsident Mario Draghi am „European Banking Congress“.

Bankenaufsicht

Die überforderte EZB.

Von Joseph Gepp
Hanno Bästlein, ehemaliger Vorsitzender des Vorstandes der Constantia Packaging AG.

Fragezeichen rund um Übernahme der CPAG 2010

Kleinanleger bekamen Zugriff auf interne E-Mails des Käufers OEP.

Chirurg Robert Mach in einem Operationssaal.

Arzt biegt Kammer

Eine Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes könnte weitreichende Folgen für die Gesundheitsversorgung in Österreich haben.

Von Michael Nikbakhsh
Eine Frau steht vor einem Busch gelber Blumen und blickt nach oben.

Ökonomin Mariana Mazzucato: "Das neoliberale Modell ist gescheitert"

Die Ökonomin Mariana Mazzucato sorgt mit linken Thesen für Aufsehen. Im Interview erklärt sie, warum der Staat ein neues unternehmerisches Selbstverständnis braucht.

Von Tessa Szyszkowitz
Die Fassade einer BAWAG P.S.K. Filiale mit einem vergitterten Fenster.

Bawag vs. Kunden

Der Shitstorm war absehbar.

Von Michael Nikbakhsh
Eine Skulptur aus Eis formt das Wort „VIENNA“ vor einem Gebäude.

Aktuelle Großwetterlage

Wie es um den Klimaschutz in Österreich steht

Wie es um den Klimaschutz in Österreich steht und welchen Schaden Donald Trump anrichten kann.

Von Christina Hiptmayr

Blattkritik

Wurde die ungarische Zeitung „Népszabadság“ aus politischen Gründen verkauft?

Wurde die ungarische Zeitung „Népszabadság“ aus politischen Gründen verkauft?

Von Christina Hiptmayr
Zwei Bauarbeiter in orangefarbener Arbeitskleidung in einem Tunnelbauprojekt.

Leser fragen nach

Wie selbstverständlich ist das Bestbieter-Prinzip?

Wie selbstverständlich ist das Bestbieter-Prinzip?

Zurück 1 ... 75 76 77 78 79 80 81 ... 105 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen