Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Zwei Männer stehen in einem Büro mit Medikamenten auf dem Schreibtisch.

Pharmariese verklagt Wiener Start-up-Unternehmen

Pharmariese verklagt Wiener Start-up-Unternehmen

Von Alwin Schönberger
Eine Person inhaliert aus einer elektronischen Zigarette, wobei Dampf austritt.

Schaden E-Zigaretten mehr, als sie nutzen?

Schaden E-Zigaretten mehr, als sie nutzen?

Ein Finger berührt den Touchscreen eines Autos, um die Telefonfunktion auszuwählen.

Cyberama von Thomas Vasek: Paradox des Vertrauens

Warum technische Systeme den Menschen nicht ersetzen können

Wie ein Vulkanausbruch vor 200 Jahren das weltweite Klima veränderte

Vor 200 Jahren explodierte in Indonesien der Tambora. Die Auswürfe des Vulkans veränderten das Klima rund um den Globus für mindestens zwei Jahre und führten weltweit zu Hunger, Elend, Krankheit und Tod. Ein Lehrstück über die Vernetztheit und die Verletzlichkeit der Welt.

Das Google-Logo wird auf einem Bildschirm angezeigt.

Cyberama von Thomas Vasek: Ausziehen, Google!

Warum Suchalgorithmen transparent sein müssen.

Pränataldiagnostik: Würden Sie dieses Kind zur Welt bringen?

Pränataldiagnostik: Würden Sie dieses Kind zur Welt bringen?

Chirurgische Instrumente, darunter Klemmen und eine Spritze, liegen auf einem blauen Tuch.

"Stuhltransplantation": Grazer Uni-Klinik meldet Erfolge

Das Verfahren mag ekelerregend klingen, doch es erweist sich als Hoffnung für viele Kranke mit chronisch wiederkehrenden Darminfektion: Der Transfer von Stuhl aus einem gesunden in einen kranken Darm.

Eine Hand hält eine Brille vor einen Bildschirm mit dem Facebook-Logo.

Cyberama von Thomas Vasek: Der Facebook-Knigge

Das Netzwerk hat eine Art Benimmregeln für die Nutzer herausgegeben.

Widerstandskämpfer: Immer mehr Antibiotika verlieren ihre Wirksamkeit

Widerstandskämpfer: Immer mehr Antibiotika verlieren ihre Wirksamkeit

Von Alwin Schönberger
Eine partielle Sonnenfinsternis ist sichtbar.

Bilder von der partiellen Sonnenfinsternis aus Europa und Nordafrika

Europa und Teile Nordafrikas waren heute im "Sonnenfinsternis-Fieber". profil hat für Sie die schönsten Bilder des Tages in einer Slideshow zusammengefasst.

Partielle Sonnenfinsternis über Wien.

Sonnenfinsternis: Warum ein Naturereignis Millionen von Menschen fasziniert

Sonnenfinsternis: Warum ein Naturereignis so fasziniert

Sonnenfinsternis: Warum ein Naturereignis Millionen von Menschen fasziniert

Von Georg Hoffmann-Ostenhof
Japanische Blütenkirschen: Frühlingsbeginn.

Am 20. März startet der Frühling: Tag und Nacht sind gleich lang

Am 20. März startet der Frühling: Tag und Nacht sind gleich lang

Eine Mutter hält ihre neugeborenen Zwillinge im Arm.

Studie: Stillen fördert die Intelligenz

Menschen, die als Babys gestillt wurden, sind einer neuen Studie zufolge im Erwachsenenalter intelligenter und verdienen mehr Geld.

Einem Kind werden Tropfen aus einer braunen Glasflasche verabreicht.

Glauben Sie an Homöopathie?

Umfrage: Glauben Sie an Homöopathie?

Unser Artikel zum Thema "Homöopathie" sorgte in der Vorwoche auf Facebook für allerlei hitzige Diskussionen.

Eine partielle Sonnenfinsternis, teilweise von Wolken verdeckt.

Sonnenfinsternis am Freitag: Herausforderung für Stromnetz

Eine partielle Sonnenfinsternis am 20. März könnte das Management des europäischen Stromnetzes auf die Probe stellen: Europas Netzbetreiber bereiten sich darauf vor.

Einem Kind werden Tropfen aus einer braunen Glasflasche verabreicht.

Alternativmedizin auf dem Prüfstand: Von Heilern bis Kinesiologie

Worauf die Wirkung von Akupunktur tatsächlich beruht, wieso Kräutermedizin giftig sein kann, warum Homöopathie um Beweise ringt, weshalb Edelsteine keine magische Lebensenergie bergen: Die wichtigsten alternativen Heilmethoden auf dem Prüfstand. Teil 2: Heiler und Energetiker, Hildegard von Bingen/Mittelaltermedizin, Homöopathie, Irisdiagnose/Iridologie und Kinesologie.

Alternativmedizin auf dem Prüfstand: Von Akupunktur bis Farbtherapie

Worauf die Wirkung von Akupunktur tatsächlich beruht, wieso Kräutermedizin giftig sein kann, warum Homöopathie um Beweise ringt, weshalb Edelsteine keine magische Lebensenergie bergen: Die wichtigsten alternativen Heilmethoden auf dem Prüfstand. Teil 1: Akupunktur, Ayurveda, Bachblüten, Edelsteintherapie und Farbtherapie.

Zurück 1 ... 57 58 59 60 61 62 63 ... 75 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen