Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Skurriles aus dem Gender Gap Report

Österreich ist bei der Gleichstellung der Geschlechter wieder einmal abgerutscht, und zwar von Rang 37 auf Rang 52.

Robert Treichler: Unsere kleine Wallonie

Bald wird die EU Bekanntschaft mit Norbert Hofer oder Alexander Van der Bellen machen.

Von Robert Treichler
Die Schlacht um die irakische Stadt Mossul hat begonnen.

Es war einmal ... das Kalifat

Die Auswirkungen der Schlacht um Mossul.

Von Martin Staudinger
Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke

Oh, linke Versuchung!

"Die Linke" gibt der deutschen Bundesregierung außenpolitische Empfehlungen.

Von Robert Treichler
Gemächer in Castel Gandolfo: Im Schlafzimmer der Päpste wurden während des Zweiten Weltkrieges zeitweise Flüchtlinge einquartiert und Kinder zur Welt gebracht.

Zu Besuch beim Papst

Die kuriose Geschichte des päpstlichen Schlafzimmers.

Von Thomas Migge

Global Witness: 2015 tödlichstes Jahr für Umweltaktivisten

Global Witness: 2015 war tödlichstes Jahr für Umweltaktivisten

2015 war das tödlichste Jahr bisher für Umweltaktivisten. 185 Morde wurden verzeichnet, die Dunkelziffer dürfte weit höher sein.

Von Ines Holzmüller

Timothy Garton Ash: "Man soll Verhetzung nicht per Gesetz verfolgen"

Der britische Historiker Timothy Garton Ash über politische Korrektheit, Facebook und eine Humortherapie für den Nahen Osten.

Von Tessa Szyszkowitz

Südafrika verlässt den Internationalen Strafgerichtshof

Südafrika hat beschlossen, die Zusammenarbeit zu beenden.

Chinas Staatspräsident Xi Jingping

Machtspiele in China

Kommendes Jahr ordnet die Kommunistische Partei Chinas ihre Führung neu: Schon jetzt machen Spekulationen über gewagte Ambitionen des amtierenden Staatspräsidenten Xi Jinping die Runde.

Von Martin Staudinger

Berühmte letzte Worte

Setzt US-Präsident Barack Obama im Nahost-Konflikt zum Schluss seiner Amtszeit noch einen riskanten Paukenschlag?

Von Robert Treichler
Republikaner-Zentrale in Newport Beach: Flyer, Flaggen und Gebete für Donald Trump, der als Pappkamerad anwesend ist

US-Wahl: Die Leiden der Republikaner im liberalen Kalifornien

In Kalifornien haben die Republikaner keine Chance, die Präsidentschaftswahl zu gewinnen. Aufgeben dürfen sie allerdings auch nicht - sonst sind sie politisch so gut wie tot. Also bleibt ihnen nur: Klinken putzen und beten.

Vielsagendes Verstummen

Man hört immer weniger von der Terrormiliz "Islamischer Staat“.

Von Martin Staudinger
Das eingezäunte Flüchtlingscamp Moria auf der Insel Lesbos.

Griechenland: Minderjährige Flüchtlinge landen in Haft

Mehr als 60.000 Flüchtlinge drängen sich in Griechenland und können nicht weiter. Viele der Minderjährigen landen in Haft. Malik ist einer von ihnen.

FN-Kandidatin Marine Le Pen: Sie ist Fixstarterin ohne Vorwahlen und wird laut allen Umfragen in die Stichwahl kommen.

Ganz Paris träumt von der Antipathie

Marine Le Pens unbeliebte Konkurrenz im Überblick.

Von Robert Treichler

Syrischer Terrorverdächtiger al-Bakr beging in Gefängniszelle Suizid

Politiker reagieren schockiert - Pflichtverteidiger spricht von "Justizskandal".

Völlig zerstört: Drohne zeigt Ruinen von Aleppo

Tägliche Bombardements sorgen für eine Landschaft aus Ruinen.

Protest in Brüssel: Hazaras gegen das Rückführungsabkommen zwischen EU und Afghanistan.

Rasuly über Hazara-Frauen: "Manchmal bleibt ihnen nur der Selbstmord"

Die EU will abgelehnte Asylwerber aus Afghanistan künftig schnell abschieben. Das trifft vor allem die Volksgruppe der Hazara, die Schutz in Europa suchen. Schickt man sie damit in den Tod? Ein Gespräch mit Sarajuddin Rasuly, der als Sachverständiger die meisten Anerkennungsverfahren afghanischer Flüchtlinge in Österreich begleitet.

Von Georg Hoffmann-Ostenhof
Zurück 1 ... 114 115 116 117 118 119 120 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen