Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Jeremy Corbyn

Nach Brexit: Labour-Partei in der Krise

Die britische Labour-Partei hätte vom Brexit-Schock profitieren können. Stattdessen zerlegt sie sich gerade selbst. Ihr Chef Jeremy Corbyn ist alles andere als ein begnadeter Oppositionsführer.

Von Tessa Szyszkowitz
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan macht Jagd auf die Anhänger von Fetullah Gülen.

"Massiver Anstieg bei Fahndungen"

Jagd auf Gülen-Anhänger auch in Österreich.

Von Martin Staudinger
Seit Mittwoch ihres Amtes enthoben: Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff.

Abgesetzt: Brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff

Der brasilianische Senat stimmte mit einer Zweidrittelmehrheit für die Absetzung der Präsidentin Dilma Rousseff. Diese Entscheidung beendet die 13-jährige Ära der Mitte-links Regierung in Brasilien.

Der Äthiopier Feyisa Lilesa fürchtet nun um sein Leben.

Olympische Signale

Olympische Spiele sind immer auch ein Schaulaufen der nationalen Symbolik. Eine Auswahl dreier politischer Momente rund um das vergangene Kräftemessen.

Die Itsy-Bitsy-Strand-Burkini-Debatte

Der politische Sommerhit des Jahres 2016 ist der Ganzkörperbadeanzug – und die Frage, ob sein Verbot Frauen befreit oder erniedrigt und unsere Gesellschaft stärkt oder schwächt.

Von Robert Treichler
Die Insel Ventotene heute.

Das Manifest von Ventotene

Vor 75 Jahren verfassten drei Italiener in einem Inselgefängnis ein Memorandum für ein Gemeinsames Europa.

Von Otmar Lahodynsky
Spero Haddad

Der Heimkehrer

Vergangenes Jahr gelang Spero Haddad die Flucht nach Österreich. Wenig später tat er etwas Ungewöhnliches: Er ging nach Syrien zurück.

Von Jakob Winter

Warum Alan Kurdis Bild so wichtig war

Social-Media-Expertin Claire Wardle über die Macht der Bilder und warum gerade Alan Kurdis Bild so viel Empathie erzeugte.

Von Ingrid Brodnig
Amnesty International: Protest gegen Folter in syrischen Gefängnissen.

Amnesty International: Unmenschliche Behandlung von Syriens Gefangenen

Mindestens 17.723 Menschen starben zwischen dem 15. März 2011 und dem 31. Dezember 2015 in syrischer Haft. Amnesty International hat am 17. August einen Bericht veröffentlicht, der auf die entsetzlichen Zustände in Syriens Gefängnissen aufmerksam machen soll.

Er fordert Trump heraus

Evan McMullin ist Republikaner und Präsidentschaftskandidat.

Von Ines Holzmüller
Heinz Patzelt: "Gerade in Foltergefängnissen, wie Sednaya, werden einzelne Menschen gezielt zerstört."

Heinz Patzelt über syrische Gefängnisse: "Menschenzerstörendes System"

Amnesty International legte am 17. August einen neuen Bericht über die Zustände in syrischen Gefängnissen vor. profil hat mit Heinz Patzelt von Amnesty Österreich über das menschenzerstörende System und die Verantwortung der internationalen Gemeinschaft gesprochen.

Der Kärntner FPK-Landesparteichef Uwe Scheuch stand 2012 wegen der "Part-of-the-game"-Affäre vor Gericht.

Land der Pässe

Auch Österreich spielt seit Jahren im Staatsbürgerschaftsgeschäft mit. Das Prozedere bleibt trotz Kritik eher ungewöhnlich und vergleichsweise intransparent.

Von Christoph Zotter
Georgiens Außenminister, Mikheil Janelidze.

Janelidze über Georgien: "Wir sind ein europäisches Land"

Georgien als Mitglied der EU?

Von Otmar Lahodynsky
Sebastian Kurz (l.) setzte sich an die Spitze der Türkei-Skeptiker innerhalb der EU.

Beziehung Österreich-Türkei: Immer wieder 1683

Österreich spielt sich als Wortführer der Anti-Türkei-Hardliner innerhalb der EU auf, die Regierung in Ankara giftet zurück. Der Konflikt ist auch auf uralte Reflexe zurückzuführen.

Von Martin Staudinger

Arme Engländer

Täglich werden 170 Familien in Großbritannien obdachlos.

Aleppo: Rebellen durchbrechen Belagerung

Im Kampf um die syrische Stadt Aleppo gelang den Oppositionellen ein Durchbruch.

Dimitry Kochenov und die Welt der Pässe

Dimitry Kochenov: „Mein Pass ist scheiße“

Dimitry Kochenov: „Mein Pass ist scheiße“

Von Christoph Zotter
Zurück 1 ... 117 118 119 120 121 122 123 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen