Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Schwarzhandel mit Grautieren

Was die traditionelle chinesische Medizin mit den Esel-Preisen in Afrika zu tun hat.

Flüchtlinge auf einem Boot vor der Insel Lesbos im September 2015

Die Rückkehr der Boote

Das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei droht zu scheitern. Daran ist auch Europa schuld.

Publikumsbeschimpfung

Wie sehr schadete sich Hillary Clinton, indem sie die Wähler von Donald Trump beleidigte?

Von Georg Hoffmann-Ostenhof

Martin Staudinger: Elchtest für den Freihandel

Kann es sein, dass CETA nicht zwangsläufig den Untergang Europas bedeuten würde?

Von Martin Staudinger

Sonneborn will Irland aus EU werfen

"Chef" schmunzelt: Sonneborn will Irland aus EU werfen

Satiriker hielt Rede im EU-Parlament.

Das Goldene-Visa-Programm

In Griechenland soll der Verkauf von Visa helfen, die maroden Staatskassen zu füllen.

Rangin Dadfar Spanta

Afghanischer Ex-Außenminister Spanta über die Taliban und Norbert Hofer

Der ehemalige afghanische Außenminister und Nationale Sicherheitsberater Rangin Dadfar Spanta über das Erstarken der Taliban, die Arroganz des Westens und die Frage, was zu tun ist, wenn Norbert Hofer österreichischer Präsident wird.

Robert Treichler: Mögen Sie es dirty?

Warnung! Dieser Kommentar enthält die Begriffe „hodenlos“, „Muschis“ und „Berufsunfähigkeitspension“.

Von Robert Treichler
Rodrigo Duterte

Wenn Präsidenten abtoben

Der philippinische Präsident Rodrigo Duterte beleidigte zuletzt seinen Amtskollegen Obama auf das Derbste.

Entschlossen, aber umstritten: Nadija Sawtschenko.

Nach der Freilassung: Sawtschenko geht in die Politik

Sie war Wladimir Putins bekannteste Kriegsgefangene. Heute ist sie die umstrittenste Politikerin der Ukraine. Ein Besuch bei der Kampfpilotin und Abgeordneten Nadja Sawtschenko.

Unterstützt die Idee zur Rückkehr zum "Imperial System": Tory-Parlamentarier Peter Bone.

Zurück zu imperialen Größen

Abschied vom metrischen System für Großbritannien?

Von Martin Staudinger
Der Vorsitzende der ungarischen rechtspopulistischen Partei JOBBIK, Gabor Vona. (links)

Gulasch-Terroristen

Noch funktioniert der Rechtsstaat in Ungarn.

1960 Vietnamkrieg - aufgereihte Leichen.

US-Imperialpolitik: Die Angst vor der großen Rache

Die amerikanische Weltherrschaft ist am Ende, jetzt droht späte Vergeltung durch die einst malträtierten Kolonialvölker, fürchtet Zbigniew Brzezinski. Georg Hoffmann-Ostenhof über eine bemerkenswerte Warnung des Architekten der US-Imperialpolitik.

Von Georg Hoffmann-Ostenhof
Im Internet tauchen seit Jahren Fotos von österreichischen Waffen auf, die in Kriegsgebieten eingesetzt werden - vor allem Modelle von Glock und Steyr.

Das 19-Millionen-Euro-Rätsel

Österreichische Waffen in Saudi-Arabien

Von Christoph Zotter
Der deutsche Politikwissenschafter Wolfgang Merkel: "Die SPÖ darf ihre kosmopolitische Seele nicht aufgeben und so zu einer sozialdemokratischen FPÖ werden."

Politikwissenschafter Wolfgang Merkel: „Die AfD wird nicht gewinnen“

Bei den Landtagswahlen im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern überholte die „Alternative für Deutschland“ die CDU mit über 20 Prozent. Ein Rückschlag für die Partei der deutschen Kanzlerin. profil hat mit Politikwissenschafter Wolfgang Merkel über die politische Bedeutung des Ergebnisses für Deutschland, Österreich und das Demokratieverständnis gesprochen.

Martin Staudinger: Die große Chance

Es wäre weitaus vernünftiger, in die Flüchtlinge zu investieren, statt bloß über sie zu jammern.

Von Martin Staudinger
Kampfpilotin und Politikerin: Nadja Sawtschenko.

Eilige Nadja, bitte für uns!

Sie war Wladimir Putins bekannteste Kriegsgefangene. Heute ist sie die umstrittenste Politikerin der Ukraine. Ein Besuch bei der Kampfpilotin und Abgeordneten Nadja Sawtschenko.

Zurück 1 ... 116 117 118 119 120 121 122 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen