Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
JACOB ZUMA: Kritiker werfen dem Staatsoberhaupt Nepotismus und Dilettantismus vor, die Justiz ermittelt wegen Korruption.

Der toxische Führer: Südafrikas Präsident Jacob Zuma

Unter Jacob Zuma ist die Regenbogennation Südafrika zum halbdemokratischen Feudalstaat verkommen. Jahrelang konnte der verhaltensoriginelle Präsident nach Belieben fuhrwerken. Jetzt gerät er wegen seiner Eskapaden erstmals unter Druck.

Dieses Krankenhaus in Idlib, im Norden von Syrien, wurde bei einem Luftangriff am 15. Februar 2016 zerstört.

Mario Thaler von Ärzte ohne Grenzen: "Aleppo ist ein Pulverfass"

In Syrien werden regelmäßig Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen angegriffen und zerstört. profil sprach mit Mario Thaler, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen Österreich, über die aktuelle Lage in Syrien und die Hilfe vor Ort.

Aktueller UN-Generalsekretär ist Ban Ki-moon. Seine Amtsperiode endet mit Ende 2016.

Wer wird neuer UN-Generalsekretär?

Norwegen, Schweden, Burma, Österreich, Peru, Ägypten, Ghana und Südkorea: Das sind, der zeitlichen Reihenfolge nach, die Herkunftsländer aller bisherigen acht Generalsekretäre der Vereinten Nationen. Wer wird ihnen folgen?

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg (l) und Deutschlands Außenminister Frank-Walter Steinmeier bei der 52. Sicherheitskonferenz

Münchner Sicherheitskonferenz: In Europa wird es ungemütlich

Münchner Sicherheitskonferenz: In Europa wird es ungemütlich

Von Gregor Mayer

Robert Treichler: Murxismus

Mehr Demokratie gefällig? Eine gefährliche Drohung von Yanis Varoufakis.

Von Robert Treichler
Für Hillary Clinton läuft es derzeit nicht rund.

US-Wahlkampf: Hillary Clinton ist schwer in Bedrängnis

Hillary Clinton ging als haushohe Favoritin in den US-Wahlkampf. Jetzt ist die erste Frau, die sich berechtigte Hoffnungen auf den Einzug ins Weiße Haus machen durfte, schwer in Bedrängnis – als Repräsentantin des verhassten Establishments

Von Martin Staudinger
Außenminister Hashim Thaçi: "Die Opposition will die Macht übernehmen, aber nicht mit demokratischen Methoden"

Neuer Präsident Hashim Thaçi im Kosovo angelobt

Neuer Präsident Hashim Thaçi im Kosovo angelobt

Von Otmar Lahodynsky
Neujahrsfeierlichkeiten in Kuala Lumpur, Malaysia am 8. Februar.

Jahr des Affen: 6 Fakten zum chinesischen Neujahrsfest

Jahr des Affen: 6 Fakten zum chinesischen Neujahrsfest

Von Ines Holzmüller
AfD-Chefin Frauke Petry. Mit Waffengewalt gegen Flüchtlinge

Rechtspopulismus der AfD: Ach, liebe Deutsche!

Rechtspopulismus der AfD: Ach, liebe Deutsche!

Von Robert Treichler

Neue Gewaltwelle in Israel: Scharfe Kritik an Palästinenser-Führung

Neue Gewaltwelle in Israel: Scharfe Kritik an Palästinenser-Führung

Von Otmar Lahodynsky
Minderjährige Flüchtlinge bei der Eröffnung der "Caritas WG Yunus" eines Quartiers für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Wien

Europol-Sprecher Hesztera: „10.000 sind eine grobe Schätzung“

Europol-Sprecher Hesztera: „10.000 sind eine grobe Schätzung“

US-Vorwahlen: Trump und Clinton siegen weiter

US-Vorwahlen: Trump und Clinton siegen weiter

Ukraines Ex-Premier Asarow: „Es geht um meine Reputation“

Ukraines Ex-Premier Mykola Asarow: „Es geht um meine Reputation“

Ukraines Ex-Premier Asarow: „Es geht um meine Reputation“

Von Robert Treichler
Demonstranten in einem Vorort von Damaskus im August 2015. Sie fordern ein Ende der Blockaden durch das Regime.

Syrien: Friedensgespräche haben begonnen

Syrien: Friedensgespräche haben begonnen

Von Ines Holzmüller
Jaroslaw Kaczynski ist Dreh- und Angelpunkt seiner Partei, obwohl er kein Regierungsamt mehr innehat

Wie wurde Polen vom Musterschüler zum Sorgenkind Europas?

Wie wurde Polen vom Musterschüler zum Sorgenkind Europas?

EU- Außenbeauftragte Federica Mogherini, der Iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif im Rahmen einer Pressekonferenz am Samstag, 16. Jänner, in Wien.

Abkommen mit Iran: "Nicht mehr Feind Nummer eins"

Am Samstag, 16. Jänner, wurden die Wirtschafts- und Finanzsanktionen gegen den Iran von der internationalen Gemeinschaft aufgehoben. Der Ölpreis ist bereits auf den tiefsten Stand seit 2003 gesunken. profil hat mit Paul Ingam, dem Geschäftsführer des British American Security Information Council über die iranische Wirtschaft, westliche Interessen und die Beziehung zu Israel gesprochen.

Der Kölner Hauptbahnhof und Domplatz zur Silvesternacht

Haben wir vergessen, was in Parndorf geschah?

Haben wir vergessen, was in Parndorf geschah?

Von Martin Staudinger
Zurück 1 ... 126 127 128 129 130 131 132 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen