Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Sturm auf Parlamentsgebäude in Belgrad

Corona als Auslöser

Proteste in Serbien: "Die Leute fühlen sich im Stich gelassen"

In Belgrad protestieren tausende Menschen. Grund sind jedoch weniger die Coronamaßnahmen, sondern die zunehmend autoritäre Politik von Präsident Vučićs, erklärt Jelena Sesar, Balkan-Expertin bei Amnesty International.

Kadyrow hält nicht viel von künstlerischer Freiheit

Zum Schweigen gebracht

Eine Serie von Morden an tschetschenischen Regimekritikern hat bereits mehr als ein Dutzend Menschenleben in ganz Europa gefordert – zwei davon in Österreich. Die Spuren führen nicht nur zu Präsident Ramsan Kadyrow nach Grosny, sondern auch in den Kreml.

Von Martin Staudinger

Fotos der Woche: Corona-Proteste in Rom, Überschwemmungen in Japan

Weltweiter Rundblick: Die profil-Fotoredaktion präsentiert die Bilder der Woche.

Von Elfi Puchwein
Asselborn kritisiert Österreichs EU-Kurs

Provocation-Control: Beinahe-Krise zwischen Österreich und Luxemburg

Bei seinem Besuch in Wien hat Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn einmal mehr die österreichische Regierung kritisiert. Die wollte offenbar zurückschlagen. Das Protokoll einer diplomatischen Beinahe-Krise.

Fotos der Woche: Corona in Südamerika, Heuschrecken in Pakistan

Weltweiter Rundblick: Die profil-Fotoredaktion präsentiert die Bilder der Woche.

Von Elfi Puchwein

Podcast

Super Tuesday #29: Ist wirklich alles falsch, was Trump macht?

Der profil-Podcast zur US-Wahl 2020: profil-Redakteurin Rosemarie Schwaiger wagt ein paar ketzerische Einwände – Robert Treichler antwortet.

Von Robert Treichler und Rosemarie Schwaiger

"Ich bin gespalten“

Ein afroamerikanischer Polizist aus dem US-Bundesstaat Georgia erzählt, wie er Rassismus einerseits und die Vorwürfe gegenüber der Polizei andererseits erlebt, warum manche weiße Beamte in seinen Augen dennoch zu hart bestraft werden und weshalb die Old-School-Methoden so schwer zu ändern sind.

Von Robert Treichler

Fotos der Woche: Sonnenfinsternis in Taiwan, "Die-in" in Berlin

Weltweiter Rundblick: Die profil-Fotoredaktion präsentiert die Bilder der Woche.

Von Elfi Puchwein

Der Tag, an dem die US-Polizei ein Wohnhaus bombardierte

1985 eskalierte eine Razzia in Philadelphia. Der Fall rückt durch die Proteste der Black Lives Matter-Bewegung wieder ins Bewusstsein.

Von Ines Holzmüller
Ginsburg litt unter einer Geschwulst in der Bauchspeicheldrüse

Super Tuesday #28

Trump und die Macht des Supreme Court

Der profil-Podcast zur US-Wahl 2020: Robert Treichler spricht diese Woche über die Frage, warum der mehrheitlich konservative Oberste Gerichtshof der USA in letzter Zeit immer öfter gegen Präsident Donald Trump entschieden hat – und welche Bedeutung die Richterinnen (im Bild: die liberale Ruth Bader Ginsburg) und Richter des Supreme Court für die Wahl im Herbst haben.

Von Robert Treichler

Fotos der Woche: Fitness-Training in Corona-Zeiten

Weltweiter Rundblick: Die profil-Fotoredaktion präsentiert die Bilder der Woche.

Von Elfi Puchwein

#blacklivesmatter

Polizeigewalt: Sind Budgetkürzungen sinnvoll?

Die zentrale Forderung der antirassistischen Protestbewegung in den USA sind Budgetkürzungen bei der Polizei. Ist das sinnvoll?

Von Robert Treichler

Corona-Krise

Timothy Garton Ash: "Das könnte die Rettung Europas sein"

Der Autor und Historiker Timothy Garton Ash über die Zukunft der EU nach der Corona-Krise, die Schwächen der Währungsunion, gemeinsames Schuldenmachen und Denkmalstürzer in Großbritannien.

Von Tessa Szyszkowitz

Slideshow

Fotos der Woche: Black Lives Matter-Bewegung und Corona-Proteste in Katmandu

Weltweiter Rundblick: Die profil-Fotoredaktion präsentiert die Bilder der Woche.

Von Elfi Puchwein

"I can't breathe": Die letzten Worte von George Floyd

Nach dem Tod von George Floyd durch Polizeigewalt treten Wut und Empörung über die alltägliche Diskriminierung der Schwarzen in den USA eruptiv zutage.

Von Martin Staudinger und Robert Treichler

Super Tuesday #26

Stacey Abrams und der Widerstand gegen Donald Trump

Der profil-Podcast zur US-Wahl 2020: Martin Staudinger und Robert Treichler über strukturellen Rassismus in den USA, eine mögliche Auflösung der Polizei und die Frage, wie sich demokratische Politikerinnen wie Stacey Abrams gegen Donald Trump formieren.

Von Robert Treichler und Martin Staudinger

Podcast

Amerika, du kannst es besser

Die Nation braucht jemanden, der sie eint. Doch der Präsident denkt nicht daran. Der profil-Leitartikel von Robert Treichler.

Von Robert Treichler
Zurück 1 ... 50 51 52 53 54 55 56 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen