Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Martin Staudinger: Intelligente Grenzen

Auf Dauer nach der Logik des Nationalstaats gegen die Corona-Pandemie anzukämpfen ergibt wenig Sinn – und macht viel kaputt.

Von Martin Staudinger
Eine modische Gesichtsschutzmaske wird in Wolfgang Schinkes Schneiderei in Krefeld, Westdeutschland, ausgestellt.

Die Fotos der Woche

Corona und die Masken: Die Fotos der Woche

Von einer Surferin in der Themse bis zu modischen Gesichtsschutzmasken in einer deutschen Schneiderei. Die profil-Fotoredaktion präsentiert die Bilder der Woche.

Von Elfi Puchwein
Joe Biden

Super Tuesday #19: Bidens schwierige Partnersuche

Super Tuesday #19: Bidens schwierige Partnersuche [Podcast]

Für die US-Demokraten ist die Wahl des Kandidaten für das Amt des Vizepräsidenten bedeutsamer als je zuvor. Martin Staudinger im profil-Podcast zur US-Wahl 2020.

Von Martin Staudinger
Ein Regenbogen, der bei Sonnenuntergang am Narrawallee Beach in Mollymook, etwa 224 Kilometer südlich von Sydney, hinter einem Surfer erscheint.

Die Fotos der Woche

Von malerischen Impressionen aus Australien bis zur weltweiten Corona-Bekämpfung. Die profil-Fotoredaktion präsentiert die Bilder der Woche.

Von Elfi Puchwein
Ein Mitarbeiter einer NGO in Kenia, die sich dem Kampf gegen das Corona-Virus verschrieben hat

Wilder Verlauf: Corona in Afrika

Afrika meldet vorerst vergleichsweise wenige Coronavirus-Infektionen. Trotzdem hat die Pandemie bereits jetzt verheerende Folgen für den Kontinent.

Von Martin Staudinger

Super Tuesday #18: Biden, Trump und #metoo [Podcast]

Super Tuesday #18: Biden, Trump und #metoo

Vorwürfe sexueller Belästigung gegen den Kandidaten der Demokraten. Unser Podcast zur US-Wahl 2020.

Von Robert Treichler
Hunde ruhen in einem überfüllten Gehege in Tante Jus Tierheim für streunende Hunde am Stadtrand von Bangkok, wo rund 1.500 Hunde untergebracht sind, die aus den Straßen rund um die thailändische Hauptstadt gerettet wurden. Die Spenden von Futter und Geld sind seit dem Ausbruch der COVID-19-Coronavirus-Pandemie dramatisch zurückgegangen, so dass die rund 1.500 Hunde im Tierheim nur wenig Futter zum Überleben haben.

Die Fotos der Woche

Von einem überfüllten Tierheim in Bangkok bis zum "rosa Mond" in Moskau. Die profil-Fotoredaktion präsentiert die Bilder der Woche.

Von Elfi Puchwein
Historiker Philipp Blom

Historiker Blom: "Wir erleben gerade eine Gesellschaft, wie sie vor 100 Jahren bestand"

Historiker Blom über die Corona-Krise: "Wir erleben gerade eine Gesellschaft, wie sie vor 100 Jahren bestand"

Der Historiker und Bestsellerautor Philipp Blom über die Stilllegung des Marktes angesichts der Corona-Pandemie, das Comeback des Nationalstaates und die Erkenntnis, dass unsere Welt nicht so stark ist, wie wir dachten.

Von Robert Treichler

Britischer Premier Johnson weiter auf Intensivstation: Keine Beatmung

Der britische Premier Boris Johnson sei aufgrund seiner ernsten Covid19-Erkrankung unter "strenger Beobachtung" aber "voller Leben und fit".

Herwig Goldemund

Super Tuesday #17: Ein Österreicher in Georgia

Die profil-Redakteure Martin Staudinger und Robert Treichler sprechen im wöchentlichen US-Podcast mit dem im Bundesstaat Georgia lebenden Österreicher Herwig Goldemund über die Corona-Krise, das Krisenmanagement von Trump und die Chancen der Demokraten.

Von Martin Staudinger
Die Luftaufnahme zeigt den finnischen Freitaucher Kristian Maki-Jussila (37), der in der Nähe von Vaasa (Finnland) unter dem Eis eines zugefrorenen Sees schwimmt. Am 21. März 2020 stellte Kristian Maki-Jussila den inoffiziellen Weltrekord des Freitauchens in der Badehose von 101m in einem zugefrorenen See in Nordfinnland auf.

Die Fotos der Woche

Von einem Nachtmarkt in Shenyang bis zu einem Eistaucher in Finnland. Die profil-Fotoredaktion präsentiert die Bilder der Woche.

Von Elfi Puchwein

Corona und die USA: "Trump ist desorganisiert und kontraproduktiv" [Podcast]

Matthias Wabl, Professor für Immunologie in San Francisco, über die Lage in den USA.

Von Stephan Wabl
In Ungarn kann Ministerpräsident Viktor Orban derzeit ohne parlamentarische Kontrolle regieren

Coronavirus und Demokratie: Hier regiert die Pandemie

Nach der Angst vor dem Terror soll nun die Angst vor dem Virus staatliche Überwachungsmaßnahmen rechtfertigen. Treibt uns Covid-19 in eine autoritäre Richtung?

Von Gregor Mayer
Joe Biden

Super Tuesday #16: Was wird aus Joe Biden, Yussi Pick?

Die profil-Redakteure Martin Staudinger und Robert Treichler sprechen mit dem US-Experten über die Präsidentschaftswahl 2020, die Chancen von Joe Biden und das Krisenmanagement von Donald Trump.

Migranten mit Schutzmasken in Paris.

Paris: Bürokratie gegen Pandemie

Die Behörden verlangen Passierscheine, aber viele Pariser in ärmeren Vierteln ignorieren die Ausgangssperre, beobachtet CHRISTINA FEIST im 18. Arrondissement.

Militärpolizei in Budapest

"Ich kenne nicht einmal die offiziellen Zahlen meiner Stadt"

Oberbürgermeister von Budapest: "Ich kenne nicht einmal die offiziellen Zahlen meiner Stadt"

Gergely Karácsony ist seit Oktober Oberbürgermeister von Budapest. Der grüne Stadtpolitiker gilt als mächtigster Widersacher des rechtskonservative Premiers Viktor Orbán. Mit dessen Krisenmanagement geht er im Interview mit WOLFGANG RÖSSLER hart zu Gericht.

Schutzlos: Corona-Gefahr in Flüchtlingslagern

Auf fünf griechischen Inseln leben insgesamt 40.000 Geflüchtete in völlig überfüllten Lagern. Das Coronavirus droht auch sie heimzusuchen. Was dann?

Zurück 1 ... 52 53 54 55 56 57 58 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen