Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Neuseeland will auf Karten nicht mehr vergessen werden

"Manche nennen es eine Verschwörung, manche ein Versehen."

Norbert Hofer, Alexander Gauland, Alice Weidel und Heinz-Christian Strache bei einem Treffen vor dem Wahlherbst in Wien.

Deutschland: Wie viel FPÖ steckt in der Rechtspartei AfD?

Die Rechtspartei Alternative für Deutschland sitzt seit einem halben Jahr im Deutschen Bundestag und wünscht sich schwarz-blaue Verhältnisse herbei. Wie viel FPÖ steckt in der AfD?

Von Christoph Zotter

Was UN-Blauhelme (nicht) dürfen - und was sie sollen

Hätten die österreichischen Blauhelme am Golan ein Massaker überhaupt verhindern dürfen?

Von Philip Dulle
Migranten, aufgegriffen von der libyschen Küstenwache, in Tripolis.

Libyen: "Manche sind 24 Stunden, sieben Tage die Woche eingesperrt"

Schreckliche Zeugnisse von Misshandlung und Menschenhandel in Flüchtlingslagern zwangen die EU vergangenes Jahr, der Situation in Libyen mehr Priorität einzuräumen. Sebastian Jung war als Projektkoordinator von Ärzte ohne Grenzen in Tripolis.

Von Ines Holzmüller
Viktor Orban

Sind die Rechtspopulisten in Europa noch im Vormarsch?

Die Weltlage ist verwirrend. Ein profil-Guide, Teil 3.

Kim Jong-un bekennt sich zu voller Denuklearisierung

Präsidenten Nord- und Südkoreas unterzeichneten bei Gipfeltreffen gemeinsame Erklärung - Moon will im Herbst Pjöngjang besuchen.

Pripyat liegt nur drei Kilometer vom Kraftwerk entfernt

Rückkehr nach Tschernobyl

32 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl kehrt eine Frau in ihr damaliges Wohnhaus in Pripjat nahe des Unglücksortes zurück.

Mittelmeerflüchtlinge

Gibt es eigentlich noch Mittelmeerflüchtlinge?

25 Fragen, um die Welt zu erklären. Ein profil-Guide, Teil 2.

Imad Fakhoury in seinem Büro in Amman

Jordanischer Minister Fakhoury: "Wir sind auf Hilfe angewiesen"

Der jordanische Minister Imad Fakhoury für Planung und internationale Kooperation im Interview.

Von Otmar Lahodynsky
Donald Trump

Werden wir Trump in absehbarer Zeit los?

Werden wir Donald Trump in absehbarer Zeit los?

25 Fragen, um die Welt zu erklären. Ein profil-Guide, Teil 1.

Spicer enthüllte Wachs-Melania

US-First Lady Melania Trump kann ab sofort von jedermann aus nächster Nähe betrachtet werden - als Wachsfigur bei Madame Tussauds in New York. Vorgestellt wurde die neue Figur von Ex-Präsidentensprecher Sean Spicer. Der fand nur lobende Worte für die Gattin von Präsident Donald Trump.

Macrons Appell an die USA: Schlagt die Tür zur Welt nicht zu!

Überraschend klare Worte des französischen Präsidenten im US-Kongress.

Trump und Macron: Ziemlich beste Freunde

Trump und Macron: Ziemlich beste Freunde

Eine zarte Geste nach der anderen: Bei dem Staatsbesuch von Emmanuel Macron in den USA bekunden Frankreichs Staatsoberhaupt und US-Präsident Donald Trump mit demonstrativen Gesten ihre Freundschaft. Macron hat seit seinem Amtsantritt ein enges Verhältnis zu Trump gesucht.

Afghanistan: Wenn die Tochter Sohn sein muss

Afghanistan: Wenn die Tochter Sohn sein muss

Sitara Wafadar ist der Sohn, den ihre Eltern nie hatten. Die junge Afghanin ist die fünfte von sechs Schwestern. Sie ist eine "Batscha Poschi" - wortwörtlich die, die wie Jungen angezogen sind. Mädchen die auf diese Art leben, können so ihre Familie unterstützen. Denn dass Frauen arbeiten, ist in Afghanistan verpönt.

Amokfahrer von Toronto tötete vor allem Frauen

Ein Lieferwagen ist im kanadischen Toronto in eine Gruppe von Fußgängern gefahren und hat dabei zehn Menschen getötet. Polizei: "Kryptischer" Eintrag bei Facebook unmittelbar vor der Tat.

Martin Staudinger: Scharf wie ein Schlachtermesser

Vor zwei Jahren wurde Sadiq Khan als erster Muslim Bürgermeister von London. Jetzt wird er hart kritisiert – aber nicht wegen seines Glaubens.

Von Martin Staudinger

Die profil-Titelgeschichte: 25 Fragen, um die Welt zu erklären

Beim Small Talk zeigt sich der wahre Zustand einer Gesellschaft. Die Weltlage ist verwirrend, die Gräben zwischen den Dinnergästen sind tief. Schaffen wir es noch, uns entspannt über strittige Dinge zu unterhalten? Ein profil-Guide.

Von Gernot Bauer
Zurück 1 ... 79 80 81 82 83 84 85 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen