Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Angela Merkel und Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag

Merkel: Wunsch nach Lösung von Unionsstreit ist groß

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hofft nach eigenen Worten auf eine Lösung des Unionsstreits am Montagabend. "Der Wunsch, das zu lösen, ist groß", sagte Merkel nach Teilnehmerangaben am Montag in der Sitzung der Unionsfraktion. Sie verwies demnach darauf, dass sie selbst schon von einer Schicksalsgemeinschaft gesprochen habe.

Angela Merkel mit Sebastian Kurz

Umfrage: Große Mehrheit für Kurz-Kurs gegen Merkel

72% finden es gut, dass sich Bundeskanzler Sebastian Kurz gegen deutsche Kanzlerin Angela Merkel stellt – nur 15% dagegen.

Österreich will keine Asylanträge in „Anlandeplattformen“ zulassen

Österreich will keine Asylanträge in "Anlandeplattformen" zulassen

Österreich will keine Asylanträge in „Anlandeplattformen“ zulassen

Von Martin Staudinger
EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker

EU-Gipfel einigte sich auf Verschärfungen in Migrationspolitik

Beim EU-Gipfel haben sich die Staats- und Regierungschefs auf eine Verschärfung der Asyl- und Migrationspolitik geeinigt.

Steht die Zukunft der EU auf dem Spiel?

EU-Gipfel: Europa leitet Paradigmenwechsel in Migrationspolitik ein

Außengrenzen sollen geschlossen werden, Flüchtlinge im Mittelmeer umkehren und Flüchtlingszentren außerhalb der EU installiert werden. Das Ergebnis des Gipfels entscheidet auch die Zukunft der deutschen Koalition.

Flüchtlingsschiff läuft in italienischen Hafen ein

Containerschiff mit Migranten legte in Italien an

"Lifeline"-Schiff vor Malta muss unterdessen ausharren.

Erdogan winkt seinen Unterstützern

Erdogan nach Sieg: "Wahlen werden Türkei auf Jahrzehnte prägen"

Die Präsidenten- und Parlamentswahlen in der Türkei werden das Land nach Einschätzung von Wahlsieger Recep Tayyip Erdogan auf Jahrzehnte hinaus beeinflussen. "Heute habt ihr bei den Wahlen am 24. Juni, die das künftige halbe Jahrhundert, die das Jahrhundert unseres Landes prägen werden, wieder auf unserer Seite gestanden", sagte der bisherige und künftige Präsident bei seiner Siegesrede in Ankara.

EIne Kundgebung der Oppositions-Partei CHP in Izmir

Türkei: Fünf mögliche Szenarien für die Wahlen

Erstmals finden in der Türkei am Sonntag die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am selben Tag statt. Präsident Recep Tayyip Erdogan hofft dabei auf ein weiteres Mandat im Präsidentenpalast in Ankara und eine neue Mehrheit für seine islamisch-konservative AKP in der Nationalversammlung.

Präsidentschaftswahl in der Türkei

Spannung vor den türkischen Wahlen

Bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am Sonntag können sich Recep Tayyip Erdoğan und seine AK-Partei keineswegs auf einen leichten Sieg einstellen.

Von Martin Staudinger

Trennung von Migranten-Familien: Druck auf Trump steigt

US-Präsident Donald Trump gerät wegen der Trennung von Migrantenfamilien an der Grenze zu Mexiko zunehmend unter Druck.

Antonio Negri: "Man muss eine neue Linke aufbauen"

Antonio Negri: „Macron ist ein Mann der Rechten“

Antonio Negri: „Macron ist ein Mann der Rechten“

Der neomarxistische Theoretiker Antonio Negri über die neue italienische Regierung, den Neoliberalismus der Rechtspopulisten und seine Skepsis gegenüber dem französischen Staatspräsidenten.

Von Robert Treichler
Angela Merkel will eine EU-Lösung innerhalb der nächsten zwei Wochen

Merkel will EU-Asylabkommen bis 1. Juli

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) will bis Ende Juni eine Lösung im Asylstreit mit der CSU finden. Deutsche und europäische Interessen müssten in Einklang gebracht werden, sagte Merkel am Montag nach Beratungen der Parteigremien in Berlin.

Aquarius

Streit um das Flüchtlingsschiff "Aquarius"

Der Streit um das Flüchtlingsschiff "Aquarius" geht in die nächste Runde

Albaniens Premier Edi Rama

„Alles getan, was die EU von uns verlangt hat“

Albaniens Premierminister Edi Rama über den Start der Beitrittsverhandlungen mit der EU und die neue Balkanroute für Flüchtlinge.

Von Otmar Lahodynsky

Der Nachrichtenüberblick am Mittwoch

Nordkorea formuliert Bedingungen, CETA wird beschlossen, Lastwagen stürzt in die Thaya

Was heute wichtig ist: Der Nachrichtenüberblick am 13. Juni 2018.

Ukraine: Der siedende Krieg

Der Krieg im Osten der Ukraine geht in sein fünftes Jahr. Er lähmt die Donbass-Region. Vier Millionen Menschen sind in einem unmöglich Zustand gefangen: Zwischen den Fronten, ohne Aussicht auf Frieden.

Von Ines Holzmüller
Merkel und Trump beim G7-Gipfel in Kanada

Trump gegen den Rest

Trump gegen den Rest: Fiasko bei G7-Gipfel in Kanada

Fiasko bei G7-Gipfel in Kanada

Zurück 1 ... 76 77 78 79 80 81 82 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen