Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

"Wir haben Blätter gegessen"

Leben im belagerten Ost-Ghouta.

Russlands Außenminister Sergej Lawrow

Moskau: Diplomatenausweisungen sind Ergebnis des Drucks der USA

Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat die USA für die Ausweisung zahlreicher Diplomaten seines Landes aus westlichen Staaten verantwortlich gemacht.

Spekulationen über Geheimbesuch von Kim Jong-un in China

Spekulationen über Geheimbesuch von Kim Jong-un in China

Spekulationen über einen Geheimbesuch von Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un in Peking haben am Dienstag Hoffnungen auf Bewegung im Atomkonflikt mit Pjöngjang geweckt.

EU-Türkei-Gipfel bringt keine Annäherung in wichtigen Streitfragen

Beim EU-Türkei-Gipfel im bulgarischen Schwarzmeerort Warna haben beide Seiten in wichtigen Streitfragen keine Annäherung erzielt.

Donald Trump und die Falken

Donald Trump und die Falken: Das Weiße Haus rückt nach rechts

Das Weiße Haus rückt nach rechts.

John Bolton ist der neue Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump

John Bolton: "Wir wissen, dass sie lügen"

John Bolton ist der neue Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump. In einem Interview mit profil im Jahr 2007 plädierte er für einen raschen Militärschlag gegen den Iran.

Von Robert Treichler

"Noch viel zu tun"

Proteste in der Slowakei: "Wir haben noch viel zu tun"

Die Slowakei erlebt derzeit die größten Proteste seit 1989.

Von Stephan Wabl
Autokrat: Chinas Präsident Xi Jinping

Studie: 3,3 Milliarden Menschen weltweit leben in Autokratien

Rund 3,3 der insgesamt etwa 7,6 Milliarden Menschen weltweit leben laut einer Studie der deutschen Bertelsmann-Stiftung in autokratischen Staaten. Das sind so viele wie noch nie seit Beginn der Untersuchung, wie die Stiftung am Donnerstag mitteilte.

Zum Dogan-Konzern gehört auch die auflagenstarke Zeitung "Hürriyet"

Türkei: Regierungsnaher Konzern kauft größte Mediengruppe

Die größte Mediengruppe der Türkei wechselt unter die Kontrolle eines regierungsnahen Unternehmers.

Marina Litwinenko

"Alles hängt von Wladimir Putin ab"

Marina Litwinenko, die Witwe des 2006 vergifteten russischen Ex-Spions Alexander Litwinenko, über den Mordversuch an Sergei Skripal und seiner Tochter Julia.

Von Tessa Szyszkowitz
UNO prangert Menschenrechtsverletzungen in der Türkei an

UNO prangert Menschenrechts-Verletzungen in der Türkei an

Gefangene sollen geschlagen, sexuell belästigt, vergewaltigt und mit Elektroschocks oder Waterboarding gefoltert worden sein.

Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy

Frankreich: Ex-Präsident Sarkozy wegen Libyen-Affäre in Polizeigewahrsam

In einer Affäre um illegale Wahlkampfspenden aus Libyen ist der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy in Polizeigewahrsam genommen worden. Anti-Korruptions-Ermittler vernahmen Sarkozy am Dienstag in Nanterre westlich von Paris, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Ermittlerkreisen erfuhr.

Kundgebung für Piotr Szczesny im Oktober des Vorjahres

Polen: Die Selbstverbrennung eines Oppositionellen und die Folgen

Ein 54-jähriger Familienvater geht in den Feuertod, um vor einer Diktatur in Polen zu warn en. Seither streitet das Land um die Interpretation seiner Tat. Eine Spurensuche.

Sieben Jahre Bürgerkrieg in Syrien

Blutige Bilanz: Sieben Jahre Bürgerkrieg in Syrien

Mehr als 300.000 Tote - das ist die blutige Bilanz nach sieben Jahren Krieg in Syrien. Auch im achten Jahr ist kein Ende des Blutvergießens abzusehen: Trotz dreißigtägiger Waffenruhe setzen syrische Regierungstruppen unterstützt von Russland ihre Angriffe auf die Region Ost-Ghuta fort. Auch im Nordwesten Syriens wird weiter gekämpft.

Wladimir Putin

Wladimir Putin: Für immer Präsident

Der Ausgang der Präsidentenwahlen am kommenden Sonntag ist fix: Wladimir Putin wird zum vierten Mal Staatschef. Warum wählen die Russen seit der Jahrtausendwende immer den gleichen Mann, der die Demokratie eingeschränkt und die Korruption ausgebaut hat?

Von Tessa Szyszkowitz
Vergifteter Ex-Spion: USA stellen sich hinter Großbritannien

Vergifteter Ex-Spion: USA stellen sich hinter Großbritannien

Im Konflikt zwischen Großbritannien und Russland um den Giftanschlag auf einen russischen Ex-Doppelagenten in England haben sich die USA hinter Großbritannien gestellt. Die US-Regierung geht wie die britische Regierung davon aus, dass Russland für den Angriff mit einem militärischen Nervenkampfstoff verantwortlich sei. Russland weist die Vorwürfe weiter zurück.

Schüler in den USA verließen Unterricht: Protest vor dem Weißen Haus

Gedenken an die Opfer des Massakers von Florida vor einem Monat.

Zurück 1 ... 82 83 84 85 86 87 88 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen