Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Giftaffäre: Julia Skripal aus dem Spital entlassen

"Wichtiger Meilenstein" in der Behandlung des russischen Vergiftungsopfers.

15 Jahre Irakkrieg - die Gewalt nimmt kein Ende

15 Jahre Irakkrieg: Die Gewalt nimmt kein Ende

Die USA hatten den Irakern Freiheit und Demokratie versprochen, als sie vor 15 Jahren den irakischen Machthaber Saddam Hussein stürzten. Gebracht hat die umstrittene US-Militärintervention jedoch einen Bürgerkrieg, der das Land zwischen Euphrat und Tigris tief gespalten und schwer verwüstet hat.

Viktor Orban

Orban kann Ungarn weiter auf nationalistischem Kurs halten

Ungarns rechtsnationaler Regierungschef Viktor Orban kann weitere vier Jahre regieren: Die Parlamentswahl gewann seine Partei Fidesz klar.

Bundeskanzler Sebastian Kurz in China

Instagram-Blog: Christian Rainer mit der Regierungsdelegation in China

Instagram-Blog: Christian Rainer mit Kurz und Van der Bellen in China

"Alles sehr aufregend hier": Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Sebastian Kurz sind aktuell auf Staatsbesuch in China. profil-Herausgeber Christian Rainer berichtet im Instagram-Blog:

Ungarn-Wahl: Resignation und Schadensbegrenzung am Tag danach

Philosoph: "Zusammenbruch der Zivilisation".

Münster: Amokfahrer verkraftete beruflichen Niedergang nicht

Zeitung zitierte aus Abschiedsnachricht - Designer entwarf erfolgreiche Lampe.

24 Jahre Haft für Südkoreas Ex-Präsidentin Park

Südkorea: 24 Jahre Haft für Ex-Präsidentin Park

Südkoreas frühere Präsidentin Park Geun-hye ist wegen Korruption und Machtmissbrauchs zu 24 Jahren Haft verurteilt worden.

Parlamentswahl in Ungarn: Dritte Amtszeit für Viktor Orban?

Ungarn-Wahl: Dritte Amtszeit für Orban?

Umfragen sehen Ungarns Regierungschef Viktor Orban bei der bevorstehenden Parlamanentswahl auf dem besten Weg zu seiner dritten Amtszeit. Der wegen seines autokratischen Regierungsstils viel kritisierte Ministerpräsident verfolgt einen harten Kurs, vor allem in der Flüchtlingspolitik. Mit der EU liegt Orban unter anderem deswegen im Dauerclinche. Seine Anhänger sehen ihn als Verteidiger Ungarns gegenüber der EU.

Derzeit sieht alles nach einer weiteren Amtszeit für Viktor Orbán aus.

Ungarn: Was Viktor Orbán so erfolgreich macht

Er hasst Flüchtlinge, legt sich permanent mit der EU an und dämonisiert seine Gegner. Die Parlamentswahlen am 8. April dürften ihm eine dritte Amtszeit in Folge bescheren. Was macht Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán so erfolgreich?

Von Gregor Mayer
Brasilien: Ex-Präsident Lula muss wohl in Haft

Brasilien: Ex-Präsident Lula muss wohl in Haft

Brasiliens Ex-Präsident Luiz Ignacio Lula da Silva muss wohl wegen Korruption ins Gefängnis.

Gergely Karácsony anläßlich einer Pressekonferenz in Wien zu den bevorstehenden Parlamentswahlen in Ungarn

"Dann ist alles drin"

Ungarischer Oppositioneller Karácsony: "Dann ist alles drin"

Gergely Karácsony, Spitzenkandidat des Oppositionsbündnisses Allianz für Veränderung, über die Chancen, dass Viktor Orbán abgewählt wird.

Von Gregor Mayer
Die YouTube-Zentrale in San Bruno, Kalifornien

Schießerei in der YouTube-Zentrale in Kalifornien

Mutmaßliche Täterin nahm sich offenbar selbst das Leben - Google-Chef Sundar Pichai sprach nach dem Vorfall von einer "unvorstellbaren Tragödie.

Brief an die Ärzte in Ost-Ghouta: "Euer unaufhörlicher Einsatz macht uns alle demütig"

Gastkommentar von Lorena Bilbao, Programmkoordinatorin von Ärzte ohne Grenzen für Syrien.

Sebastian Kurz und Wladimir Putin bei einem Besuch in Moskau.

Diplomatie: Österreichs Haltung zu Russland sorgt für Kopfschütteln

Die österreichische Regierung verweigert die europäische Symbolgeste, auch nur einen einzigen russischen Diplomaten auszuweisen. Die Kritik reicht bis in die eigenen Reihen.

Von Christoph Zotter

Robert Treichler: Der Partyschreck

Ausgelassen? Gar nicht? Wie man Israels Geburtstag feiern soll.

Von Robert Treichler
CEM ÖZDEMIR: Der 52-Jährige aus Baden- Württemberg gilt der türkischen Regierung als Staatsfeind.

Deutscher Grünen-Politiker Özdemir: "Es ist Zeit, dass wir uns wehren"

Er ist das Feindbild der türkischen Regierung und einer der beliebtesten Grünen Deutschlands. Cem Özdemir über die Heuchelei um den türkischen EU-Beitritt, Erdoğans Verwundbarkeit und österreichische "Neu-Nazis".

Von Christoph Zotter
Mireille Knoll

Gedenkmarsch für getötete Holocaust-Überlebende in Paris

Jüdischer Dachverband: Front National beim "Weißen Marsch" nicht erwünscht.

Zurück 1 ... 81 82 83 84 85 86 87 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen