Zweckentfremdung: Der FPÖ-Klub im NÖ-Landtag sponsert ein Rallye-Team Mit knapp 10.000 Euro jährlich sponsert die blaue Landtagsfraktion in Niederösterreich ein Rallye-Team – den Vertrag dürfte Ex-Klubobmann Waldhäusl eingefädelt haben. Rechtlich ist die Sache heikel: Denn Klubgelder sind nur für die parlamentarische Arbeit bestimmt. Von Jakob Winter
Geheimplan: Finanzministerium wollte Glücksspielmarkt liberalisieren Das ÖVP-regierte Finanzministerium unter Hartwig Löger plante 2018/2019 eine beispiellose Öffnung des Glücksspielmarktes. Das „kleine“ Automatenglücksspiel sollte wieder bundesweit möglich werden, daneben wurde die Versteigerung von Online-Glücksspiellizenzen erwogen. Die FPÖ war in das Projekt monatelang nicht eingebunden, wie gemeinsame Recherchen von profil, „Der Standard“ und ORF-ZiB2 zeigen. Die Reform hätte nicht zuletzt Novomatic in die Karten gespielt. Von Michael Nikbakhsh, Stefan Melichar und Jakob Winter
Öffentliche Gelder: So finanziert sich Sobotkas Mock-Institut Das ÖVP-nahe Alois Mock Institut bekam 2018 vom Land Niederösterreich insgesamt 45.000 Euro an Förderungen – für ein Buchprojekt. Dazu kommen Inserate in der Höhe von knapp 37.000 Euro jährlich. Am häufigsten inserieren Gesellschaften des Landes. Von Michael Nikbakhsh und Jakob Winter
Illegales Online-Glücksspiel: Einnahmen von 308 Millionen Euro in Österreich Millionen ohne Konzessionen: 30 lizenzlose Anbieter lukrierten im Jahr 2019 insgesamt 308 Millionen Euro an Bruttospieleinnahmen. Die Behörden sehen zu. Eine Gesetzesverschärfung verstaubt seit zwei Jahren im Finanzministerium. Von Jakob Winter
Novomatic blitzt gegen Grüne ab Pech für den Glücksspielkonzern: Die Klage gegen Helga Krismer, Grünen-Chefin in Niederösterreich, wurde auch in zweiter Instanz abgewiesen. Von Jakob Winter
Causa Ischgl: profil stellt neun Fragen ans Land Tirol Das Nachrichtenmagazin profil, berichtet in der aktuellen Ausgabe darüber, dass das Land Tirol in Ischgl Kontaktpersonen von infizierten Isländern nicht nachverfolgt und isoliert hat – obwohl das vorgeschrieben war. Das Land reagierte auf den Artikel mit einer „Attacke“ (Austria Presse Agentur) gegen profil. Nun richtet das Magazin eine öffentliche Anfrage an die Tiroler Behörden, um die Recherchen nachvollziehbar zu machen. Von Jakob Winter
Causa Ischgl: Tiroler Behörden missachteten Erlass des Gesundheitsministeriums Alle Kontaktpersonen der infizierten Isländer hätten ab 5. März in Quarantäne geschickt werden müssen – doch das passierte nicht. profil liegen Protokolle des staatlichen Krisenstabes vor. Von Jakob Winter
Anschober reagiert auf profil-Bericht zu Island-Mails Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) bestätigte heute in einer Pressekonferenz die profil-Recherchen von gestern: Demnach wussten die Behörden bereits am 5. März in welchen fünf Hotels die infizierten Isländer nächtigten - dennoch wurden die Gäste dort nicht getestet. Zuständig dafür wäre laut Anschober allerdings das Land Tirol gewesen. Von Jakob Winter
Kitzloch-Betreiber „Die Saison verlief super“ Kitzloch-Betreiber Bernhard Zangerl über seine Disco als Virenherd, die Zusammenarbeit mit den Behörden und rekordverdächtige Nächtigungszahlen. Von Jakob Winter
Mails aus Island zeigen: Tirol reagierte zu spät Die Tiroler Behörden wussten am 5. März, in welchen fünf Hotels die infizierten Isländer genächtigt hatten. Dennoch wurden in diesen Häusern kaum Kontaktpersonen getestet. Anders als in Innsbruck eine Woche zuvor. Von Jakob Winter
Medizinisches Personal: 891 mit Corona infiziert Viele Patientenkontakte und ein Mangel an Schutzausrüstung: Ärzte und Pfleger sind während der Corona-Pandemie einem erhöhten Ansteckungsrisiko ausgesetzt. Das belegen nun auch Zahlen der Gesundheitsagentur (AGES), die profil vorliegen. Von Jakob Winter
57 Prozent der geprüften Coronafälle lassen sich nach Ischgl zurückverfolgen Die Gesundheitsagentur (AGES) spürt den Infektionsketten des Coronavirus nach. Die bisher ausgewerteten Daten zeigen: Der Großteil der österreichischen Fälle steckte sich entweder direkt in den Tiroler Skigebieten an – oder bei heimgekehrten Urlaubern. Von Jakob Winter
Mail-Aufruf zeigt Ärztemangel in burgenländischem Notspital Wenn Krankenhäuser an ihre Grenzen stoßen, sollen Corona-Patienten in Notspitälern betreut werden. Doch dafür ist derzeit „kein Personal mehr vorhanden“, wie ein aktueller Hilfsaufruf zeigt. Von Jakob Winter
Finanzministerium verschleppt Spielerschutz Nach zehn Jahren gibt es immer noch keine Sperrdatenbank für Spieler. Von Jakob Winter
Ex-Abgeordnete Griss: „Ein persönliches Opfer“ Ex-Abgeordnete Griss: „Ein persönliches Opfer“ Irmgard Griss, die frühere Präsidentin des Obersten Gerichtshofs und Ex-Abgeordnete, über Bußgelder für Parlamentarier, schärfere Transparenzbestimmungen und Grenzen von Compliance-Regeln. Von Jakob Winter