Ankündigungspolitik Türkis-grüne Regierungsvorhaben: Kommt da noch was? Von vielen großen Regierungsvorhaben hat man länger nichts gehört. Das Anti-Korruptionspaket, die Glücksspielreform und die Lieferung des Sputnik-Impfstoffes lassen auf sich warten. Eine Erinnerung. Von Jakob Winter und Thomas Hoisl
profil-Morgenpost Über ein Drittel der Bevölkerung bereits immunisiert Warum eine Virologin die Öffnungen im Mai unterstützt und der neue Gesundheitsminister ein Glückspilz ist. Von Jakob Winter
Gutachten spricht von „enthumanisiertem Desaster“ in niederösterreichischem Pflegeheim Im SeneCura-Heim in Kirchberg am Wechsel besteht laut Sachverständiger eine „ernstliche Gefahr für das Leben der Bewohner“. Von Jakob Winter
#profilarchiv Rudolf Anschober im Porträt: Der Getriebene Kein anderer Politiker stand im ersten türkis-grünen Regierungsjahr in grellerem Scheinwerferlicht als Rudolf Anschober. Von Eva Linsinger, Jakob Winter und Christa Zöchling
Öffentliche Aufträge für Wahlkampfagentur von Kurz Eine parteinahe Werbeagentur aus Niederösterreich erhält öffentliche Aufträge von der Landesregierung und ÖVP-geführten Ministerien. In Wahlkämpfen vertraut Sebastian Kurz auf die Vermarkter. Von Jakob Winter
Demokratie in Schieflage: Reich wählt, arm fehlt Geringverdiener und Arbeitslose pfeifen überdurchschnittlich oft auf ihr Wahlrecht. Corona könnte das Problem verschärfen. Von Jakob Winter
Kaum Strafen für Hoteliers: Die volle Milde des Gesetzes Tausende Kontrollen, 29 Anzeigen – aber geringe Strafen: Hoteliers, die sich nicht an die Coronagesetze hielten, kamen durchaus günstig davon. Von Jakob Winter
profil-Morgenpost Wann Sie beim Impfen drankommen Leider hängt es nicht nur von objektiven Kriterien ab, wann Sie geimpft werden. Ein bisschen Vitamin B steigert nachweislich Ihre Chancen. Von Jakob Winter
Wer wird wann geimpft? Versuch einer Prognose Wann komme ich dran? Diese Frage beschäftigt etwa viereinhalb Millionen Impfwillige in Österreich. Der Versuch einer Prognose - mit ein paar Fragezeichen. Von Thomas Hoisl und Jakob Winter
Prozess zu Wirtschaftskammer-Wahlbetrug: Staatsanwaltschaft legt Beschwerde ein Wahlwerber füllte zwei Dutzend Stimmzettel von 24-Stunden-Pflegerinnen selbst aus. Die Richterin schlug den Angeklagten eine Diversion vor – sie müssen eine Geldbuße zahlen. Die Staatsanwaltschaft Eisenstadt kündigt gegenüber profil aber eine Beschwerde an. Von Jakob Winter
Glücksspiel: Geheimpapier zu strengerem Spielerschutz Fachexperten im Finanzministerium machten weitreichende Vorschläge. Wird sich die Regierung daran orientieren? Von Jakob Winter
Österreich Ex-Wochenblick-Mitarbeiter heuert bei exxpress von Richard Schmitt an Das neue Onlinemedium exxpress verspricht „gehobenen Boulevard“ mit „bürgerlich-mittiger“ Ausrichtung. Doch einer der Redakteure schrieb in früheren Storys von einer „Zombie-Apokalypse“, von vertuschten Flüchtlingswellen und dem „Imperium der Globalisten“. Von Jakob Winter
Österreich Novomatic: Die Liste der Geldempfänger Die geheimen Spenden und Sponsorings der Novomatic AG: Eine interne Liste enthüllt, wie der Glücksspielkonzern über Jahre systematisch Geld verteilte. Es landete auch bei Vereinen mit einem Naheverhältnis zu Politikern und Parteien. Von Stefan Melichar, Michael Nikbakhsh und Jakob Winter
Wie man Parteien richtig schmiert: Sechs Tricks Politische Landschaftspflege für Fortgeschrittene: Verschärfte Gesetze erschweren es Großspendern zwar, Gelder an Parteien zu lenken. Doch es gibt noch immer genügend Schlupflöcher. Eine profil-Anleitung für Lobbyisten und Konzerne. Von Jakob Winter
profil-Corona-Tagebücher: Wie geht es den Menschen da draußen? Ein Jahr Pandemie zwischen Ansteckung, Dauerstress, Sorgen, Neuerfindung, Ausnahmezustand, Verzweiflung - und fast surrealer Normalität. Zwölf Österreicher zwischen Wien und Vorarlberg führen seit bald zwölf Monaten für profil Tagebuch. Von Edith Meinhart, Clemens Neuhold, Eva Linsinger, Gernot Bauer, Thomas Hoisl und Jakob Winter
Titelgeschichte Novomatic: „Wir werden dies in einigen Ländern machen müssen“ Ein Glücksspielkonzern, eine – angebotene – Spende und eine Hausdurchsuchung beim amtierenden Finanzminister. [E-Paper] Von Edith Meinhart, Stefan Melichar, Michael Nikbakhsh, Rosemarie Schwaiger und Jakob Winter
Blümel und Novomatic: "Termin bei Kurz" Der Novomatic-Konzern wollte 2017 über Gernot Blümel an ÖVP-Außenminister Sebastian Kurz herankommen – damit dieser dem Konzern bei der Lösung von Problemen auf dem italienischen Markt hilft. In einem SMS von Neumann an Blümel war wörtlich von einer "Spende" die Rede. Von Michael Nikbakhsh, Stefan Melichar und Jakob Winter