Schwarz-Blau Schwarz-Blaupause: Die Polit-Partnerbörse Wiener Neustadt In Wiener Neustadt schlossen ÖVP und FPÖ vor bald zehn Jahren einen Pakt. Zwei Schlüsselfiguren von damals: der neue ÖVP-Chef Christian Stocker und FPÖ-General Michael Schnedlitz. Fädelt diese Connection nun Blau-Schwarz im Bund ein? Von Franziska Schwarz und Jakob Winter
Nein, Windparks dürfen in Kärntner Nationalparks nicht gebaut werden Vor der Windkraft-Volksbefragung am Sonntag mobilisiert die Kärntner FPÖ mit allen Mitteln. Auch mit einem rechtlichen Gutachten, aus dem die Partei schlussfolgert, dass selbst in Nationalparks Windkraftanlagen errichtet werden könnten. Das ist falsch. Von Julian Kern und Jakob Winter
Blau-Schwarz Rumoren an der ÖVP-Basis: „Bricht mein politisches Herz“ Dass die Volkspartei Kickl nun doch zum Kanzler machen will, entzweit Mitglieder und Funktionäre. Einige kündigen ihren Parteiaustritt an, andere träumen von Sebastian Kurz. Interne ÖVP-Gruppen geben Einblicke in die schwarze Seele. Von Natalia Anders und Jakob Winter
Blau-Schwarze Regierung? Wo sich FPÖ und ÖVP schon jetzt einig sind In vielen Punkten sind sich FPÖ und ÖVP schon vor dem Start der Verhandlungen einig. Was Kickl und Stocker jedenfalls beschließen würden. Von Daniela Breščaković, Max Miller und Jakob Winter
Rücktritt Karl Nehammer: Der unwahrscheinliche Kanzler Obwohl der Ballhausplatz nie sein Karriereziel war, landete Nehammer trotzdem dort. Sein Versuch, eine Koalition gegen FPÖ-Chef Kickl zu zimmern, wurde hintertrieben. Was bleibt von ihm? Von Franziska Schwarz und Jakob Winter
Morgenpost Die Finanzen der Parteien: Wer die meisten Schulden hat Erstmals mussten alle Parteien ihre Bilanzen veröffentlichen. Die Zahlen zeigen, wie verschuldet ÖVP und SPÖ Ende 2023 waren. Und werfen Fragen auf. Von Jakob Winter
Morgenpost Schwarzarbeit: Wenn Ermittler „einen Lachkrampf kriegen“ Finanzpolizei-Chef Wilfried Lehner hat ein paar Vorschläge für die nächste Regierung, die Lohndumping zurückdrängen könnten – und nebenbei zig Millionen an Abgaben eintreiben würden. Von Jakob Winter
Österreich Zurück nach Syrien: Syrischer Supermarktbetreiber schließt Geschäft in Wien Warum ein syrischer Geschäftsmann aus Wien so schnell wie möglich zurück in seine alte Heimat will. Das Innenministerium tüftelt bereits an einem Programm für freiwillige Rückkehrer wie ihn – und droht allen anderen mit Abschiebungen. Von Clara Peterlik und Jakob Winter
Gefälschte Covid-Zertifikate Schuldsprüche für Hafenecker und Jenewein bestätigt Gefälschte Covid-Zertifikate: Das Landesgericht St. Pölten erhöhte die Geldstrafen gegen FPÖ-Generalsekretär Hafenecker und Ex-Abgeordneten Jenewein. Das Urteil ist rechtskräftig. Von Jakob Winter
Sind die Wirtschaftsforscher wirklich schuld am Budgetloch? Mindestens 4,4 Milliarden Euro muss die nächste Regierung allein im kommenden Jahr einsparen. Die Verantwortlichkeit für das Budgetdefizit sieht Bundeskanzler Nehammer (ÖVP) in den Prognosen der Wirtschaftsforscher. Warum er es sich damit zu einfach macht. Von Julian Kern und Jakob Winter
Kriminalfall „Phantom“ aus Wels: Glücksspiel-Bande soll Gutachter geschmiert haben Ermittlungen gegen eine mutmaßlich kriminelle Glücksspiel-Gruppierung: Die Hintermänner wollten Beamte besachwalten lassen, zeigten sich aus taktischen Gründen selbst an und sollen gar Gerichtsgutachten bestellt haben. Von Jakob Winter
Wahlwerbekosten EU-Wahlkampf: ÖVP gab am meisten aus, FPÖ setzte auf Plakate Erstmals mussten alle Parteien einen Wahlwerbebericht für die EU-Wahl im Juni 2024 abgeben. Die Volkspartei investierte mit knapp 6,3 Millionen Euro am meisten – beinahe doppelt so viel wie die SPÖ. Die Freiheitlichen lagen bei Plakatwerbung vorn. Von Jakob Winter
Landtagswahl 2024 Steiermark-Wahl: 5 Gründe, warum die grüne Mark jetzt blau ist Das Argument, dass Regierende weltweit abgestraft werden, greift als Erklärung für das Debakel von ÖVP und SPÖ kurz. Die Gründe für den FPÖ-Triumph sind vielfältig – vom Leidthema Leitspital bis zu den vergessenen Autofahrern. Von Julian Kern und Jakob Winter
FPÖ Willkommen im Kickl-Klub: Identitäre, Islamfeinde und viel Familie Nach dem Sieg bei der Nationalratswahl konnte die FPÖ im Parlament zig neue Mitarbeiter anstellen. Darunter: Kader der Identitären, eine verurteilte Islam-Feindin, ein Ex-Playmate und Verwandte von bekannten Parteigrößen. Von Iris Bonavida, Stefan Melichar und Jakob Winter
Regierung Die Kunst des Machtpokers: 9 Tricks für Koalitionsverhandlungen Schlaflose Nächte, erbitterte Kämpfe und jede Menge Würstel: Ehemalige Koalitionsverhandler haben ein paar nützliche Tipps für die Verhandler von ÖVP, SPÖ und Neos. Von Christina Pausackl und Jakob Winter
Medien Rechnungshof prüft ORF-Haushaltsabgabe Unter Türkis-Grün wurde aus der GIS die Haushaltsabgabe. Seit der Einführung Anfang 2024 gab es immer wieder Kritik an der Abwicklung durch die neue ORF-Beitrags Service GmbH. Nun rücken die Prüfer des Rechnungshofs an. Von Jakob Winter
Rechtsextremismus Nazi-Inhalte in Chats geteilt: Wiener Polizisten suspendiert Die LPD Wien geht gegen zwei Beamte vor, die via Chats nationalsozialistische und antisemitische Inhalte verbreitet hatten. Die Fälle liegen jetzt bei der Disziplinarbehörde und der Justiz. Von Jakob Winter