Niederösterreich Ärztekammer „prüft“ den Mediziner, dem Impfgegner Rutter vertraut Ein Mediziner verbreitete bei einem Vortrag des Vereins „Impfopfer“ wilde Verschwörungsmythen. Die Ärztekammer bestätigt nun, dass sie den Fall untersuchen wird. Im Extremfall droht dem Mann ein Berufsverbot. Von Max Miller und Jakob Winter
FPÖ-Affären Sumpf statt Trumpf Finanzskandal in Graz, Korruptionsermittlungen in Wien, Postenschacher in blauen Ex-Ministerien, Kontakte zu russischen Oligarchen – die Kickl-FPÖ steckt im Affärenstrudel. Von Gernot Bauer, Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
FPÖ-Chats, Teil 8 „Oligarchen“ und Interventionen: Straches geheime Außenpolitik „Oligarchen“, Kontakte nach Ungarn und Vereine für Russland: Neue Chats zeigen, wie Heinz-Christian Strache als blauer Vizekanzler Österreichs Außenpolitik gestalten wollte. Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
FPÖ-Chats, Teil 7 Strache an Kunasek: „Alle unsere Leute in Führungskräfteebene festsetzen!!!“ Ex-FPÖ-Chef Strache forderte „beinharte Personalpolitik“ im blauen Verteidigungsministerium. Doch Ex-Verteidigungsminister Mario Kunasek fand „wenige echte Treue“ für die FPÖ. Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
Niederösterreich Staatlich geförderte Fakes: Das Transkript von Rutters Impfgegner-Event Verschwörungstheoretiker Martin Rutter erhielt Förderzusagen vom Land Niederösterreich. Dafür will er bei Events über „Impfschäden“ aufklären. Beim ersten Termin am Sonntag wurden wildeste Falschmeldungen verbreitet, etwa dass Geimpften ein Chip eingepflanzt worden sei. Von Max Miller und Jakob Winter
Arbeiterkammer AK-Wahl: Welche Fraktion wie viele Millionen Förderung bekommt In den kommenden fünf Jahren wird die Arbeiterkammer einen zweistelligen Millionenbetrag an die Fraktionen ausschütten – die Verteilung hängt vom Ergebnis der AK-Wahl ab. Aktuell bekommen die sozialdemokratischen Gewerkschafter mit Abstand am meisten. Von Jakob Winter
Corona Verein von Impfgegner Rutter erhält Förderung vom Land Niederösterreich Martin Rutter war das Gesicht der Corona-Demos und verbreitet auf Telegram wildeste Verschwörungsmythen. Trotzdem bekam sein „Impfopfer“-Verein eine Förderzusage des Landes Niederösterreich – finanziert aus dem umstrittenen Coronafonds. Von Jakob Winter
Diese Belege beweisen Postenschacher im Innenministerium Die FPÖ prangert Postenschacher im ÖVP-geführten Innenministerium an - und liegt damit richtig. Sie vergisst dabei allerdings, dass auch unter Ex-Minister Herbert Kickl geschachert wurde. Eine Auswertung von profil zeigt das Ausmaß der Schieberei. Von Julian Kern und Jakob Winter
Arbeitsmarkt Studie: So können auch Nicht-Akademiker von Bildungskarenz profitieren Die Bildungskarenz steht wegen Missbrauchs in der Kritik. Eine Studie der deutschen Bertelsmann Stiftung liefert drei Reformvorschläge: Strengere Regeln bei der Kurs-Zulassung, einen Rechtsanspruch für Arbeitnehmer – und höheres Entgelt für Geringverdiener. Von Jakob Winter
Schwarzarbeit Abgabenbetrug: Seit der Kassenreform gibt es zu wenige Prüfer Bei der Krankenkasse und der Finanz fehlen aktuell 85 Kontrolleure, die Abgabenbetrug von Unternehmen aufdecken sollen. Gründe dafür sind eine vermurkste Reform und ein „Aufnahmestopp“. Von Jakob Winter
FPÖ-Chats Blaue Seite: Wie die FPÖ den ORF umbauen wollte Herbert Kickl will einen „Neustart“ des ORF. In der türkis-blauen Regierung plante die FPÖ eher eine Unterwanderung, zeigen Chats. Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
Morgenpost „Fit mit Philipp“ turnt vor, was in Österreich falsch läuft Vom Fernsehturner bis zum Polizeidirektor: Chats zeigen, wie Parteien ihre Freunde mit öffentlichen Jobs versorgen. Trotzdem taugt nicht jede Postenbesetzung als Skandal. Von Jakob Winter
FPÖ-Chats, Teil 4 Zahlte die FPÖ bei der Hochzeit von Karin Kneissl mit? Heinz-Christian Strache wollte Sicherheitskosten für die Hochzeit von Karin Kneissl übernehmen. Den Großteil zahlte aber der Steuerzahler. Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
FPÖ-Chats, Teil 3 Strache an „Fit mit Philipp“: „Du wirst bald moderieren“ Heinz-Christian Strache hat seinen Fitness-Trainer Philipp Jelinek offenbar bei dessen ORF-Karriere unterstützt. Dieser bedankte sich – mit Insider-Infos aus dem Sender. Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
FPÖ-Chats, Teil 2 Strache: „Wehrschütz würde gerne als Unterhaltungschef im ORF ausmisten“ Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hatte große Pläne für den ORF-Korrespondenten Christian Wehrschütz: Er brachte ihn als oberösterreichischen Landesstudiodirektor oder ORF-Unterhaltungschef ins Spiel. Geworden ist daraus nichts. Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
FPÖ-Chats, Teil 1 FPÖ-Chats zu ORF: „Wrabetz weg“, „Thür verhindern“, „Gabalier auf Ö3“ Die FPÖ schrieb davon, Martin Thür zu „verhindern“ – und Heinz-Christian Strache wünschte sich mehr Gabalier auf Ö3. profil-Anfragen ließen alle Beteiligten unbeantwortet. Von Lena Leibetseder, Max Miller und Jakob Winter
Rechte Medien „Wochenblick“-Konkurs: Gelder von FPÖ, Probleme mit Google Das FPÖ-nahe Medium fiel jahrelang mit Fake News auf. Ende 2022 mussten die Betreiber den Betrieb einstellen – laut profil-Recherchen kündigten zuvor Google, Paypal und die Druckerei die Zusammenarbeit mit dem Blatt. Eine Rettung von politischer Seite scheiterte. Von Jakob Winter