Morgenpost Schwarzarbeit: Wenn Ermittler „einen Lachkrampf kriegen“ Finanzpolizei-Chef Wilfried Lehner hat ein paar Vorschläge für die nächste Regierung, die Lohndumping zurückdrängen könnten – und nebenbei zig Millionen an Abgaben eintreiben würden. Von Jakob Winter
Österreich Zurück nach Syrien: Syrischer Supermarktbetreiber schließt Geschäft in Wien Warum ein syrischer Geschäftsmann aus Wien so schnell wie möglich zurück in seine alte Heimat will. Das Innenministerium tüftelt bereits an einem Programm für freiwillige Rückkehrer wie ihn – und droht allen anderen mit Abschiebungen. Von Clara Peterlik und Jakob Winter
Gefälschte Covid-Zertifikate Schuldsprüche für Hafenecker und Jenewein bestätigt Gefälschte Covid-Zertifikate: Das Landesgericht St. Pölten erhöhte die Geldstrafen gegen FPÖ-Generalsekretär Hafenecker und Ex-Abgeordneten Jenewein. Das Urteil ist rechtskräftig. Von Jakob Winter
Sind die Wirtschaftsforscher wirklich schuld am Budgetloch? Mindestens 4,4 Milliarden Euro muss die nächste Regierung allein im kommenden Jahr einsparen. Die Verantwortlichkeit für das Budgetdefizit sieht Bundeskanzler Nehammer (ÖVP) in den Prognosen der Wirtschaftsforscher. Warum er es sich damit zu einfach macht. Von Julian Kern und Jakob Winter
Kriminalfall „Phantom“ aus Wels: Glücksspiel-Bande soll Gutachter geschmiert haben Ermittlungen gegen eine mutmaßlich kriminelle Glücksspiel-Gruppierung: Die Hintermänner wollten Beamte besachwalten lassen, zeigten sich aus taktischen Gründen selbst an und sollen gar Gerichtsgutachten bestellt haben. Von Jakob Winter
Wahlwerbekosten EU-Wahlkampf: ÖVP gab am meisten aus, FPÖ setzte auf Plakate Erstmals mussten alle Parteien einen Wahlwerbebericht für die EU-Wahl im Juni 2024 abgeben. Die Volkspartei investierte mit knapp 6,3 Millionen Euro am meisten – beinahe doppelt so viel wie die SPÖ. Die Freiheitlichen lagen bei Plakatwerbung vorn. Von Jakob Winter
Landtagswahl 2024 Steiermark-Wahl: 5 Gründe, warum die grüne Mark jetzt blau ist Das Argument, dass Regierende weltweit abgestraft werden, greift als Erklärung für das Debakel von ÖVP und SPÖ kurz. Die Gründe für den FPÖ-Triumph sind vielfältig – vom Leidthema Leitspital bis zu den vergessenen Autofahrern. Von Julian Kern und Jakob Winter
FPÖ Willkommen im Kickl-Klub: Identitäre, Islamfeinde und viel Familie Nach dem Sieg bei der Nationalratswahl konnte die FPÖ im Parlament zig neue Mitarbeiter anstellen. Darunter: Kader der Identitären, eine verurteilte Islam-Feindin, ein Ex-Playmate und Verwandte von bekannten Parteigrößen. Von Iris Bonavida, Stefan Melichar und Jakob Winter
Regierung Die Kunst des Machtpokers: 9 Tricks für Koalitionsverhandlungen Schlaflose Nächte, erbitterte Kämpfe und jede Menge Würstel: Ehemalige Koalitionsverhandler haben ein paar nützliche Tipps für die Verhandler von ÖVP, SPÖ und Neos. Von Christina Pausackl und Jakob Winter
Medien Rechnungshof prüft ORF-Haushaltsabgabe Unter Türkis-Grün wurde aus der GIS die Haushaltsabgabe. Seit der Einführung Anfang 2024 gab es immer wieder Kritik an der Abwicklung durch die neue ORF-Beitrags Service GmbH. Nun rücken die Prüfer des Rechnungshofs an. Von Jakob Winter
Rechtsextremismus Nazi-Inhalte in Chats geteilt: Wiener Polizisten suspendiert Die LPD Wien geht gegen zwei Beamte vor, die via Chats nationalsozialistische und antisemitische Inhalte verbreitet hatten. Die Fälle liegen jetzt bei der Disziplinarbehörde und der Justiz. Von Jakob Winter
Gemeindebau „Großkunde SPÖ“: Stadt Wien sieht bei profil-Recherche rot Seit mehr als einem Jahr geht profil der Frage nach, was es mit bestimmten Parteilokalen in Wiener Gemeindebauten genau auf sich hat. Doch „Wiener Wohnen“ verweigert verbissen Auskünfte. Mit teils abenteuerlichen Argumenten. Von Stefan Melichar und Jakob Winter
Wien Strengere Airbnb-Regeln: Kein Sommer für Immo-Haie Warum die Stadt Wien ab kommender Woche die Regeln für die Vermietung von Wohnungen an Touristen verschärft – und wie sie mit einer neuen Einheit alle aufspüren will, die sich nicht daran halten. Von Jakob Winter
Investigativ Strafen drohen: Die ÖVP und ihr Problem mit dem Seniorenbund Das Bundesverwaltungsgericht muss entscheiden: Ist der Seniorenbund eine Parteiorganisation oder nicht? Die Antwort könnte für die ÖVP teuer werden. profil und „Kronen Zeitung“ liegen neue Indizien vor. Von Jakob Winter
Sportwetten Gefährliches Spiel: Die Tricks der Wettanbieter Während der EURO 2024 buhlen die Sportwetten-Konzerne mit Gratistipps, Einzahlungsboni und hohen Quoten um neue Kunden. Ein Blick ins Kleingedruckte zeigt: Die Lockangebote halten selten, was sie versprechen. Von Jakob Winter
Betrug Cyber-Kriminalität explodiert: Wie die WKStA die Betrüger jagt Bei der WKStA macht eine Spezialabteilung Jagd auf Online-Betrüger. Denn immer mehr Menschen geraten in die Fänge von Kriminellen, die sich als Vorgesetzte oder Familienmitglieder ausgeben und damit Millionen ergaunern. Von Elena Crisan und Jakob Winter
Öko-Offensive Nachhaltigkeit: Wirtschaftskammer will nicht mehr „gestrig“ wirken Eine interne Erhebung der WKÖ, die profil exklusiv vorliegt, zeigt: Sie wird als „Verhinderer“ in Klimafragen gesehen. Die Kammer will das ändern – und feilt an einer Nachhaltigkeitsagenda. Von Jakob Winter