Investigativ Pilnaceks Witwe klagt Tonband-Mann Mattura Neues Ungemach für Christian Mattura, der den Justizbeamten Christian Pilnacek heimlich auf Band aufgenommen hat: Nach Pilnaceks Tod will dessen Witwe die postmortalen Persönlichkeitsrechte ihres Mannes wahren – und klagt Mattura auf Löschung der Aufnahme. Von Jakob Winter
Österreich Land Oberösterreich stoppte Aufträge für Rechtsextremen Magnet Einst war der Verschwörungsmedien-Zampano Stefan Magnet bei freiheitlichen Landesräten wohlgelitten. Nun trieb er es offenbar zu bunt. Von Julian Kern und Jakob Winter
Ermittlungen Pilnacek-Tape: Die zwielichtige Vergangenheit des Fallenstellers Die Folgen des Pilnacek-Tonbandes: Jetzt wird gegen einen Mann ermittelt, der das Tape veröffentlicht hat. Akten belegen, dass der Fallensteller Christian Mattura für illegale Glücksspielbetreiber arbeitete – in deren Auftrag soll er bereits früher gegen Pilnacek agitiert haben. Von Jakob Winter
Morgenpost Das Pogo-Paradox: Schadet oder nützt die Bierpartei der Kickl-FPÖ? Die Politik-Ambitionen von Dominik Wlazny werden konkreter. Welcher Partei wird er am ehesten die Show stehlen? Die Antwort darauf klingt wie ein Widerspruch: Wlazny könnte Kickl Platz 1 sichern, aber der FPÖ die Kanzlerschaft kosten. Von Jakob Winter
Niederösterreich ÖVP-nahe Agentur schnappt sich nur Tage nach Gründung Auftrag vom Land Die ÖVP-nahe Agentur Media Contacta aus Niederösterreich stand in den vergangenen Jahren in der Kritik. Nun gründeten ihre Eigentümer eine zweite Firma – und kamen prompt bei einem öffentlichen Millionenauftrag zum Zug. Von Stefan Melichar und Jakob Winter
Warum der WHO-Pandemievertrag keine Gefahr für Menschenrechte und Hühner ist Der WHO-Pandemievertrag dient als Schwurbler-Allzweckwaffe: Rund um die Bauernproteste werden erneut Falschmeldungen verbreitet, wonach die WHO in Lebensmittelproduktion und Viehbestand eingreifen will. Von Lena Leibetseder und Jakob Winter
Assistierter Suizid Patientenanwältin kritisiert Heime: „Massiver Schulungsbedarf“ bei Sterbehilfe Beim Pflegepersonal herrsche zum assistierten Suizid zu „wenig Wissen“ vor, kritisiert Patientenanwältin Michaela Wlattnig. Viele Heimbetreiber würden „tendenziös“ gegen den Freitod argumentieren. Von Jakob Winter
Sterbehilfe Rechtswidrig: Pflegeheime verweigerten Bewohnern assistierten Suizid Freitod-Verbot: Mehrere Pflegeheimbetreiber untersagen den Bewohnern per Hausordnung, assistierten Suizid in Anspruch zu nehmen. Nun schaltet sich die Volksanwaltschaft ein: Sterbehilfe sei ein Menschenrecht. Das gilt auch für konfessionelle Betreiber. Von Jakob Winter
Sozialer Anstrich Wohin die Spenden der Politiker fließen: Christbäume und „Privatsache“ Österreichs Spitzenpolitiker zeigen sich zunehmend wohltätig. Ist das bloß Populismus oder ernstzunehmendes Engagement? Ein FPÖ-Politiker kündigte mit großer Geste Spenden an, wollte aber nichts zu ihrem Verbleib sagen. Von Lena Leibetseder und Jakob Winter
Infraschall, Amazonasholz, Vogelmord: Drei Fake News über Windkraft Sie sind leicht zu widerlegen, tauchen jedoch immer wieder in Online-Foren und Flugblättern auf: Die fragwürdigen Argumente der Windkraftgegner. Von Elena Crisan und Jakob Winter
Politische Bildung Dollfuß-Verklärung an Schulen: Kritik am Bildungsminister Ein Schulverlag vertreibt Wandtafeln, die den Kanzlerdiktator Engelbert Dollfuß verharmlosen – die Ausschaltung des Parlaments 1933 wird darin verschwiegen. SPÖ und Neos üben Kritik am zuständigen ÖVP-Minister Martin Polaschek. Von Jakob Winter
Niederösterreich Operation Thujen-Tod: Verpönte Hecken, teure Umfragen und ganz viel ÖVP Mit der Aktion „Natur im Garten“ des Landes Niederösterreich beackert die ÖVP alle Zielgruppen – vom Kind bis zum Bürgermeister. Das pompöse Prestigeprojekt ist teuer: Millionen gingen für ORF-Gartenshows drauf, über 100.000 Euro flossen in Karmasin-Umfragen, deren Sinnhaftigkeit bezweifelt werden darf. Von Stefan Melichar und Jakob Winter
Österreich Familienbetrieb Bierpartei: Fast alle Macht geht von den Wlaznys aus Um bei der Nationalratswahl anzutreten, will die Bierpartei 20.000 neue Mitglieder anwerben. Deren Mitbestimmungsrechte sind allerdings sehr beschränkt. Ein Politikwissenschafter ortet eine „Tendenz zur Oligarchie“. Von Lena Leibetseder und Jakob Winter
Interview Kucher zu Rot-Schwarz: „Wenn sich ÖVP an christlichsoziale Werte erinnert“ SPÖ-Klubchef Philip Kucher über Bedingungen für eine Neuauflage der Großen Koalition, die Problemfälle in seiner Partei und seine Ansätze gegen die Gesundheitsmisere. Von Lena Leibetseder und Jakob Winter
FPÖ U-Ausschuss: Dieser Antistressball macht die Blauen nervös Der frühere FPÖ-Verkehrsminister Norbert Hofer bedachte einen Parteifreund mit einem Auftrag über 188.540 Euro – ohne Ausschreibung. Die ÖVP will die Causa im Untersuchungsausschuss durchleuchten. Von Jakob Winter
Signa „Sehr geehrter Investor“: So will Signa an frisches Geld kommen Der Signa-Restrukturierungsvorstand Erhard Grossnigg wandte sich mit einem Bettelbrief kurz vor Weihnachten an Investoren. Potenziellen Geldgebern wird üppige Rendite versprochen. Das Investment ist allerdings riskant. Von Marina Delcheva, Anna Thalhammer und Jakob Winter
Demokratie Motiv Opportunismus: Auch Parteien können dazulernen Die ÖVP ist plötzlich für eine Liveübertragung von U-Ausschüssen, die SPÖ kämpft neuerdings für Oppositionsrechte und Grüne, Neos und FPÖ bringen Verständnis für Regierende auf – was ein politischer Rollentausch alles bewirken kann. Von Jakob Winter