Jahresrückblick Das war 2024: Alexej Nawalnys letzte Stunde Die prägenden Stunden des Jahres. Freitag, 16. Februar, 14.17 Uhr: Alexej Nawalny, Putins größter Gegner, stirbt in einer sibirischen Strafkolonie. Von Robert Treichler
Frankreich Neuer Premierminister: Der Nächste, bitte! Frankreichs neuer Premierminister François Bayrou hat auch einen Bezug zu Österreich. Von Robert Treichler
Leitartikel Keine Bewegung! Ralf Rangnick ist für profil Mensch des Jahres, und wer glaubt, Sport sei Nebensache, wird die Hauptsache nie kapieren. Von Robert Treichler
Frankreich Madame Le Pen hat einen Plan Wie man eine Regierung stürzt, um trotz der Einstufung als „rechtsextrem“ an die Macht zu gelangen. Ein Lehrstück aus Frankreich. Von Robert Treichler
Morgenpost Bidens letzter Akt Ist es so schlimm, dass der US-Präsident seinen Sohn Hunter Biden begnadigt? Oh ja. Von Robert Treichler
Frankreich Vergewaltigungsprozess Pelicot: Die Geschichte einer Heldin in Zitaten Auf das unsagbare Verbrechen, das an Gisèle Pelicot begangen wurde, reagierte die Französin nicht mit Sprachlosigkeit, sondern mit einem Aufschrei in aller Öffentlichkeit. Jetzt geht das Gerichtsverfahren zu Ende. 32 prägende Zitate des Falles. Von Robert Treichler
Kommentar Netanjahu und der Haftbefehl Ist die internationale Justiz von Antisemitismus getrieben? Von Robert Treichler
US-Podcast: Trump oder Harris Folge 10: Wie geht es jetzt für Europa weiter, Herr Schmidt? Über die EU als „Feind“ der USA, Strafzölle und Trumps Verbündete in Europa: Was erwartet uns in den kommenden vier Jahren? Ein Gespräch mit ÖGFE-Generalsekretär Paul Schmidt. Von Siobhán Geets, Robert Treichler und Julian Kern
USA Trumps Team: Donald und die Panzerknacker Ein TV-Moderator, ein Verschwörungstheoretiker, der reichste Mann der Welt und der 2748.-reichste Mann der Welt – was Donald Trumps Personalentscheidungen über seine politischen Absichten aussagen. Spoiler: nichts Gutes. Von Robert Treichler
Leitartikel Mal kurz nicht empören Die „Wir-zuerst“-Ideologie will die Welt erobern. Schauen wir einmal. Von Robert Treichler
US-Podcast: Trump oder Harris Folge 9: Über Trumps Kabinett und Sebastian Kurz Langsam nimmt die neue Administration Formen an. Und: Wie nahe steht Sebastian Kurz dem neuen US-Präsidenten? Von Gernot Bauer, Siobhán Geets, Robert Treichler und Eva Sager
US-Wahl 2024 Der Joker Teil 2: Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus Warum die Amerikaner Donald Trump ein zweites Mal gewählt haben. Und weshalb er diesmal noch gefährlicher ist als in seiner ersten Amtszeit. Von Robert Treichler und Siobhán Geets
US-Podcast: Trump oder Harris Folge 8: Gute Nacht Amerika! Aufwachen, Europa! Was der Sieg Trumps für Amerika bedeutet – und wieso sich die EU jetzt wappnen muss. Von Siobhán Geets, Robert Treichler und Eva Sager
US-Wahl Verstehen Sie Amerika? 47 Fragen und Antworten, die bei der Wahl zum 47. Präsidenten – oder der ersten weiblichen Präsidentin – eine Rolle spielen. Von Robert Treichler und Siobhán Geets
Leitartikel Amerika will träumen Achtung, dieser Leitartikel enthält eine dunkle Vorahnung! Von Robert Treichler
US-Podcast: Trump oder Harris Folge 7: Noch sechs Tage bis zur Wahl: Der Countdown läuft Wetten zur US-Wahl, Trumps skurriler Wahlkampfabschied in New York und der (sehr unterschiedliche) Umgang der Medien mit Harris und Trump. Von Siobhán Geets, Robert Treichler und Eva Sager
USA Kauft Elon Musk die US-Wahl? Der reichste Mann der Welt verschenkt eine Million Dollar pro Tag, um Trump zu unterstützen. Damit verstößt er möglicherweise gegen ein Gesetz, aber Musks effektivste Wahlkampfhilfe ist ohnehin eine andere. Von Robert Treichler