Das soziale Netzwerk: Diese Facebook-Gruppe hilft Eltern Das soziale Netzwerk Facebook ruiniert die Gesellschaft, stiftet Zweifel und Zwietracht? Eine österreichische Elterngruppe zeigt, dass es auch anders geht.
Der Ritt der Walküren: Die Opfer von Erl Sie standen als Opernsängerinnen auf der Bühne der Tiroler Festspiele in Erl. Dann traten sie vor den Vorhang und erzählten von Machtmissbrauch und sexuellen Übergriffen. Die Folgen waren dramatisch. profil traf die Sängerinnen in München, als sie auf ein Jahr im Zeichen von #MeToo zurückblickten. Von Edith Meinhart
#brodnig: 15 Jahre Facebook - Von "Like" bis "creepy" Facebook ist 15 Jahre alt. Ein Rückblick auf 15 Momente, die das Unternehmen prägten. Von Ingrid Brodnig
Marko Arnautović: Der Junge von der Straße Marko Arnautović ist Österreichs bester – und wildester – Fußballer. Nun steht er wieder einmal im Kreuzfeuer der Kritik, weil er nach China wechseln wollte, um dort sehr viel Geld zu verdienen. Kann man es ihm verdenken? Von Gerald Gossmann
Podcast: Wie rassistisch ist die NFL? Warum es beim Super Bowl in Atlanta auch um Politik geht. Von Stephan Wabl
Esterházy: „Vor der Familiengruft standen Security-Männer“ Esterházy: „Vor der Familiengruft standen Security-Männer“ Paul-Anton Esterházy, 32, vertritt als Sohn des Familienoberhaupts Anton Esterházy die öffentlichen Interessen seiner Familie. Von Marianne Enigl
Live: Nachtslalom in Schladming 45.000 Zuschauer werden heute beim Nachtslalom in Schladming erwartet. Der 1.Durchgang beginnt um 17 Uhr, der zweite um 20.15 Uhr.
Video: Die bisherige Karriere des Gregor Schlierenzauer Von seinem Weltcupdebüt am 12. März 2006 bis zur Vorbereitung auf die diesjährige WM in Seefeld.
Johannes Dürr: Ohne Zielstrich Ein neues Buch und profil.at dokumentieren das gewagte Comeback. Von Wolfgang Paterno
profil-Podcast: Kann Schlierenzauer wieder gewinnen? profil-Podcast: Kann Gregor Schlierenzauer wieder gewinnen? Gesellschafts-Redakteur Sebastian Hofer im aktuellen profil-Podcast über den Skisprung-Star Gregor Schlierenzauer und seinen steiningen Weg zurück an die Weltspitze.
Gillette-Werbung über „Toxische Männlichkeit“ Jahrzehntelang wollte Gillette „das beste im Mann“ sichtbar machen. Heute tritt die Rasierermarke für ein neues Männerbild ein – und sorgt für richtige Diskussionen. Von Philip Dulle
Netflix-Hit "You": Sympathischer Stalker? Buchhändler Joe tut in "You" alles, um Autorin Beck in eine Beziehung mit ihm zu manipulieren. Von Ines Holzmüller
Markus Lust: "Die österreichische Light-Version eines Claas Relotius" Markus Lust im Interview: "Die österreichische Light-Version eines Claas Relotius" Der Wiener Autor Markus Lust hat einen schrillen Roman über Wiener Hipster, niederösterreichische Hippies und den politischen Rechtsruck geschrieben. Von Philip Dulle
Das Fast-Unmögliche Johannes Dürr und das Fast-Unmögliche - ein Journal Schafft es Langläufer Johannes Dürr doch noch zur Nordischen Ski-WM in Seefeld?