Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kunst

Muslim* Contemporary: Zu muslimisch für Österreich?

Muslimischen Künstler:innen in Österreich fehlt ein Ausdrucksforum. Das Festival „Muslim* Contemporary“ schafft Abhilfe und hält der Gesellschaft den Spiegel vor. Bis zum 9. November gibt es die Gelegenheit, hinzusehen.

Von Celeste Ilkanaev

Kunst

Maschinen, Tiere, Geister: Südkoreas Kunstszene boomt

Die südkoreanische Kreativszene kann deutlich mehr als bloß Gangnam Style und K-Pop. Ein Lokalaugenschein bei den großen Kunstmessen des Landes.

Von Karin Cerny

Literatur

Einer der besten Romane des Jahres: Frank Schulz' „Amor und Goliath“

Der Prosa des Hamburger Schriftstellers entkommt man nicht. Lobgesang auf einen Ausnahmeautor.

Von Wolfgang Paterno

Musik

Schwermutproben: Neues von der britischen Band The Cure

Mr. Smith lädt wieder zur Jammertalfahrt: Die sublime Trauerarbeit des 14. The Cure-Albums „Songs of a Lost World“.

Von Christoph Prenner

Interview

„Riefenstahl lebte eine Instagram-Existenz“: Andres Veiel über die NS-Propagandistin

Der Regisseur Andres Veiel und die Journalistin Sandra Maischberger haben sich Zugang zum Nachlass Leni Riefenstahls verschafft – und aus den dort gefundenen Materialien eine Psychostudie der NS-Dokumentaristin gefertigt.

Von Stefan Grissemann
DEUTSCHLAND: 06.05.2024, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Eine Putin-Figur mit blutgetränkten Händen steht in der Werkstatt des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly. Die Figur soll am 7. Mai von der Organisation Freies Russland in Den Haag ausgestellt werden. Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen Putin erlassen. F

Kulturtipp

Weltverdunkler Kim & Wladimir

Obacht, Antike! Bei der Althistorikerin Mary Beard und ihren Erzählungen aus dem alten Rom drückt Wolfgang Paterno gern wieder die Schulbank.

Von Wolfgang Paterno
Ein britischer Panzer geht im Ersten Weltkrieg auf einem Schlachtfeld in Flandern in Flammen auf.  

Literatur

Historiker Richard Overy: Warum führen wir Krieg?

Der britische Historiker Richard Overy geht in seinem neuen Buch den wichtigsten Fragen der menschlichen Existenz auf den Grund. Wieso massakrieren wir einander? Weshalb können wir nicht in Frieden leben?

Von Wolfgang Paterno

Kino

Regisseurin Kurdwin Ayub: „Bin auch ein Produkt der sozialen Medien“

Die Wiener Regie-Hoffnung Kurdwin Ayub verwandelt in ihrem zweiten Spielfilm ein Sozialdrama unmerklich in einen Thriller. Ein Gespräch über starke Frauen, weiße Retter und seidene Unterwäsche.

Von Stefan Grissemann

Oper

Alle gefesselt: Musiktheater über Alma Mahler-Werfel an der Wiener Volksoper

Mit Legenden aufräumen: Die Komponistin Ella Milch-Sheriff bringt an der Wiener Volksoper ein Werk über das Leben der umstrittenen Alma Mahler-Werfel zur Uraufführung.

Von Manuel Brug

Affäre

Debatte um die Angewandte: Das heftig kritisierte Duo Ubermorgen wehrt sich

Das Künstlerduo Ubermorgen, an der Wiener Angewandten höchst umstritten, reagiert auf die profil-Recherchen mit seiner Sicht der Dinge. Und wirft damit neue Fragen auf.

Von Stefan Grissemann

Kulturtipp

Letzter Aufruf! Viennale-Filme, die man nicht verpassen sollte

Halbzeit bei der Viennale, Wiens populärem Filmfestival. Stefan Grissemann hat letzte Empfehlungen parat – es gibt noch Tickets!

Von Stefan Grissemann

Affäre

„Das ist entsetzlich“: Die Rektorin der Angewandten im profil-Streitgespräch

Petra Schaper Rinkel, die intern viel kritisierte Rektorin der Angewandten, stellte sich erstmals seit Monaten einem profil-Interview. Das Gespräch, das sich um antisemitische Vorfälle, „neurodiverse“ Lehrbeauftragte und Handgreiflichkeiten in den Klassenräumen drehte, verlief eigenwillig.

Von Stefan Grissemann

Pop

Dream-Pop für Fortgeschrittene: Elysian Fields live im Wiener Volkstheater

Die US-Band Elysian Fields spielt heute abend ihr erstes Österreich-Konzert – in intimem Rahmen. Große Empfehlung!

Von Stefan Grissemann
Eröffnung der Ausstellung: "Aus dem Leben gerissen. Schicksale österr. Jüdinnen & Juden nach dem Anschluss 1938"

Kunst

„Ich glaube, dann könnte es nie wieder Krieg geben“

Die Ausstellung „Aus dem Leben gerissen“ gedenkt dem Schicksal österreichischer Jüdinnen und Juden. Ein Pflichtbesuch.

Von Eva Sager
Oberösterreichs Landeshymne

Brauchtum

Röhrender Hirsch, jodelnde Sennerin: Österreichs Hymnen auf dem Prüfstand

Mit Ausnahme Wiens hat jedes Bundesland Österreichs seine eigene Landeshymne. Ein neues Buch stellt den Lobgesängen von Vorarlberg bis Burgenland ein desaströses Zeugnis aus.

Von Wolfgang Paterno
Ein Besucher der Bundesschau für Rasse- und Ziergeflügel «Lipsia» betrachtet am 04.12.2015 auf dem Messegelände in Leipzig (Sachsen) einen ausgestellten Kanarienvogel. 3900 Aussteller präsentieren noch bis zum 06.12.2015 rund 41000 Tiere.

Kulturtipp

Einen Vogel haben

Alles tun, damit wir nicht selbst eines Tages tot von der Stange fallen: Wolfgang Paterno liest von Weltuntergang und Erdenrettung.

Von Wolfgang Paterno

Kino

Stranger than Fiction: Donald Trumps Politkarriere lief über TV und Kino

Er fantasiert von der Gewalt: Donald Trump, der nächste US-Präsident in spe, spielt in der Pop- und Medienkultur seit Jahrzehnten den Brachial-Entertainer. Seine Lust an erschreckenden Zukunftsvisionen ist dabei unübersehbar.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 ... 157 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen