Skip to main content
Abo
Kultur News » Nachrichten über Kunst, Literatur, Film & Co
  • Themen
    • Angriff auf Iran
    • Nahost-Konflikt
    • Krieg in der Ukraine
    • Signa
    • 55 Jahre profil
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • Profil Cover KW28
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Digitale Welt
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere

Kunst

Friederike Pezold im Filmmuseum: Forever underground

Ein Besuch im geheimen Atelier der Künstlerin Friederike Pezold, die sich nun pezoldo nennt. In Wien widmet man dieser legendären Gestalt der Videokunst eine Werkschau.

Von Stefan Grissemann

Affäre

„Geist der Raubritterei“: Wie geht es an der Angewandten weiter?

An der Wiener Universität für angewandte Kunst kehrt keine Ruhe ein. Das mit heftigen Vorwürfen konfrontierte Rektorat mauert, immer mehr Betroffene melden sich zu Wort. Studierende arbeiten nun daran, neue Transparenz am Haus herzustellen.

Von Stefan Grissemann

Kino

„Veni Vidi Vici“, Austro-Kinokomödie in Schwarz

Julia Niemann und Daniel Hoesl drehen sarkastische Filme über Geld, Macht und Verbrechen. Ihre jüngste Satire lässt einen Superreichen als Serienkiller auftreten. Eine Begegnung mit dem Wiener Regieduo.

Von Stefan Grissemann
Der deutsche Musiker Herbert Grönemeyer während eines Konzertes am Mittwoch, 24. Mai 2023, in der Stadthalle in Wien.

Kulturtipp

Ach, Herbert!

Politik und Pop, einander eng verbunden: Wolfgang Paterno empfiehlt ein neues Buch über Herbert Grönemeyer.

Von Wolfgang Paterno

Politik und Tier

Von Menschen und Miezekatzen

Karin Kneissl war Österreichs Außenministerin und tanzte auf ihrer Hochzeit mit Wladimir Putin. Der russische Präsident ernannte sie nun zur Botschafterin einer bedrohten Tigerart.

Von Wolfgang Paterno

Kulturtipp

Die Sprache der Täter: "De Facto", eine filmische Gewaltanalyse

Der Versuch, das Böse zu begreifen: Stefan Grissemann empfiehlt „De Facto“, Selma Doboracs kompromisslose Untersuchung von Barbarei und Rhetorik.

Von Stefan Grissemann
Autorin Pellini im Bregenzer Strandbad

Roman

„Der Bademeister ohne Himmel“: Kleine Anatomie eines Bestsellers

Mit ihrem Debütroman „Der Bademeister ohne Himmel“ landete die Vorarlberger Autorin Petra Pellini einen Überraschungserfolg.

Von Wolfgang Paterno

Kino

Eine Sterbende feiert das Leben

Venedigs Goldener Löwe geht an Pedro Almodóvar. Existenzialistisch, experimentell und sexpositiv: Die 81. Filmfestspiele in Venedig endeten mit naheliegenden Auszeichnungen – und dem Rücktritt eines lächerlichen Mannes.

Von Stefan Grissemann

Kino

Das Musical vom bösen Clown: Der "Joker" reüssiert beim Filmfest in Venedig

Die Preisverleihung naht: Am Samstag wird der Goldene Löwe der 81. Filmfestspiele in Venedig vergeben. Ein paar erstklassige Anwärter zeigte man in der zweiten Hälfte des Festivals.

Von Stefan Grissemann

Kunst

Nicht für alle

Alles Schönberg! Gleich drei aktuelle Wiener Ausstellungen umkreisen Leben und Werk des Komponisten, Malers und Bastlers.

Von Wolfgang Paterno

Musik

Stil und Gedanke

Erinnerung an einen Pionier der musikalischen Moderne: Der Wiener Komponist Arnold Schönberg hat die Klangkunst kühn revolutioniert. Seinen 150. Geburtstag feiert man nun weltweit.

Von Stefan Grissemann
Mélanie Berger 1945 in Paris; Foto aus „Die kleine Sache Widerstand“ (Czernin)

Kulturtipp

Kleiner großer Widerstand

Besuch einer großen alten Dame: Mélanie Berger-Volle beehrt Wien. Wolfgang Paterno über die Lebensgeschichte der ehemaligen Résistance-Kämpferin.

Von Wolfgang Paterno

Kino

Hollywoods neuer Boulevard: Clooney, Pitt und Kidman beim Filmfest am Lido

Die 81. Filmfestspiele in Venedig sind, nach lahmem Start, in Schwung gekommen. Im Komödienfach mischt heuer auch Österreich strahlkräftig mit.

Von Stefan Grissemann

Musik

Hype um Oasis-Comeback: Affenruhe

Der jahrzehntelange Bruderzwist im Hause Gallagher wurde für eine lukrative Comeback-Konzertreise der Britpop-Megastars Oasis vorläufig ad acta gelegt. Die Reaktionen der Fans sind euphorisch.

Von Christoph Prenner
TOPSHOT - Rockets are seen in the night sky fired towards Israel from Beit Lahia in the northern Gaza Strip on May 14, 2021. - Israel bombarded Gaza with artillery and air strikes on Friday, May 14, in response to a new barrage of rocket fire from the Hamas-run enclave, but stopped short of a ground offensive in the conflict that has now claimed more than 100 Palestinian lives As the violence intensified, Israel said it was carrying out an attack "in the Gaza Strip" although it later clarified there were no boots on the ground. (Photo by ANAS BABA / AFP)

Kulturtipp

46 Seiten ohne jede Menschlichkeit

7. Oktober 2023. Wolfgang Paterno empfiehlt die bislang umfassendste Chronik des Hamas-Terrorangriffs auf Israel.

Von Wolfgang Paterno

Literatur

Der Dachstein, so steht es zu befürchten, lässt ihn nicht mehr los

Seit 11. August ist Bodo Hell im Dachsteingebiet abgängig, trotz intensiver Suche der Einsatzkräfte konnte bislang kein Lebenszeichen des Wiener Schriftstellers gefunden werden. Stimmen zum Autor und Almhirten.

Von Wolfgang Paterno

Literatur

„Meine Familie war wie ein weißer Fleck, ein unentdecktes Land“

Kurt Palm ist Theaterregisseur, Filmemacher und Bestsellerautor. In „Trockenes Feld“, seinem neuen Buch, macht sich auf die Suche nach der SS-Vergangenheit seines Vaters.

Von Wolfgang Paterno
Zurück 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 ... 155 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen