Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Kino

Stranger than Fiction: Donald Trumps Politkarriere lief über TV und Kino

Er fantasiert von der Gewalt: Donald Trump, der nächste US-Präsident in spe, spielt in der Pop- und Medienkultur seit Jahrzehnten den Brachial-Entertainer. Seine Lust an erschreckenden Zukunftsvisionen ist dabei unübersehbar.

Von Stefan Grissemann

Herbstlektüre 2024

13 Buchtipps für den Herbst

Der Herbst kann kommen: Rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse. 13 Buchempfehlungen aus der profil-Redaktion.

Von Eva Sager

Literatur

Die Jane Austen der Millennials

Sally Rooney, 33, ist der globale Popstar der Literatur und gießt das Lebensgefühl der Millennials in einzigartige Prosa – wie auch in ihrem neuen Wurf „Intermezzo“.

Von Angelika Hager

Kino

Ein Film zur Pflegekrise: Harald Friedls behutsame Arbeits-Doku „24 Stunden“

Zum Kinostart des Films „24 Stunden“: Kann man Österreichs Pflegemisere mit künstlerischen Mitteln bearbeiten?

Von Stefan Grissemann

Serie

Der Wahrheit näher: Cate Blanchett brilliert in der neuen Serie „Disclaimer“

Folgt auf all die Oscars nun ein Emmy? Alfonso Cuaróns raffiniert konstruierte Serie „Disclaimer“ bewirbt sich jedenfalls eindringlich dafür.

Von Christoph Prenner

Literatur

Autor Arad Dabiri: Durchs wilde Lokalistan

In seinem neuen Roman lässt Arad Dabiri, im Vorjahr mit dem Debütpreis beim Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet, die Generation Z durch Wiener Kaffeehäuser und Absturzkneipen streifen. Ein Spaziergang mit einem Lokalautor.

Von Celeste Ilkanaev

Kulturtipp

Anhänger der Vernunft

Die Berliner Band Element of Crime feilt seit fast 40 Jahren am Soundtrack der Melancholie: Stefan Grissemann über eine Institution des avancierten Liebeslieds.

Von Stefan Grissemann

Kino

Der Papst als Kindesentführer: Regisseur Marco Bellocchio über Kirche & Kriminalität

Die Verbrechen des Katholizismus und die Schatten des 7. Oktober: Ein Gespräch mit dem italienischen Filmemacher Marco Bellocchio.

Von Stefan Grissemann
Ein "ON AIR"-Schild im Radiokulturhaus in Wien; aufgenommen am Freitag, 08. September 2017

Jubiläum

100 Jahre Radio: Tätärätä ins fernste Tal

Loblied auf ein Massenmedium, das Demagogie und Magie vereint.

Von Wolfgang Paterno

Pop

Rettungsweste Retrogeste: Lady Gagas Joker-Album

Manieristisches Zwischenkapitel im sonst so progressiven Pop-Narrativ: Lady Gaga studiert auf dem Filmbegleitalbum „Harlequin“ allzu begeistert die Musikgeschichte.

Von Christoph Prenner

Kino

Wahn im Korb: Der neue „Joker“-Film als Gaga-Tristesse-Musical

Die New Yorker Dancepop-Diva und Oscarpreisträgerin Lady Gaga setzt sich, neben Joaquin Phoenix, als Gespielin des psychotischen Schurken Joker in Szene: in einem perversen Singspiel, das Amerikas Unterhaltungsindustrie gnadenlos widerspiegelt.

Von Stefan Grissemann
Zwei Hände formen ein Herz.

Kulturtipp

Ach, mein Herz!

Die Herzen vieler Menschen sagten am Sonntag ja zur FPÖ. Wolfgang Paterno macht sich gemeinsam mit dem Philosophen Franz Schuh Gedanken über das Zentralorgan.

Von Wolfgang Paterno
Portrait Karl Kraus (1874 - 1936)

Gastbeitrag

Elfriede Jelinek: Der Wortklauber

Anlässlich des 150. Geburtstags von Karl Krausräsoniert die Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek über den „großen Meister“ der Sprache und kritisiert dessen „kultische Verehrung“ als einen „Akt der Fetischisierung“. Der Abdruck des Originalbeitrags aus dem Bildband „Die letzten Tage der Menschheit” (Herausgeber: Paulus Manker) erfolgte mit freundlicher Genehmigung der Autorin.

Von Elfriede Jelinek

Kulturtipp

Augenblickserfahrungen: Christiana Perschons filigrane Kinoporträts

Lebensgeschichten & Formstrenge: Stefan Grissemann legt die filmischen Arbeiten der Wiener Künstlerin Christiana Perschon ans Herz.

Von Stefan Grissemann

Interview

„Schön, reich und berühmt, das ist mir Gott sei Dank gelungen. Können wir uns darauf verständigen?“

Hape Kerkeling ist Sänger, TV-Entertainer, Bestsellerautor, Schauspieler und Komiker. In seinem neuen Buch macht er sich auf die Suche nach seinen Ahnen. Ein Gespräch über tumbe Bauernlümmel und die Liebe auf den ersten Blick.

Von Wolfgang Paterno

Kunst

Friederike Pezold im Filmmuseum: Forever underground

Ein Besuch im geheimen Atelier der Künstlerin Friederike Pezold, die sich nun pezoldo nennt. In Wien widmet man dieser legendären Gestalt der Videokunst eine Werkschau.

Von Stefan Grissemann

Affäre

„Geist der Raubritterei“: Wie geht es an der Angewandten weiter?

An der Wiener Universität für angewandte Kunst kehrt keine Ruhe ein. Das mit heftigen Vorwürfen konfrontierte Rektorat mauert, immer mehr Betroffene melden sich zu Wort. Studierende arbeiten nun daran, neue Transparenz am Haus herzustellen.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 11 12 13 14 15 16 17 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen