Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Buchmarkt

An ihr kam in Österreich niemand vorbei, der etwas mit Büchern zu tun hatte

Die legendäre Salzburger Öffentlichkeitsarbeiterin Barbara Brunner schließt nach Jahrzehnten der Literaturvermittlung ihre Agentur.

Von Wolfgang Paterno

K-Pop

Skandal um Rosie: K-Pop-Star Rosé von Blackpink und ihr Solo-Debüt

K-Pop-Superstar Rosé, Teil der Girlgroup Blackpink, sprengt mit ihrem Solodebüt „Rosie“ das koreanische Klang- und Stilkorsett. Ein modernes Märchen – mit Tendenz zur Bittersüßlichkeit.

Von Sebastian Hofer

Kunst

Alter Meister: Arnulf Rainer feiert seinen 95. Geburtstag

Der österreichische Weltkünstler Arnulf Rainer wird in wenigen Tagen 95. Versuch über einen bahnbrechenden Maler und unbeugsamen Zeitgenossen.

Von Stefan Grissemann

Kulturtipp

Im Inneren des Kreises: Victor Kossakovskys Kinospektakel "Architecton"

Beton ist viel zu teuer: Stefan Grissemann legt Victor Kossakovskys „Architecton“, ein filmisches Requiem für den Baustoff Stein, ans Herz.

Von Stefan Grissemann
Kulturhauptstadt 2024: Xenia Hausners Plastik„Atemluft“ in Bad Ischl

Kultur

Hat das Salzkammergut seine Chance als Europas Kulturhauptstadt genutzt?

Mit dem Salzkammergut wurde 2024 erstmals eine ländliche Region zu Europas Kulturhauptstadt gekürt.

Von Wolfgang Paterno

Pop

Liebe wie noch nie: Kim Deals fabelhaftes erstes Soloalbum

Das lange überfällige Solodebüt des US-Indie-Rock-Zentralgestirns Kim Deal klingt, um es mit dem Titel eines Pixies-Klassikers zu sagen: gigantisch.

Von Christoph Prenner

Kino

Singspiel in Schwarz: Mitreißendes Gangster-Musical "Emilia Pérez"

Regisseur Jacques Audiard verblüfft und beglückt mit "Emilia Pérez", einer bizarren Kino-Melange aus Musical und mexikanischem Drogenthriller-Lustspiel.

Von Stefan Grissemann

Affäre

Salzburger Festspiele feuern Schauspielchefin: Was steckt dahinter?

Die Salzburger Festspiele werden weiterhin von internen Eklats heimgesucht: Nun hat man die Leiterin des Schauspielbereichs, Marina Davydova, nach erst einer Saison fristlos entlassen.

Von Stefan Grissemann

Kulturtipp

Die langen Schatten

War mein Vater ein Mörder? Wolfgang Paterno über ein neues Buch, das an gesellschaftliche und politische Tabus rührt.

Von Wolfgang Paterno

Kino

Die Geister sind unter uns: Mati Diops preisgekrönter Film „Dahomey“

Die französische Filmemacherin Mati Diop wagt mit „Dahomey“ ein Kino-Experiment, das Kunstrestitution und postkoloniale Debatten verbindet. profil traf die Künstlerin in Berlin.

Von Stefan Grissemann

Musik

Neues Album von Soap&Skin: Ein „Torso“ mit Hand und Fuß

Soap&Skin hat ihr neues Album „Torso“ genannt. Das ist aber nur die halbe Wahrheit.

Von Sebastian Hofer

Kunst

Arnulf Rainer: Auslöschung & Neuschöpfung

Im Pantheon der österreichischen Gegenwartskunst besetzt Arnulf Rainer längst einen Ehrenplatz. Demnächst wird er 95. Stefan Grissemann legt einen Ausstellungsbesuch nahe.

Von Stefan Grissemann

Kunst

„Welche Schulnote würden Sie sich als Chef der Albertina geben, Herr Schröder?"

Klaus Albrecht Schröder, langjähriger Generaldirektor der Albertina, nimmt mit Jahresende seinen Hut. Ein persönliches Gespräch zum Abschied: 25 Direktorenjahre, 25 Fragen.

Von Stefan Grissemann und Wolfgang Paterno
Sie ist der Rising Star des Pop-Universums.

Popmusik

Wer braucht schon Männer?

Für die Grammy Awards 2025 sind in der Kategorie Pop nur Frauen nominiert. Was das mit Weiblichkeitsbildern zu tun hat – und warum es gern so bleiben kann.

Von Eva Sager
RUDOLF WACKER: Zerbrochener Puppenkopf, 1932; Mischtechnik, Leinwand auf Holz  

Kulturtipp

Achtung, Wacker-Warnung!

In seinen Werken blühen Poesie und Politik, Schönheit und Schmerz: Wolfgang Paterno empfiehlt die große Rudolf-Wacker-Ausstellung im Wiener Leopold Museum.

Von Wolfgang Paterno

Kultur

Zug zum Coup: Fünf Beispiele junger Kunst aus Österreich

Unterwegs zur Spitze: profil stellt junge österreichische Kunstschaffende verschiedenster Disziplinen vor: Mo Harawe, Greta Lauer, Lukas Sternath, Elena Wolff und salute. Fünf hochproduktive Menschen unter 35, die man im Auge behalten sollte.

Von Manuel Brug, Stefan Grissemann, Wolfgang Paterno und Christoph Prenner

Kulturtipp

Grundgefühl: Angst – im Jüdischen Museum steht eine Emotion zur Debatte

In Wiens Jüdischem Museum denkt man in einer neuen Ausstellung über die vielen Formen der Unsicherheit und der Beklemmung nach.

Von Stefan Grissemann
Zurück 1 ... 9 10 11 12 13 14 15 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen