Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
profil-Redakteurin Franziska Tschinderle zu Kanzler Merz

Kommentar

Kanzler Merz: Mit einem blauen Auge davongekommen

Der holprige Amtsantritt von Friedrich Merz war ein Schockmoment. Europa braucht diese deutsche Regierung mehr denn je.

Von Franziska Tschinderle
stv. Chefredakteur Robert Treichler zur Gaza-Frage

Leitartikel

Die Gaza-Frage

Die israelische Regierung ist im Begriff, sich schrecklicher Verbrechen schuldig zu machen. Wo stehen wir?

Von Robert Treichler
46-214860749

Gastkommentar

Warum kein Weg am längeren Arbeiten vorbeiführt

Wir müssen das gesetzliche Antrittsalter anheben, um unser Pensionssystem nachhaltig zu sichern.

Rainer Nikowitz

Satire

Dunkelblauer Montag

Vor uns liegen jetzt zwei Jahre ohne irgendwelche Wahlen. Das könnte vor allem in einer Partei für depressive Verstimmungen sorgen.

Von Rainer Nikowitz
profil-Kolumnist Wolf Lotter

Kolumne

Gekünstelte Intelligenz

Der Glaube daran, dass Menschen dümmer sind als die Dinge, die sie nutzen, hält sich hartnäckig. Das ist nicht klug.

Von Wolf Lotter
Profil-Journalist Jakob Winter

Kommentar

Schellhorns Audi A8: Sollen sie doch VW Polo fahren!

Die Debatte um den neuen Dienstwagen des Neos-Staatssekretärs ist scheinheilig. Sie lenkt von echtem Machtmissbrauch ab. Dennoch wird sich Schellhorn schon bald rechtfertigen müssen.

Von Jakob Winter
thalhammer.jpg

Leitartikel

Weltsparjahr

Die schwarz-rot-pinke Koalition streitet heftig übers Budget. Dabei kann Sparen auch etwas Schönes sein.

Von Anna Thalhammer
46-201918895-barbarablahaportraitoktober2023cpertramer.jpg

Kolumne

Wie lange wollen wir uns die Reichen noch leisten?

Österreich steckt in einer tiefen Budgetkrise. Der Finanzminister will 80 Prozent der Budgetsanierung durch Ausgabenkürzungen erreichen. Gleichzeitig bleibt auf der Einnahmenseite alles beim Alten.

Von Barbara Blaha
Rainer Nikowitz

Satire

Fragen Sie Frau Erna!

Die profil-Lebenshelferin weiß Rat zum Friedensnobelpreis – und kämpft mit Irrläufern!

Von Rainer Nikowitz
Kommentar Gernot Bauer

Kommentar

Roter Ruhestifter, schwarze Provinz, blauer Evergreen

Die Wiener Wahl war die vorerst letzte bis Herbst 2027. Was wir aus ihr lernen können.

Von Gernot Bauer

Gastkommentar

Michael Landau über Papst Franziskus: Der Horizonterweiterer

Als hätte die Kirche einen ihrer schärfsten Kritiker an die Spitze gesetzt: Michael Landau, Präsident der Caritas Europa, über den schillernden Papst Franziskus und die Frage, was von ihm bleiben wird.

Leitartikel

Alle Achtung, Papst!

Franziskus hinterlässt seinem Nachfolger ein großes politisches Erbe – und ein posthumes Wunder.

Von Robert Treichler

Botcast

Vibe Working: Die Dummen werden durch KI nicht klüger

Vom Gedankenfetzen zum Projektplan – wie KI unsere Art zu denken und zu arbeiten verändert.

Von Thomas Vašek
Die Messenger-App Signal am Handy. Kann der Staat bald die Nachrichten mitlesen?

Gastkommentar

Messenger-Überwachung: Zahmes Schaf im Wolfskostüm

Die frisch angelobte Regierung arbeitet am längst überfälligen Gesetz zur Messenger-Überwachung. Doch ersten Informationen zufolge geht es nicht weit genug. Ein Kommentar vom Kriminalbeamten Herbert Windwarder.

Franz Schellhorn

Kolumne

Wir sind Weltmeister im Umverteilen!

Kein Staat dieser Erde gibt mehr Geld für Sozialleistungen aus als Österreich. Dummerweise schaffen wir es trotzdem nicht, den wirklich Bedürftigen zu helfen.

Von Franz Schellhorn

Leitartikel

Warum die SPÖ zurück in die Schule muss

Ob Wien eine der lebenswertesten Städte der Welt bleibt, hängt stark davon ab, ob man die Probleme im Bildungssystem löst. Die SPÖ war innovativer Vorreiter, hat das Thema aber aufgegeben. Warum?

Von Anna Thalhammer
Rainer Nikowitz

Satire

Der Zolltroll

Bald geht Trump bis zum Äußersten: 927 Prozent Zoll auf Peking-Enten und Glückskekse! Wer nicht hören will, muss eben fühlen.

Von Rainer Nikowitz
Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 218 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen