Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Siobhán Geets

Meinung

Was ist eigentlich mit den Demokraten?

Den Demokraten fehlt es an Führung, Leidenschaft und Ideen. Droht bei den Kongresswahlen die nächste Niederlage?

Von Siobhán Geets
Rainer Nikowitz

Satire

Fader Tag

Der peinliche Vatertag wurde medial dankenswerterweise dafür genützt, mit dem Patriarchat abzurechnen. Passiert ja auch sonst praktisch nie.

Von Rainer Nikowitz
Franz Schellhorn

Kommentar

Retten wir die Benya-Formel oder unseren Wohlstand?

Trotz schrumpfender Wirtschaftsleistung ziehen Österreichs Löhne immer weiter davon. Sehr zum Vergnügen der ausländischen Konkurrenz.

Von Franz Schellhorn
stv. Chefredakteur Robert Treichler zur Gaza-Frage

Meinung

Graz: Der Täter und wir Medien

Über die schwierige Suche nach den Grenzen der Berichterstattung und die Frage, ob profil sie übertreten hat.

Von Robert Treichler
Kommentar Gernot Bauer

Leitartikel

Nach dem Amoklauf in Graz: Zusammenhalt und Zukunft

Die Opfer des Amoklaufs in Graz stehen im Vordergrund. Um solche Taten zu verstehen, müssen wir uns auch mit dem Täter befassen.

Von Gernot Bauer
Elfriede Hammerl

Kolumne

Wie damals

Dauerbrenner vererbte Bildung. Wie unser Schulsystem Eltern einschüchtert.

Von Elfriede Hammerl
thalhammer.jpg

Leitartikel

Wir haben Geburtstag! Ein Hoch auf die Falten

profil wird 55 Jahre alt. Wir sind mitten in den Wechseljahren. Das bringt Schweißausbrüche, aber auch richtig viel Gutes.

Von Anna Thalhammer
profil-Kolumnist Wolf Lotter

Kolumne

Ich doch nicht!

Alle moralisieren, als ob es kein Morgen gäbe. Das ist sinnfrei, weil die Leute nur hören, was sie hören wollen.

Von Wolf Lotter
Rainer Nikowitz

Satire

Truth or Dare

Im Zeitalter der allenthalben von den Augen fallenden Schuppen kommen ständig neue Ungeheuerlichkeiten ans Tageslicht.

Von Rainer Nikowitz
Ursula Plassnik war österreichische Außen- und Europaministerin von 2004 bis 2008.

Kolumne

Verstörung

Täglich erleben wir auf der Weltbühne, wie sich bisherige Selbstverständlichkeiten scheinbar in Luft auflösen. Und die Welt kopfsteht.

Von Ursula Plassnik
thalhammer.jpg

Leitartikel

Kurz hat gewonnen, dennoch gibt es nur Verlierer

Ex-Kanzler Kurz wurde freigesprochen. Der Vorwurf war von Anfang an mehr Ausdruck eines Machtkampfes zwischen Justiz und Politik als ein Skandal. Überall gibt es Schwerverletzte.

Von Anna Thalhammer
Gastkommentar

Gastkommentar

Sparen in der Not

Im Außenministerium wird bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe gespart. Damit nimmt sich Wien Mittel zur Gestaltung einer aktiven Außenpolitik.

Christine Mayrhuber und Margit Schratzenstaller vom Wifo

Gastkommentar

Krisenpolitik mit Nebenwirkungen

Gendergerechtigkeit der Budgetsanierungsmaßnahmen. Die Konsolidierungsmaßnahmen belasten Frauen stärker als Männer. Aber es gibt auch einen Lichtblick an der Frauenfront.

Von Margit Schratzenstaller und Christine Mayrhuber
Rainer Nikowitz

Satire

Wasted Love

Der Satz „JJ hat eine Kopfstimme“ bekommt jetzt möglicherweise noch eine zweite Bedeutung.

Von Rainer Nikowitz
Stefan Wallner

Kolumne

Politik ist ein Handwerk, kein Mundwerk

Während die Wunderknaben der vergangenen Jahrzehnte nur noch in Justizkreisen angesagt sind, könnte die aktuelle Besinnung auf das solide Handwerk Politik rehabilitieren.

Von Stefan Wallner
stv. Chefredakteur Robert Treichler zur Gaza-Frage

Leitartikel

Lieber JJ!

Ein offener Brief an JJ – und alle, die wie er Israel vom Song Contest ausschließen wollen.

Von Robert Treichler
Profil-Journalist Jakob Winter

Kommentar

Überförderung: Wer nicht pendelt, ist selber schuld

Trotz Sparpaket schüttet die Regierung das Füllhorn über die Pendler aus. Teilweise steigen Berufspendler mit einem Plus aus, bevor sie eine Minute gearbeitet haben.

Von Jakob Winter
Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 220 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen