Gastkommentar Lügen, Mythen und Politik Warum beschäftigt uns der Sommer 2015 immer noch? Es gibt einen guten Grund, meint Gerald Knaus.
Leitartikel Rechtspflege à la Allah: Verdrängt die Scharia österreichisches Recht? Die Anwendung islamischer Regeln bei Privatgeschäften ist juristisch zulässig, aber politisch problematisch. Von Gernot Bauer
Satire Don’t worry, be happy Wenn man genau hinsieht, sind unsere momentan größten Probleme ja eigentlich gar keine. Und falls doch – sind sie so gut wie gelöst. Von Rainer Nikowitz
Kolumne Ein Höcker ist schöner als zwei Die Nachrichten von der Spaltung der Gesellschaft sind noch übertrieben – das Dromedar trägt die Mitte. Von Stefan Wallner
Leitartikel Warum die leise Revolution siegen wird Missstände aufzuzeigen ist die ureigenste Aufgabe von Medien. All das Positive bleibt dabei üblicherweise unterbelichtet – das ist jetzt einmal anders. Von Anna Thalhammer
Satire Blue Genes Die progressive Linke konzentriert sich bekanntlich stets auf die schlimmsten Probleme unserer Zeit. Wie jetzt auf Sydney Sweeney. Von Rainer Nikowitz
Kommentar Wie Orbán in Ungarn: SPÖ will Preise per Dekret Ein sozialistisches Wirtschaftsmärchen: Immer mehr verdienen und immer weniger arbeiten – aber nichts darf teurer werden. Von Franz Schellhorn
Leitartikel Wer Gaza rettet, rettet Israel Es ist proisraelisch, sich Israels Regierung entgegenzustellen. Von Robert Treichler
Satire Künstliche Aufregung Die Angst vor künstlicher Intelligenz ist völlig unbegründet. Denn es zeigt sich ja schon jetzt, um wie viel besser sie unser aller Leben machen wird. Von Rainer Nikowitz
Kolumne Sag öfter „Oida!“ Wer nichts weiß und wer nichts kann, der ist heute besser dran. Oder? Von Wolf Lotter
Kolumne Neiddebatte Bei manchen Jobs ist schwer einsehbar, dass sie die Lebenszeit wert sein sollen, die sie kosten. Von Elfriede Hammerl