Skip to main content
profil Meinung » Leitartikel, Kommentare & Kolumnen
  • Themen
    • Nahost-Konflikt
    • Umfrage
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
    • Podcast
    • Morgenpost
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Newsletter
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • E-Paper
    • Werben mit profil

Kolumne

Heimliche Mitarbeiterin: KI

Von Ingrid Brodnig
Franz Schellhorn

Kolumne

Die sündteuren Irrtümer der Linken

Von Franz Schellhorn

Meinung

Ein göttliches Match

Von Robert Treichler

Leitartikel

Schlammcatchen zur Wählervertreibung

Von Eva Linsinger

Satire

Wolfgang von Österreich

Von Rainer Nikowitz
Elfriede Hammerl

Meinung

Machbarkeitsmythos

Von Elfriede Hammerl

Kolumne

Fake-Bilder: Wie die Handys lügen lernten

Moderne Smartphones und Social-Media-Apps machen es allzu leicht, Bilder zu fälschen. Aber mit welchen Folgen?

Von Ingrid Brodnig

Gastkommentar

Noch viel zu tun beim Finanzausgleich

Neue Ansätze zur Ökologisierung des Finanzausgleichs sind gut und richtig. Aber man braucht noch weitere Hebel. Denn die Kosten des Klimawandels steigen für Bund, Länder und Gemeinden.

Von Margit Schratzenstaller

Leitartikel

Wilders und die Muslime-raus!-Fraktion

Wilders. Kickl. Meloni. Orbán. Le Pen. Weidel. Ein banger Blick auf 2024.

Von Robert Treichler
Siobhán Geets

Meinung

Einer gegen alle

Ungarn droht Brüssel mit einem Veto zur Ukrainepolitik. Der Erpressungs- versuch zeigt: Die EU braucht dringend Reformen.

Von Siobhán Geets
Siobhán Geets

Meinung

Der Fluch der einfachen Lösung

Darf man Flüchtlinge nach Ruanda abschieben, damit sie dort einen Asylantrag stellen?

Von Siobhán Geets

Satire

Biden und Xi: Supermen

US-Präsident Biden hatte nach dem China-Gipfel das Gefühl, sein Gegenüber Xi sei diesmal „einfach ehrlich“ gewesen. Das können wir nur bestätigen.

Von Rainer Nikowitz

Kolumne

Irrtum!

Irren ist menschlich, Nichtsdazulernen aber führt in die Unmenschlichkeit.

Von Wolf Lotter

Kolumne

Fake News und Deep Fakes: Fünf Tipps gegen Fälschungen

Worauf man achten kann, wenn man nicht auf manipulierte Bilder hineinfallen will.

Von Ingrid Brodnig

Sozialpartner

Mega-Wumms und Klassenkampf

Arbeitnehmer und Arbeitgeber schenken sich derzeit nichts bei den laufenden Lohnverhandlungen. Das liegt daran, dass beide Seiten immer weniger zu verschenken haben. Höhere Löhne sind indes nicht das größte Problem der heimischen Industrie.

Von Marina Delcheva

Leitartikel

Ein Plädoyer für das Fragezeichen

Die schnelle Erkenntnis ist nicht immer die beste, Fakten zu suchen und zu überprüfen braucht Zeit. Die sollten wir uns nehmen. Das Wissen über das eigene Unwissen sollte man mit ruhigem Gewissen haben dürfen.

Von Anna Thalhammer

Gastkommentar

Nikolaus Forgó: Warum Edtstadlers Aktenzitierverbot Unsinn ist

Die ÖVP-Verfassungsministerin will Medien nach deutschem Vorbild beschränken, um Beschuldigtenrechte zu stärken. Sie sollte sich mit der dortigen Rechtslage intensiver beschäftigen.

1 2 3 4 ... 195 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen