Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Botcast

Vibe Working: Die Dummen werden durch KI nicht klüger

Vom Gedankenfetzen zum Projektplan – wie KI unsere Art zu denken und zu arbeiten verändert.

Von Thomas Vašek
Die Messenger-App Signal am Handy. Kann der Staat bald die Nachrichten mitlesen?

Gastkommentar

Messenger-Überwachung: Zahmes Schaf im Wolfskostüm

Die frisch angelobte Regierung arbeitet am längst überfälligen Gesetz zur Messenger-Überwachung. Doch ersten Informationen zufolge geht es nicht weit genug. Ein Kommentar vom Kriminalbeamten Herbert Windwarder.

Franz Schellhorn

Kolumne

Wir sind Weltmeister im Umverteilen!

Kein Staat dieser Erde gibt mehr Geld für Sozialleistungen aus als Österreich. Dummerweise schaffen wir es trotzdem nicht, den wirklich Bedürftigen zu helfen.

Von Franz Schellhorn

Leitartikel

Warum die SPÖ zurück in die Schule muss

Ob Wien eine der lebenswertesten Städte der Welt bleibt, hängt stark davon ab, ob man die Probleme im Bildungssystem löst. Die SPÖ war innovativer Vorreiter, hat das Thema aber aufgegeben. Warum?

Von Anna Thalhammer
Rainer Nikowitz

Satire

Der Zolltroll

Bald geht Trump bis zum Äußersten: 927 Prozent Zoll auf Peking-Enten und Glückskekse! Wer nicht hören will, muss eben fühlen.

Von Rainer Nikowitz
Elfriede Hammerl

Kolumne

„Ohne Worte“

Was es bedeutet, wenn eine NR-Abgeordnete das Bild einer Ministerin postet, als wäre ihr Anblick ein Disqualifizierungsgrund.

Von Elfriede Hammerl
Gernot Bauer

Leitartikel

Das Gute, an dem wir würgen

Unser liebenswertes Landl wird 80 Jahre alt. Auf Pathos bei den Feiern können wir verzichten, auf gute Stimmung schon weniger.

Von Gernot Bauer
Siobhán Geets

Kommentar

Die Macht des letzten Wortes

Donald Trumps Handeln ist geprägt von Widerspruch und Willkür. Vieles hängt wohl davon ab, mit wem er zuletzt gesprochen hat.

Von Siobhán Geets
Gerhard Kürner

Der Maschinist

Vibe Coding – denn sie wissen nicht, was sie tun

„Software is eating the world“ war ein alter Investorenspruch, „AI is eating Software“ ist der neue. Warum das diesmal unsere Welt wirklich verändern wird.

Von Gerhard Kürner
profil-Kolumnist Wolf Lotter

Kolumne

Echte Empathie

Mir doch egal – das war lange eine tragfähige Lösung für den reichen Westen. Das ist vorbei. Jetzt sind wir dran.

Von Wolf Lotter
Rainer Nikowitz

Satire

Rezi-prack!

Donald Trump löst eine Weltwirtschaftskrise aus – und befreit wieder einmal ein Wort von der schweren Last seiner bisherigen Bedeutung.

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Trumps Zölle: Fantastisch! Großartig!! Schön!!!

Donald Trump demoliert die Weltwirtschaftsordnung und fühlt sich jetzt freier. Was das bedeutet.

Von Robert Treichler

Satire

American Dream

Die erfrischend offene Kommunikation der geistigen Giganten an der Spitze der USA lässt auf weitere interessante weltpolitische Einblicke hoffen.

Von Rainer Nikowitz
46-201918895-barbarablahaportraitoktober2023cpertramer.jpg

Kolumne

Der Staat als Feind

Seit Jahrzehnten wird der Staat zurückgedrängt – politisch, wirtschaftlich, ideologisch. Im entstandenen Vakuum gedeiht ein autoritärer Unternehmertypus, der sich über Regeln hinwegsetzt und Demokratie als Störung empfindet. Eine gefährliche Entwicklung.

Von Barbara Blaha
stv. Chefredakteur Robert Treichler zur Gaza-Frage

Kommentar

Wo bleibt der versprochene Frieden?

Ukraine und Russland führen indirekte Verhandlungen. Überraschung: Einer von beiden blockiert.

Von Robert Treichler
brnadaf.jpg

Kommentar

İmamoğlu ist in Haft, und Ludwig schweigt

Bürgermeister aus ganz Europa solidarisieren sich mit dem inhaftierten Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu. Warum Wiens Stadtoberhaupt Michael Ludwig schweigt.

Von Nina Brnada
Gernot Bauer

Leitartikel

Happy Birthday, Volkspartei!

Nach drei Jahren Rezession benötigt Österreich dringend eine schlagkräftige Wirtschaftspartei. Wer sagt es der ÖVP?

Von Gernot Bauer
Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 220 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen