Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Satire

Ami goes home

Wir hätten Donald Trump ja manches nachgesehen – aber sicher nicht, dass er uns seine Armee wegnimmt!

Von Rainer Nikowitz

Leitartikel

Das tragische Ende

Die USA unter Donald Trump sind nicht mehr die Leitnation der freien Welt.

Von Robert Treichler

Gastkommentar

Industriellenvereinigung: Abschied von der großen Geschichte?

Jetzt sind politische Weitsicht und Gesamtverantwortungsbewusstsein von allen Institutionen, die Österreichs Aufstieg geprägt haben, gefordert. Das gilt besonders für eine Industriellenvereinigung auf Abwegen.

Von Stefan Wallner

Kommentar

„Ihr lieben Frauen!“

Glück gehabt, denn die Fahrtrichtung wäre Backlash, volle Kraft voraus, gewesen. Und hätte das feministische Entwicklungsland Österreich weiter beschädigt.

Von Angelika Hager
Elfriede Hammerl

Kolumne

Böse Eltern

Reden wir über die Mitwirkungspflicht am Schulerfolg. Was verstehen wir darunter?

Von Elfriede Hammerl

Satire

Wer ist hier der Chef?

Nach der bahnbrechenden Erkenntnis, dass Schwarz und Rot irgendwie miteinander müssen, fragt sich: Mit welchem Kanzler?

Von Rainer Nikowitz

Kommentar

Forschung mit Folklore

ÖVP und FPÖ wollten Forschenden Neutralität und Ideologiefreiheit verordnen. In der Naturwissenschaft ist das ohnehin eine Selbstverständlichkeit. Ist nun die Idee vom Tisch, Wissenschafter umzuerziehen?

Von Alwin Schönberger

Kommentar

Abschiebungen verhindern keine Anschläge

Nach islamistischen Anschlägen in München und Villach werden „konsequente Abschiebungen“ gefordert. Sollen jetzt Islamisten Islamisten bestrafen?

Von Max Miller

Kommentar

Wie normal es ist, Muslime zu hassen

Ressentiments gegenüber dem Islam sind politisch gedeckt und gewünscht. Das zeigt auch das blau-schwarze Verhandlungsprotokoll.

Von Nina Brnada

Leitartikel

Ein reinigendes Gewitter namens Herbert Kickl

Die Orbanisierung Österreichs wurde von der FPÖ selbst abgewendet. Die anderen Parteien geloben nun Konstruktivität und Selbstreflexion. Dass dies nicht nur leere Worte sind, wird zu beweisen sein.

Von Anna Thalhammer

Satire

Herbert I.

Eigentlich verhandeln wir gar nicht mehr über die Dritte Republik, sondern schon über eine noch fortschrittlichere Staatsform.

Von Rainer Nikowitz
Gernot Bauer

Kommentar

Aus der „Volkskanzler“-Traum

Herbert Kickl ist gescheitert. Wer außerhalb des Verfassungsbogens steht, kann nicht Bundeskanzler sein.

Von Gernot Bauer
profil-Kolumnist Wolf Lotter

Kolumne

Glückstropfen

Wer glaubt, sein Glück gäbe es umsonst, läuft in sein Unglück.

Von Wolf Lotter

Kommentar

Auf dem Weg zur Maulkorb- und Propaganda-Republik

Verbieten, einschüchtern, kaputtsparen: Ein geleaktes Protokoll aus den Regierungsverhandlungen von FPÖ und ÖVP offenbart massive Angriffsversuche auf die Pressefreiheit – und auf das demokratische Grundprinzip einer unabhängigen und faktentreuen Aufklärung der Öffentlichkeit insgesamt.

Von Stefan Melichar

Kommentar

Alternative Medien: Sagen Sie niemals Journalismus dazu

Die Verhandlungsprotokolle belegen: Die FPÖ hat kein Problem mit faktenfreier Berichterstattung und könnte öffentliche Förderungen für Propagandaportale ermöglichen – obwohl diese Medien die wichtigsten journalistischen Prinzipien verachten.

Von Jakob Winter
Gerhard Kürner

Der Maschinist

World Wide West

Von der Leine gelassene Tech-Konzerne mit Unterstützung der eigenen Regierung lassen den digitalen Wilden Westen zurückkehren, in dem der Stärkere gewinnt und einige wenige ihre eigenen Regeln aufstellen möchten.

Von Gerhard Kürner

Kommentar

Diese elenden Systemmedien!

Herbert Kickl will auch FPÖ-Medienkanzler werden. Der ORF soll kaputtgespart werden, die Medienförderung „neu“ gestaltet werden. Gegen Desinformation will man ebenso nichts tun wie für Medienkompetenz. Dafür will man gewisse Berichterstattung verbieten. Raten Sie mal, warum.

Von Anna Thalhammer
Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 ... 218 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen