In Summe blieb bei der Wien-Wahl sowohl auf Bezirks- als auch auf Gemeinderatsebene alles beim Alten. Ausgerufene Duelle mit der FPÖ gab es keine, politischer Druck kam trotzdem von Blau, denn alle wollen mit Rot koalieren.
Hätten nur unter 30-Jährige gewählt, wäre die ÖVP bei der Wien-Wahl aus dem Gemeinderat geflogen. Die KPÖ erreichte bei den Jungen dagegen acht Prozent. Eine Spurensuche im jungen Wien.
Koalitionspoker in Wien: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat die Qual der Wahl. Warum die Neos die besten Karten haben. Und wieso rechte Parteien bei den Jungwählern nicht punkten konnten.
Zuwanderung war das Top-Thema bei der Wien-Wahl 2025 – selbst für Wählerinnen und Wähler der Bürgermeisterpartei. Das zeigt eine Befragung. Die Partnerwahl der SPÖ-Wähler ist eindeutig: Neos.
Laut erster Hochrechnung erreicht die SPÖ bei der Wien-Wahl trotz Verlusten klar Platz 1. Die FPÖ konnte ihr Ergebnis verdoppeln, Grüne und auch Neos überholen die ÖVP.
Laut einer ersten Trendprognose erreicht die SPÖ bei der Wien-Wahl trotz Verlusten klar Platz 1, die FPÖ konnte ihr Ergebnis verdreifachen. In der Stadtregierung könnte es eine neue Partei geben.
Die vielen Nebenjobs der Abgeordneten: Mehr als die Hälfte von ihnen sind in der Gemeindepolitik und im öffentlichen Dienst aktiv. Passt das mit der Gewaltenteilung zusammen?
Über 300.000 Euro für Werbung in nur 30 Tagen: Die Grünen samt Spitzenkandidatin Judith Pühringer stecken im Wien-Wahlkampf mit Abstand am meisten Geld in Plattformen wie Facebook oder Instagram. Dahinter folgen Neos und SPÖ.