Kommentar Gasstopp: Das war nur der erste Streich Ein Gaslieferstopp beendet noch keinen Gasliefervertrag. Aber es ist ein willkommener Anlass, wieder vors Schiedsgericht zu ziehen. Von Marina Delcheva
Landtagswahl 2024 Korruption? Egal. Die Steiermark ist blau Die Steiermark schreibt Geschichte: Mit 35,6 Prozent erzielt die FPÖ ihr bestes Ergebnis im Bundesland. ÖVP und SPÖ stürzen auf ein historisches Tief ab. Mario Kunasek drängt nun auf den Posten des Landeshauptmanns. Von Daniela Breščaković
Kolumne Freizeit vom Finanzamt für die Vielverdiener Der Kanzler will mehr Arbeitszeit aus Österreich herauskitzeln. Nur leider erwischt er dafür schon wieder die falschen Stellen. Von Barbara Blaha
Leitartikel Regieren aus Leidenschaft Um regieren zu können, muss man regieren wollen. Dieser jungen Koalitionspflanze fehlt es an der nötigen Lust aufeinander – und der Freude, sich etwas zu trauen. So wird das nichts. Von Anna Thalhammer
Satire Alles anders! Auch diese Woche wieder: Disruptionen, wohin man schaut. Kein Wunder, dass dieser rasche gesellschaftliche Wandel viele Leute verunsichert! Von Rainer Nikowitz
Satire Dornauer: Bock geschossen – Hirsch tot Georg Dornauer ist selbstverständlich unschuldig. Die Öffentlichkeit beurteilt die Hirschpirsch zu unwirsch! Von Rainer Nikowitz
Kolumne Europa, das Silicon Valley der Regulierung Bei den Unternehmen schlagen schon fast im Wochentakt neue Regeln auf. Insbesondere die EU hat sich zu einer wohlstandszersetzenden Bürokratiemaschine gemausert. Von Franz Schellhorn
Leitartikel Mal kurz nicht empören Die „Wir-zuerst“-Ideologie will die Welt erobern. Schauen wir einmal. Von Robert Treichler
Kommentar Wie Meloni Profit aus einer Niederlage schlägt Giorgia Meloni nimmt Italiens Justiz ins Visier. Elon Musk hilft mit. Von Franziska Tschinderle
Kolumne Luxusgut Eigenheim? Grundsteuererhöhung: Wohin ziehen die Häuslbauer, wenn sie sich ihr Häusl nicht mehr leisten können? Von Elfriede Hammerl
Satire Good News! Die Ereignisse der vergangenen Woche haben Sie deprimiert? Das muss nicht sein! Hier kommen jetzt lauter allerbeste Nachrichten. Von Rainer Nikowitz
Leitartikel Der Trump-Schock – ein Weckruf für Europa Das transatlantische Bündnis bröckelt. Die EU muss sich rasch und dramatisch ändern. Von Eva Linsinger
Gastkommentar Zurück zum Wachstum Die künftige Bundesregierung steht vor einem Balanceakt: Sie muss die Staatsfinanzen konsolidieren, ohne die Konjunktur abzuwürgen. Unpopuläre Maßnahmen sollten gleich zum Amtsantritt gesetzt werden. Von Gabriel Felbermayr
Kolumne Verpfeift sie! Man liebt den Verrat, nicht die Verräter. Und das ist falsch. Warum wir Insider nicht zu Outsidern machen dürfen. Von Wolf Lotter
BOTCAST Bot fürs Herz KI-Chatbots können auf ihr menschliches Gegenüber gezielt eingehen. Was zunächst fremd und unpersönlich wirkt, entwickelt sich oft zu einer vertrauten Verbindung. Ist das Empathie – oder nur Simulation? Von Thomas Vašek
Gastkommentar Wachstumsbremse Eigentumssteuern Der Ruf nach neuen Steuern als Allheilmittel gegen Budgetprobleme mag bequem sein – eine gute Idee ist er nicht. Denn die wirtschaftlichen Kollateralschäden wären erheblich. Von Ralf Kronberger
Leitartikel Amerika will träumen Achtung, dieser Leitartikel enthält eine dunkle Vorahnung! Von Robert Treichler