Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine Welt voller Smileys.

profil-Morgenpost: Bewerturteile

Sternchen für Lehrer, Smileys am Flughafenklo sowie eine wichtige Frage zur Zufriedenheit unserer Leserinnen und Leser.

Von Martin Staudinger
Ein Mann geht an einem Casino vorbei, im Vordergrund eine Tabelle mit Finanzdaten.

Wie die Casinos Austria den Spielerschutz vernachlässigen

633.800 Euro Minus: Erstmals kann ein Spielsüchtiger seine Verluste auf den Cent genau nachweisen. profil liegt ein Protokoll auf Grundlage der Datenschutzgrundverordnung vor. Die Tabelle verrät, wie lange der teilstaatliche Glücksspielanbieter dem Mann beim Zocken zusah.

Von Jakob Winter
Martin Moder arbeitet mit einem Mikroskop im Labor.

Aus der Redaktion

Die Woche in der profil-Redaktion.

Von Sven Gächter
Ein Mann in einem Anzug posiert vor einer weißen Wand.

Rainer Nikowitz: Phonophob

Wenn Herbert Kickl noch Innenminister wäre …

Von Rainer Nikowitz
Sebastian Kurz, Stefan Steiner, Margarethe Schramböck, Gernot Blümel, Alma Zadic, Rudi Anschober, Leonore Gewessler, Werner Kogler und Birgit Hebein bei einem Treffen.

Umfrage: Türkis-Grün immer beliebter

profil-Sonntagsfrage: ÖVP: 38%; SPÖ: 19%; FPÖ: 17%; Grüne: 16%; Neos: 9%; Kurz in Kanzlerfrage unangefochten.

Ein Mann mit Brille und grauem Anzug vor einem weißen Hintergrund.

Zitate der Woche: "Wir blicken in eine grüne Schlucht"

Die Politik-Zitate der Woche.

Drei Frauen sitzen an einem Tisch mit Mikrofonen für eine Aufnahme.

Festspiele Erl: "Es ist wichtig aufzustehen" [Podcast]

Sängerin Julia Oesch und Anwältin Petra Smutny im Gespräch mit profil-Redakteurin Edith Meinhart über bahnbrechende Gutachten der Gleichbehandlungskommission im Zeichen von #MeToo.

Von Edith Meinhart
Das Cover des „profil“-Magazins vom 7. November 1994 mit Helmut Zilk.

profil vor 25 Jahren: Helmut Zilk tritt als Wiener Bürgermeister ab

„Er schäkert mit Jörg Haider und widersteht in der Ausländerpolitik relativ konsequent populistische

Sehen wir hier die zukünftige Regierung?

profil-Morgenpost: Jede Wendezeit hat ihre Bilder

Guten Morgen!

Von Eva Linsinger
Christian Rainer und Eva Linsinger.

ÖBAG-Razzia und Koalitionsverhandlungen [Podcast]

Christian Rainer und Eva Linsinger über die aktuelle Innenpolitik.

Rote Fahnen mit der Aufschrift „Casino Baden“ wehen vor einem Gebäude.

Causa Casinos: Razzia bei Staatsholding ÖBAG

Bei der Staatsholding ÖBAG fand eine Hausdurchsuchung statt. Grund ist die Causa um mutmaßlichen Postenschacher bei den Casinos Austria.

Von Stefan Melichar
Mehrere Personen sitzen an einem Tisch in einem formellen Rahmen.

profil-Morgenpost: Das Feilschen beginnt

Guten Morgen!

Von Christina Pausackl
Christa Zöchling sprach mit dem Historiker Johannes Sachslehner.

"Hitlers Mann im Vatikan" [Podcast]

Der österreichische Bischof Alois Hudal verhalf nach dem Zweiten Weltkrieg vielen NS-Verbrechern zur Flucht. Christa Zöchling sprach mit dem Historiker Johannes Sachslehner.

Von Christa Zöchling
Porträt von Eva Linsinger.

Die FPÖ ändert sich nicht [Podcast]

Die neue Liederbuch-Affäre zeigt: Schönreden ist zwecklos – die FPÖ ändert sich nicht. Der aktuelle Leitartikel von Eva Linsinger.

Von Eva Linsinger
Ein Mann in einem Anzug posiert vor einer weißen Wand.

Rainer Nikowitz: Komm, sing mit!

Seit Norbert Hofer das Durchgriffsrecht bei rechten Rülpsern in der FPÖ hat, weht dort ja gleich ein ganz anderer Wind.

Von Rainer Nikowitz
Terezija Stoisits gestikuliert mit erhobenen Händen.

Ex-Grünen-Abgeordnete Stoisits glaubt nicht an Koalition mit der ÖVP

"Kurz ist das Gegenteil von vertrauenserweckend".

Ein Mann mit Brille und grauen Haaren spricht in ein Mikrofon, dunkler Hintergrund.

59 Prozent bezweifeln Durchgreifen Hofers gegen extrem Rechte in der FPÖ

59 Prozent bezweifeln Durchgreifen Hofers gegen extrem Rechte in der FPÖ

FPÖ-Obmann hatte vor der Wahl angekündigt, gegen rechtsextreme Tendenzen in seiner Partei auftreten zu wollen.

Zurück 1 ... 239 240 241 242 243 244 245 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen