Skip to main content
Abo
Österreich News » Nachrichten zu Innenpolitik, Parlament & mehr
  • Themen
    • Papstwahl
    • Signa
    • Nahost-Konflikt
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • kw19 2025
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere
    • Innovation

Wird Wohnen in Wien leistbarer?

Geförderter Wohnbau: Wird Wohnen in Wien leistbarer?

Was die neue Widmungskategorie "Geförderter Wohnbau" in der Hauptstadt bringt.

Von Stephan Wabl

Kampf ohne Ende? Frauen und das Wahlrecht

Kampf ohne Ende? Frauen und das Wahlrecht [Podcast]

[Podcast] Über den Kampf für das Frauenwahlrecht und die Situation von Frauen heute.

Franz-Josefs-Bahnhof: Wie geht es weiter mit dem Viertel am Alsergrund?

[Video] Wie das neue Viertel rund um den Bahnhof in Wien aussehen soll.

Von Stephan Wabl

Was tut sich am Nordbahnhof und Nordwestbahnhof in Wien?

[Video] Wir haben uns zwei der größten Stadtentwicklungsprojekte in Wien angesehen.

Von Stephan Wabl

Zeitbombe Pflege – Die aktuelle profil-Titelgeschichte

Zeitbombe Pflege – Die aktuelle profil-Titelgeschichte

Von Edith Meinhart
TATORT DORNBIRN: Offenbar waren Politik und Behörden machtlos.

Dornbirn: Wie ein Kriminalfall den Diskurs über die Menschenrechte verändert

Sind die Flüchtlings- und die Menschenrechtskonvention noch auf der Höhe der Zeit - oder sollte das Regelwerk adaptiert werden? Wie ein einzelner Kriminalfall die Debatte in Österreich veränderte und was jede Reform so schwierig machen würde.

Von Rosemarie Schwaiger

"Kurz muss sich keine Sorgen machen"

Meinungsforscher Peter Hajek über die profil-Umfrage.

Warum die Oscars zur Farce werden könnten

Unsere Empfehlungen der Woche.

Statistik Austria: Unliebsame Mitarbeiter werden gekündigt und Reformen gestoppt

Laut Medienberichten will das Bundeskanzleramt mehr Einfluss auf die Statistik Austria nehmen. Der Umbau läuft bereits: Unliebsame Mitarbeiter werden gekündigt und Reformen zur Effizienzsteigerung gestoppt.

Von Christina Pausackl
Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT)

Fall BVT: WKStA hat „Nordkorea“-Ermittlungen abgeschlossen

Abschlussbericht lastet Ex-Referatsleiter Pflichtverletzungen an.

Von Michael Nikbakhsh

Justizminister Moser schlägt Express-Abschiebungen nach Vorbild der Schweiz vor

Im Hinblick auf die kommenden Budgetverhandlungen pocht Moser mit Verweis auf die zusätzlichen Planstellen bei der Polizei auf mehr Mittel für die Justiz.

Von Clemens Neuhold

Umfrage: ÖVP verliert, SPÖ stabil, FPÖ erholt sich

Wie „profil“ in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, liegt die ÖVP in der Sonntagsfrage mit 32% stabil an erster Stelle, verlor im Vergleich zum Jänner allerdings 3 Prozentpunkte.

Johannes Voggenhuber: Die Rückkehr des Silberrückens

Nach zehnjähriger Politpension ist der Grüne Ex-Europapolitiker Johannes Voggenhuber aus dem Ruhestand zurück. Er geht bei der EU-Wahl für die größte Konkurrenz der Grünen ins Rennen. Warum tut er das?

Von Christina Pausackl

"Politik für Postings, nicht für die Menschen"

Zitate der Woche: "Politik für Postings, nicht für die Menschen"

Die Politik-Zitate der Woche.

Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP)

Islam-Unterricht: Faßmann schlägt Lösung im Zeugnis-Streit vor

Bildungsminister Faßmann schlägt Lösung im Streit um religiöses Bekenntnis im Zeugnis vor. In Zukunft soll wieder die Bezeichnung "islam." möglich sein, allerdings mit Zusatz.

Von Gernot Bauer
Der derzeitige Vorsitzende der Landeshauptleutekonferenz Peter Kaiser (SPÖ)

Ökostrom-Novelle im Bundesrat an SPÖ-Widerstand gescheitert

Zwei-Drittel-Mehrheit kam nicht zustande - Alle 21 SPÖ-Abgeordneten stimmten dagegen.

Der Streit um 1934: Bürgerkrieg auf österreichisch

Bruno Kreisky suchte vergeblich eine Druckerei. Schutzbündler suchten vergeblich Waffen. Die Genossen suchten vergeblich ihre Führung. 50 Jahre später suchen die beiden Großparteien nach der Aufteilung der Schuld.

Von Otmar Lahodynsky
Zurück 1 ... 264 265 266 267 268 269 270 ... 509 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen