Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
profil-Redakteur Otmar Lahodynsky

Europa im Grätzel

Neues Diskussionsformat widmet sich Europathemen in Wiener Fußgängerzonen.

Von Otmar Lahodynsky

Umfrage zur EU-Wahl: Lauter Gewinner? [Video]

EU-Wahl - Peter Hajek über Umfrage: "Lauter Gewinner?"

Aus heutiger Sicht könnte es am 26. Mai viele frohe Gesichter geben.

Gift und Dosis: Regierungsstudie zu Glyphosat-Ausstieg verzögert sich

Glyphosat polarisiert weiter. Eine Regierungsstudie über das mögliche Aus für das Unkrautvernichtungsmittel wurde verschoben – wegen der EU-Wahl, glaubt Greenpeace.

Von Jakob Winter
Wer wird am 26. Mai die Nase vorne haben?

ÖVP vor SPÖ vor FPÖ – Grünes Comeback: Die große Umfrage zur EU-Wahl

ÖVP vor SPÖ vor FPÖ – Grünes Comeback: Die große Umfrage zur EU-Wahl

Wenn der Wahlkampf zur EU-Wahl 2019 weiter wie bisher läuft, sind die Stockerlplätze mit größter Wahrscheinlichkeit vergeben: ÖVP vor SPÖ vor FPÖ. Nach dem dramatischen Ausscheiden aus dem Nationalrat feiern die GRÜNEN bei der EU-Wahl, wenn auch mit deutlichen Verlusten, ein Comeback, NEOS halten ihr Ergebnis. 

Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ), Front National-Chefin Marine Le Pen und der italienische Innenminister Matteo Salvini.

Das Europa, das sie meinen: Wie Rechtspopulisten die EU umbauen wollen

Einst träumten die Rechtspopulisten davon, die EU zu zerschlagen. Jetzt haben sie einen neuen Plan: Sie wollen die Union ganz nach ihren Vorstellungen umbauen. Das würde den Kontinent dramatisch verändern.

Von Eva Linsinger
Van der Bellen im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern

Van der Bellen: „Europa nur gemeinsam stark“

Der Bundespräsident sprach mit Jugendlichen aus der Steiermark über EU-Wahlen, Klimakrise und Gefahr durch Europa-Gegner.

Von Otmar Lahodynsky
Lukas Mandl: ÖVP-NÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl

Aufregung um weitere ÖVP-Alleinvorträge an Schulen

profil-Recherchen zeigen: Die ÖVP-Kandidaten Othmar Karas und Lukas Mandl sprachen an mindestens sieben Schulen allein vor Schülern. Die Konkurrenz wurde einmal sogar ausgeladen. Nun reagiert das Bildungsministerium.

Von Jakob Winter
Andreas Schieder

Zitate der Woche: "Wieso san se so a grantiger Mensch?"

Die Politik-Zitate der Woche.

Es wird wieder gewählt. Plakate zur EU-Wahl in Wien

profil veröffentlicht große Umfrage zur EU-Wahl

Bereits am Samstag veröffentlicht profil die große Umfrage zu den Europawahlen 2019 auf seiner Website.

Das profil-Cover vom 2. Mai 1994

profil vor 25 Jahren: Euro-Hasser Hundertwasser

In der Titelgeschichte vom 2. Mai 1994 berichtete profil über Friedensreich Hundertwassers "Kampf gegen Europa".

Krisztina Rozgonyi

"Das Schlimme ist die Normalisierung“

Die nach Österreich ausgewanderte ungarische Medienexpertin Krisztina Rozgonyi über die systematische Gleichschaltung des ungarischen Medienbetriebs unter Viktor Orbán.

Von Michael Nikbakhsh
Abtreibungsgegner in Italien.

Abtreibungsgegner: Was sie wollen und wie sie sich organisieren

Die Diskussion um Schwangerschaftsabbrüche ist in Österreich durch die Petition "#fairändern" neu entbrannt. Wie sich Abtreibungsgegner in Europa organisieren, zeigt ein Bericht des Europäischen Parlamentarischen Forums für Bevölkerung und Entwicklung.

Von Ines Holzmüller

1x1: Was ist die Europäische Union?

Wer wird bei der Europawahl gewählt? Was sind MEPs und welche Fraktionen gibt es?

Schuhe getöteter Kinder im KZ Auschwitz.  Das Konzentrationslager war das größte Vernichtungslager des NS-Regimes. Mehr als 1,1 Millionen Menschen verloren dort ihr Leben.

Tag der Befreiung: Der Vogelfänger von Auschwitz

Jedes Jahr am 8. Mai feiert Europa seine Befreiung vom Nationalsozialismus. Die Geschichte eines SS-Mannes, der in Auschwitz das Vogelleben erforschte, zeigt die unfassbare Ignoranz inmitten der Vernichtung.

Von Christa Zöchling

Was taugt die Steuerreform?

Christian Rainer über seinen aktuellen Leitartikel "Steuern durch Nichtsteuern".

EU-Lexikon: Coreper

Stell dir vor, es ist EU-Wahl, und keiner weiß Bescheid. Bis zum Wahltag am 26. Mai erklärt profil zentrale Institutionen und Begriffe der Europäischen Union.

Von Gernot Bauer
Frederik Obermaier

SZ-Journalist Obermaier: "Was ich in Österreich sehe, erschreckt mich"

SZ-Journalist Obermaier: "Was ich in Österreich sehe, erschreckt mich"

SZ-Enthüllungsjournalist Frederik Obermaier über Einschüchterungsversuche, Rechtspopulisten und Hindernisse bei der Recherche, die nur durch mehr Zusammenarbeit über Grenzen hinweg zu überwinden sind.

Von Edith Meinhart
Zurück 1 ... 261 262 263 264 265 266 267 ... 516 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen