Skip to main content
Abo
Österreich News » Nachrichten zu Innenpolitik, Parlament & mehr
  • Themen
    • Papstwahl
    • Signa
    • Nahost-Konflikt
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • kw19 2025
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere
    • Innovation
Lehrlinge bei der Ausbildung in der voestalpine

Österreich schiebt Lehrlinge ab - trotz Facharbeiter-Mangel

In Europa herrscht ein heftiges Gerangel um Arbeitskräfte. Österreich dagegen schiebt Lehrlinge ab, ohne zu wissen, woher künftig die Facharbeiter kommen sollen.

Von Edith Meinhart
Wien wächst.  Was heißt das für die Mieten, die Grätzl und die Einwohner der Stadt?

Stadtentwicklung in Wien: Wie werden wir in Zukunft leben?

Neue Grätzl, Wohnungen und Einwohner: Wie sich Wien auf die Zukunft als 2-Millionen-Stadt vorbereitet.

Von Stephan Wabl
SCREENSHOT VON "FPÖ FAILS" Die Blogger schauen Rechten in den sozialen Medien auf die Finger.

"FPÖ Fails": Anonyme Rassisten-Jäger

Die anonymen Rassisten-Jäger von "FPÖ Fails" haben die Partei im Internet unter Dauerbeobachtung gestellt. Effektiv, aber mit grenzwertigen Methoden.

Von Ines Holzmüller
Ein Angeklagter im Rahmen des Prozessauftaktes gegen die Mitglieder des "Staatenbund Österreich", eine Gruppe von Staatsverweigerern, am Montag, 15. Oktober 2018, in Graz.

Staatsverweigerer: Die Pause der Clowns

Nach Razzien, Prozessen und harten Haftstrafen tritt die Szene der Staatsverweigerer merklich vorsichtiger auf. Was wurde aus den gut 2500 Sympathisanten?

Von Rosemarie Schwaiger
GELBWESTEN-PROTESTE IN PARIS (DEZEMBER 2018) So schräg es klingt: Vor Krawallen schützt in Österreich die Landeshauptleutekonferenz.

Ruhe statt Sturm

Warum eine Gelbwesten-Bewegung in Österreich unvorstellbar ist

Wären anarchische Gelbwesten-Zustände in Österreich möglich? Wohl kaum. Gerade die vermeintlichen Schwächen schaffen Stabilität.

Von Gernot Bauer
Marko Arnautovic

Tojner, Arnautovic, Staatsverweigerer-Urteil

Unsere Empfehlungen der Woche.

profil-Kolumnist Rainer Nikowitz

Rainer Nikowitz: Liebe in Zeiten der Cholera

Michael Ludwig und seine designierte grüne Koalitionspartnerin Birgit Hebein tanzten am Wissenschaftsball ausgerechnet zu „Love Is In The Air“.

Von Rainer Nikowitz

Kommentar von Clemens Neuhold: Verschlussakte Schock

In den USA müssen sich Kandidaten für wichtige Ämter öffentlichen Hearings stellen. Medien berichten live. Das Gegenmodell dazu: Österreich. Und besonders die Nationalbank.

Von Clemens Neuhold
voestalpine-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Eder

voestalpine-Chef Eder: "Man sollte Asylwerbern eine Ausbildung ermöglichen"

„Humanitäre Gründe und wirtschaftliche Vernunft“.

Von Edith Meinhart
Innenminister Herbert Kickl (FPÖ)

Umfrage: Mehrheit empfindet Kickls Rechtsverständnis als "gefährlich"

Umfrage: Mehrheit empfindet Kickls Rechtsverständnis als "gefährlich"

52% meinen, der Innenminister wolle sich „Gesetze zurechtbiegen“; 31% halten die Aufregung für „übertrieben“.

 Innenminister Herbert Kickl (FPÖ)

Die FPÖ attackiert die Justiz: Ist der Rechtsstaat in Gefahr?

Die FPÖ reitet Attacken gegen die Justiz und greift Grundrechte an. Die dramatische Ausdünnung an Personal schwächt den Rechtsstaat schon jetzt ernsthaft und schleichend.

Von Christina Pausackl

"Hätte er nur einen Funken Anstand, würde er zurücktreten"

Die Politik-Zitate der Woche.

Nachruf: Ex-SPÖ-Minister Erich Schmidt gestorben

Schmidt (1943-2019) war Minister für Landwirtschaft und Staatssekretär im Bundesministerium für Handel, Gewerbe und Industrie.

Von Otmar Lahodynsky
Landespolizei-Vizedirektor Michael Lepuschitz, die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) und NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger.

Gewalt an Frauen: ÖVP und FPÖ blieben parlamentarischem Dialog fern

Initiatorin Doris Bures sieht in der Abwesenheit trotz Zusage eine "vertane Chance". Die Vertreterinnen der Regierungsparteien nannten mangelnde Überparteilichkeit als Grund.

Ingrid Brodnig

Nutzer aus Parlament versucht Wikipedia-Eintrag von profil-Journalistin zu ändern

Ingrid Brodnig: Nutzer aus Parlament versucht Wikipedia-Eintrag von profil-Journalistin zu ändern

Der anonyme User hatte zuvor mehrmals einen Eintrag über den FPÖ-Abgeordneten Gerhard Deimek bearbeitet.

Einer Meinung? Sebastian Kurz und Othmar Karas im Vergleich

Einer Meinung? Sebastian Kurz und Othmar Karas im Vergleich

Sebastian Kurz und Othmar Karas, EU-Spitzenkandidat der ÖVP, sind erstaunlich oft anderer Meinung.

Von Gernot Bauer
Karoline Edtstadler (ÖVP)

Porträt: EU-Kommissarsanwärterin Edtstadler

Gnadenlos freundlich: EU-Kommissarsanwärterin Karoline Edtstadler

Könnte Sebastian Kurz die perfekte türkise Politikerin designen, käme wahrscheinlich Karoline Edtstadler heraus. Die EU-Kommissarsanwärterin schätzt alte Werte und neue Härte.

Von Gernot Bauer
Zurück 1 ... 266 267 268 269 270 271 272 ... 509 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen