Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Wer in Österreich lebt, lebt meist friedlich. Im Bild: Das Narzissenfest in Bad Aussee

Österreich ist eines der friedlichsten Länder der Welt

Der Nachrichtenüberblick am Mittwoch: Die Bundesregierung hält eine informelle Ministerratssitzung in Brüssel ab und trifft danach die EU-Kommission zu einem Arbeitsgespräch. Der Friedensindex ist erschienen. Direktoren überlegen Umgehung und Boykott von Deutschklassen.

Pferdestaffel: FPÖ-Traum mit fragwürdiger Auftragsvergabe

Der Innenminister lässt den FPÖ-Traum wahr werden und gibt diese Woche den Startschuss für die Ausbildung einer Pferdestaffel für die Polizei - jedoch ohne konkreten Umsetzungsplan, ohne ernsthafte Kostenrechnung und mit fragwürdiger Auftragsvergabe.

Von Christina Pausackl
Zwei Männer stehen an einem runden Tisch vor einem Hintergrund mit vertikalen Streifen.

Videoblog: Kommt die neue Flüchtlingswelle?

Die Regierung warnt vor einer neuen Flüchtlingswelle und wappnet sich für Grenzschließungen. Alarmistische Propaganda oder gerechtfertigte Schutzmaßnahmen?

Tote am Golan: Untersuchungskommission entlastet Soldaten

"Verhalten war mandatskonform".

Putin in Wien: Van der Bellen sieht keine Vertrauenskrise mit Moskau

Putin: Sanktionen sind schädlich für alle - Liefervertrag für russisches Erdgas bis 2040 verlängert - Kurz und Putin sprachen über internationale Krisenherde.

Sebastian Kurz und Wladimir Putin bei einem Besuch in Moskau.

Der Nachrichtenüberblick am Dienstag

Putin in Wien, Kurz' EU-Reform, Asylgipfel der EU, Vulkanausbruch, Buwog

Putin in Wien, Kurz' EU-Reform, Asylgipfel der EU, Vulkanausbruch, Buwog

Ein Mädchen kauert verängstigt an einer Wand, umringt von anderen Personen.

Gewalt in der Schule: "Erst Thema, wenn etwas passiert"

Im Vorjahr gab es 835 Anzeigen wegen Körperverletzung oder schwerer Körperverletzung, das ergab eine parlamentarische Anfrage. Birgit Satke, Leiterin der Beratungsstelle Rat auf Draht, wundert sich nicht über die Zahlen.

Von Ines Holzmüller
Das Bild ist komplett weiß.

"Haben Sie Geduld mit Europa!": Was heimische Politiker Putin sagen möchten

Diese Woche kommt Kremlchef Wladimir Putin zu einem Arbeitsbesuch nach Wien. Was Politiker und Wirtschaftstreibende ihm zur Begrüßung zu sagen haben.

John Cleese hält ein silbernes Herz in der Hand und spricht in ein Mikrofon.

Putin, John Cleese und Gerechtigkeit

Das sind unsere Empfehlungen aus dem aktuellen profil.

Aus der Redaktion

Man soll ein bewährtes Erfolgsrezept nicht ohne Not ad acta legen. Deshalb besinnt sich die schwarz-blaue Regierung auf ihren Wahlkampfschlager und warnt vor einer neuen Flüchtlingswelle.

Mittendrin – und doch nicht dabei? Innenminister Herbert Kickl und BMI-Generalsekretär Peter Goldgruber.

BVT: Wie Innen- und Justizministerium die Öffentlichkeit in die Irre führen

Der Fall BVT ist auch ein Lehrstück über politische Kommunikation. Seit den Razzien im Verfassungsschutz vor drei Monaten gaben sich Vertreter von Innen- und Justizministerium redlich Mühe, Tatsachen zu verdrehen und Ungereimtheiten zuzudecken.

Von Michael Nikbakhsh
Die Balkanroute ist wieder in Betrieb – aber anders als zur Hochzeit führt sie noch nicht bis nach Österreich. Im Bild: Der Grenzübergang Spielfeld im Februar 2016.

Schluchten des Balkan: Die neue Flüchtlingswelle?

Die Regierung wiederholt den türkis-blauen Wahlkampfschlager, warnt vor einer neue Flüchtlingswelle und wappnet sich für Grenzschließungen. Alarmistische Propaganda oder gerechtfertigte Schutzmaßnahmen?

Anerkannte Flüchtlinge sollen in Zukunft weniger Mindestsicherung bekommen. Im Bild: Bundeskanzler Kurz im Integrationszentrum Wien.

Umfrage: 78% der Österreicher befürworten geringere Mindestsicherung für Flüchtlinge

Nur 17% stehen der Kürzung der Sozialleistung für Geflüchtete kritisch gegenüber.

Das Logo der österreichischen Zeitschrift „profil“.

Bataclan-Mittäter: Knalleffekt im Fall Abid T.

Angeblicher Bataclan-Mittäter wegen fehlenden Tatverdachts freigelassen und gleich darauf in Schubhaft genommen.

Testflug: Die Videos mit dem Modellflugzeug ME 163 mit Hakenkreuz auf YouTube.

FPÖ-Politiker zeigt Videos mit Nazi-Flieger

„Wunderwaffe“: Sechs Videos teilte ein steirischer FPÖ-Politiker und Beamter im Innenministerium vom Modellflugzeug ME 163 mit Hakenkreuz.

Von Christina Pausackl
Peter Pilz und Alma Zadic von der Liste Pilz

"Ich bin kein Frank Stronach"

Die Politik-Zitate der Woche.

Martin Sellner (links), Sprecher der Identitären Bewegung, und Alexander Markovics, Gründer der Bewegung.

"Identitäre Bewegung" auf Facebook und Instagram gesperrt

Rechtsextreme Bewegung spricht von Zensurwelle.

Zurück 1 ... 316 317 318 319 320 321 322 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen