Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ein beschädigtes Wahlplakat der FPÖ mit dem Slogan „Aus Liebe zu Österreich“.

Jörg Haiders dubiose Seegrundstück-Deals

2007 erwirbt das blaue Kärnten vom roten ÖGB Seegrundstücke. Der Kaufpreis von 43 Millionen Euro ist laut jüngstem Gutachten "nicht nachvollziehbar“. Die Ermittler wittern ein abgekartetes Spiel. aus einem sachverständigengutachten 2015. Der damals ermittelte Verkehrswert war "tendenziell überhöht“.

Ein Banner mit dem Schriftzug „Alpine“ vor dem Hintergrund von zwei Baukränen.

Alpine: Wie der Baukonzern Bilanzen behübschte

Aus dem Inneren eines Pyramidenspiels: Wie der Baukonzern Alpine seine Bilanzen behübschte und Anleger dabei Millionen verloren. Was wussten die Kreditgeber? Der Aufsichtsrat? Der Wirtschaftsprüfer?

Von Michael Nikbakhsh
Menschen stehen vor einem Apple Store mit großem Logo an der Fassade.

Rekord-Quartal für Apple dank iPhone 6

Der Ansturm auf das iPhone 6 hat Apple Rekorde im Weihnachtsgeschäft eingebracht. Der Gewinn im zurückliegenden Vierteljahr lag bei 18 Milliarden Dollar (knapp 16 Mrd. Euro) - soviel hat noch kein Unternehmen in einem Quartal verdient.

Ein älterer Mann mit Brille und Anzug gestikuliert in einem Sessel sitzend.

Fremdwährungskredite-"Erfinder" Johann Massenbauer im Gespräch

Johann Massenbauer: "Wie kann ein kleiner Wurschtel eine Bank zu irgendetwas bewegen?"

Interview. "Wie kann ein kleiner Wurschtel eine Bank zu irgendetwas bewegen?“

Ein Mann im Anzug sitzt nachdenklich in einem Sessel.

ÖVAG kündigt fast die Hälfte ihrer Belegschaft

Volksbanken AG kündigt fast die Hälfte ihrer Belegschaft

Aktuell. Von 600 Mitarbeitern muss jeder zweite gehen

Mario Draghi vor dem Logo der Europäischen Zentralbank.

Kaufprogramm von März 2015 bis September 2016

EZB kauft um 1,14 Billionen Euro Staatsanleihen

Aktuell. EZB erwirbt Staatsanleihen um 1,14 Billionen Euro

Die Silhouette eines Flugzeugs vor einem Himmel mit Wolken.

Die kürzesten innereuropäischen Flugrouten

Fasten seat bells: Die kürzesten Flugrouten in Europa

Kurioses. Fasten seat belts

Ein lächelnder Mann lehnt an einem schwarzen Metallzaun vor einem Backsteingebäude.

Von Österreichern, die im Eldorado der IT-Branche ihr Glück versuchen

Das Digi-Tal: Österreicher im Silicon Valley

Silicon Valley. Das Digi-Tal

Ein Mann im Anzug zielt mit einem Gewehr.

Die bemerkenswerten Grundstücksdeals des Vladimir Zagorec

Hypo Alpe-Adria: Die bemerkenswerten Grundstücksdeals des Vladimir Zagorec

Hypo Alpe-Adria. Der General in seinem Labyrinth

Von Michael Nikbakhsh
Ein Mann mit grauem Haar schaut zur Seite und spricht.

Ökonom Andrew Keen über Silicon Valley

Andrew Keen: "Eine elitäre Gruppe junger weißer Männer"

Interview. "Eine elitäre Gruppe junger weißer Männer"

Ein großer Strohballen liegt auf einem abgeernteten Feld unter einem bewölkten Himmel.

Anleger entdecken die Scholle - was die Preise für Ackerland hochtreibt

Erd? Reich! Wie Anleger die Preise für Ackerland in die Höhe treiben

Immobilien. Erd? Reich!

Von Christina Hiptmayr
Eine Euro-Münze und eine Schweizer Franken-Münze (1 Fr. 2008) liegen nebeneinander.

Aufhebung des Euro-Mindestkurses

Schweizer Börse fällt so stark wie noch nie

Aktuell. Schweizer Börse fällt so stark wie noch nie

Hygieneartikel besonders beliebt

Was deutsche Urlauber in Hotels am liebsten stehlen

Umfrage. Was deutsche Urlauber in Hotels am liebsten stehlen

Von Michael Nikbakhsh
Ein Mann sitzt am Tisch mit einer roten Tasse und Untertasse.

"Womit wir wieder beim Schwein wären"

Meinl-Bank-Vorstand Peter Weinzierl: "Womit wir wieder beim Schwein wären"

Interview. Meinl-Bank-Vorstand Peter Weinzierl über sieben Jahre Unschuldsvermutung und die Lehren aus dem MEL-Desaster

Von Michael Nikbakhsh
Eine große Menschenmenge feiert auf einer Party mit DJ und Bühnenshow, gesponsert von Xperia.

Maturareisen: Anbieter matchen sich mit grenzwertigen Methoden

Maturareisen. Anbieter matchen sich mit grenzwertigen Methoden

Von Christina Hiptmayr

Die "Bank für Gemeinwohl" nimmt langsam Form

Bankwesen. Die "Bank für Gemeinwohl“ nimmt langsam Form

Von Michael Nikbakhsh
Ein Porträt eines Mannes mit Hemd und Jackett in Schwarzweiß.

2015 bringt eine Steuerreform und einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Hypo Alpe-Adria

Michael Nikbakhsh: Pyramidenspiele

Pyramidenspiele

Von Michael Nikbakhsh
Zurück 1 ... 87 88 89 90 91 92 93 ... 103 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen