Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine Person hält ein Smartphone mit dem Twitter-Logo vor einem Twitter-Banner.

Twitter im Sinkflug

Ein Desaster: Nachdem die mauen Quartalszahlen des Kurznachrichtendienstes Twitter frühzeitig veröffentlicht wurden, fiel der Aktienkurs am vergangenen Dienstag um fast 20 Prozent.

Von Ingrid Brodnig
Ein Rohbau mit einem Warnschild „Betreten der Baustelle verboten!“.

Das Wiener Bauprojekt Krankenhaus Nord gerät aus den Fugen

Schwere "Systemfehler“, unausgereifte Planung, offener Streit: Ein Briefwechsel zwischen dem Wiener Krankenanstaltenverbund und neun Bauunternehmen offenbart chaotische Zustände beim Neubau des Krankenhauses Nord. Auf Wiens zweitgrößter Baustelle drohen "laufende Mehrkosten“, der Eröffnungstermin ist völlig ungewiss.

Von Jakob Winter
Das Google-Logo wird auf einem Bildschirm angezeigt.

Google: Wie ein Konzern unsere Sicht auf die Welt prägt

Die EU legt sich mit dem kalifornischen Suchmaschinenanbieter Google an. Es geht um Meinungsmache, Monopole und Milliarden. Und um die Frage: Was ist das eigentlich für eine Firma, die da unsere Sicht auf die Welt prägt (und möglicherweise verändert)?

Von Sebastian Hofer
Das Logo der österreichischen Zeitschrift „profil“.

Ingrid Brodnig: Google, ein Opfer der EU?

Ingrid Brodnig: Google, ein Opfer der EU?

Von Ingrid Brodnig
Volkswagen-Führungskrise: Ferdinand Piëch (l.) und Wolfgang Porsche (r.).

Der Porsche-Piëch-Clan: Große Erfolge, große Dramen

Der Porsche-Piëch-Clan: Große Erfolge, große Dramen

Von Michael Nikbakhsh
Weltbank-Präsident Jim Yong Kim beschwerte sich bei Außenminister Kurz.

Weltbank erwägt Klage wegen Hypo-Anleihen

Die Weltbank erwägt laut einem Bericht des "Standard" eine Klage gegen Österreich wegen des vorjährigen Hypo-Schuldenschnitts.

Das Google-Logo wird auf einem Bildschirm angezeigt.

EU geht gegen Google vor - Milliardenstrafe droht

EU geht gegen Google vor - Milliardenstrafe droht

Rang und Namen: Der Beruf "Aufsichtsrat"

Christina Hiptmayr über das "Netzwerk Österreich“, in dem einander immer wieder dieselben Leute begegnen. Warum bloß?

Von Christina Hiptmayr
Ein Mann im Anzug steht vor einer Leinwand mit dem CA Immo Logo und dem Text „Pressekonferenz“.

Immofinanz klagt CA Immo

Immofinanz klagt CA Immo

Porträt von Wolfgang Kulterer.

Hypo-Affäre: Kulterer ließ eigene Manager bespitzeln

Hypo-Affäre: Kulterer ließ eigene Manager bespitzeln

Ein Smartphone zeigt die Uber-App mit einer Karte von Berlin am Potsdamer Platz.

"Fahrdienstkrieg": Ist Uber überhaupt legal?

Die entscheidende Frage im Rechtsstreit um Uber ist: Ist dieses Unternehmen aus juristischer Sicht im Bereich des Taxi- oder des Mietwagengewerbes aktiv?

Von Ingrid Brodnig

Wie die Fahrtenvermittler-App "Uber" den Taxis Konkurrenz macht

Taxifahrer zeichnen sich durch überschaubaren Kundenservice und bisweilen schattige Geschäftspraktiken aus – besonders in Wien. Der digitale Fahrtenvermittler Uber wirkt da deutlich flotter – ist aber auch in Österreich höchst umstritten.

Von Jakob Winter
Ein modernes Bürogebäude der Hypo Group Alpe Adria mit Ampel und Stoppschild im Vordergrund.

Anklage gegen früheren Hypo-Manager Josef Kircher

Anklage gegen früheren Hypo-Manager Josef Kircher

Jeff Jarvis im Skype-Gespräch.

Mr. Jarvis, is Europe too mean to Google?

Mr. Jarvis, is Europe too mean to Google?

Mr. Jarvis, is Europe too mean to Google?

Von Ingrid Brodnig
Ein Mann mit Brille gestikuliert während einer Präsentation bei DLD.

Internetexperte Jarvis: "Europa soll nicht unser Internet managen!"

Finger weg von amerikanischen IT-Konzernen: Der Markt agiere weit klüger als jede Regierung, behauptet Buchautor, Journalist und Blogger Jeff Jarvis. Ein Streitgespräch über die Rolle des Staates in Zeiten von Google und Facebook.

Von Ingrid Brodnig
Ein Mann in Anzug und Krawatte gestikuliert mit den Händen.

Interview: Immofinanz-Vorstand Zehetner gegen das CA-Immo-Management

Interview: Immofinanz-Vorstand Zehetner mit finalem Rundumschlag

In einem Interview in der aktuellen profil-Ausgabe geht der scheidende Immofinanz-Vorstand Eduard Zehetner noch einmal in die Offensive.

Drei Flaschen Heinz Tomatenketchup stehen nebeneinander.

"Riesenhochzeit": Lebensmittelkonzerne Heinz und Kraft fusionieren

Die US-Lebensmittelkonzerne Heinz und Kraft schließen sich zusammen.

Zurück 1 ... 85 86 87 88 89 90 91 ... 103 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen