Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    Morgenpost 55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

"Forbes"-Ranking: Bill Gates bleibt der reichste Mensch der Welt

Der reichste Mensch der Welt ist und bleibt nach Recherchen des US-Wirtschaftsmagazins "Forbes" Bill Gates.

"Ungewissheit ist gut": Wirtschaftsnobelpreisträger Edmund Phelps im Interview

Der Wirtschaftsnobelpreisträger Edmund Strother Phelps über fehlende Innovationskraft in Europa, Abenteuerromane in Schulen und unfaire Geschäftspraktiken, um Rivalen vom Markt zu verdrängen.

Causa Hypo: Nationalratspräsidentin Doris Bures

Hypo Alpe-Adria: Die wichtigsten Fakten zum U-Ausschuss

Hypo Alpe-Adria: Die wichtigsten Fakten zum U-Ausschuss

Karl-Heinz Grasser

Causa Novomatic/Grasser: Justiz lässt umfangreiche Zeugeneinvernahmen durchführen

Fall Novomatic/Grasser: Dutzende prominente Politiker müssen als Zeugen aussagen

Causa Novomatic/Grasser: Justiz lässt umfangreiche Zeugeneinvernahmen durchführen

Von Michael Nikbakhsh
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und dahinter das frühere Konzernmotto

Facebook: Missbraucht der US-Konzern seine Marktstellung?

Facebook: Missbraucht der US-Konzern seine Marktstellung?

Von Ingrid Brodnig

Die Teak Holz International AG soll über Jahre fehlerhafte Bilanzen gelegt haben

Die Teak Holz International AG soll über Jahre fehlerhafte Bilanzen gelegt haben

Von Michael Nikbakhsh

Konjunktur: Was es bedeutet, wenn die Wirtschaft nicht mehr wächst

Konjunktur: Was es bedeutet, wenn die Wirtschaft nicht mehr wächst

Von Christina Hiptmayr

Fahrzeugbauer Steyr muss 22 Mio. Euro Schadenersatz an Bangkok zahlen

Wie „profil“ in seiner Montag erscheinenden Ausgabe berichtet, muss der Wiener Fahrzeugbauer GD European Land Systems (GDELS) Steyr GmbH, vormals Steyr-Daimler-Puch Spezialfahrzeuge, 820 Millionen thailändische Baht – zu heutigen Kursen rund 22 Millionen Euro – Schadenersatz an die Stadtverwaltung Bangkok zahlen.

Von Michael Nikbakhsh

Jörg Haiders dubiose Seegrundstück-Deals

2007 erwirbt das blaue Kärnten vom roten ÖGB Seegrundstücke. Der Kaufpreis von 43 Millionen Euro ist laut jüngstem Gutachten "nicht nachvollziehbar“. Die Ermittler wittern ein abgekartetes Spiel. aus einem sachverständigengutachten 2015. Der damals ermittelte Verkehrswert war "tendenziell überhöht“.

Alpine: Wie der Baukonzern Bilanzen behübschte

Aus dem Inneren eines Pyramidenspiels: Wie der Baukonzern Alpine seine Bilanzen behübschte und Anleger dabei Millionen verloren. Was wussten die Kreditgeber? Der Aufsichtsrat? Der Wirtschaftsprüfer?

Von Michael Nikbakhsh

Rekord-Quartal für Apple dank iPhone 6

Der Ansturm auf das iPhone 6 hat Apple Rekorde im Weihnachtsgeschäft eingebracht. Der Gewinn im zurückliegenden Vierteljahr lag bei 18 Milliarden Dollar (knapp 16 Mrd. Euro) - soviel hat noch kein Unternehmen in einem Quartal verdient.

Fremdwährungskredite-"Erfinder" Johann Massenbauer im Gespräch

Johann Massenbauer: "Wie kann ein kleiner Wurschtel eine Bank zu irgendetwas bewegen?"

Interview. "Wie kann ein kleiner Wurschtel eine Bank zu irgendetwas bewegen?“

ÖVAG kündigt fast die Hälfte ihrer Belegschaft

Volksbanken AG kündigt fast die Hälfte ihrer Belegschaft

Aktuell. Von 600 Mitarbeitern muss jeder zweite gehen

Kaufprogramm von März 2015 bis September 2016

EZB kauft um 1,14 Billionen Euro Staatsanleihen

Aktuell. EZB erwirbt Staatsanleihen um 1,14 Billionen Euro

Die kürzesten innereuropäischen Flugrouten

Fasten seat bells: Die kürzesten Flugrouten in Europa

Kurioses. Fasten seat belts

Von Österreichern, die im Eldorado der IT-Branche ihr Glück versuchen

Das Digi-Tal: Österreicher im Silicon Valley

Silicon Valley. Das Digi-Tal

Die bemerkenswerten Grundstücksdeals des Vladimir Zagorec

Hypo Alpe-Adria: Die bemerkenswerten Grundstücksdeals des Vladimir Zagorec

Hypo Alpe-Adria. Der General in seinem Labyrinth

Von Michael Nikbakhsh
Zurück 1 ... 85 86 87 88 89 90 91 ... 102 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen