Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Was Kinder sollen

Der ideale Lebenswandel für Kleinkinder.

Das Wasserstoffauto Toyota Mirai

Wasserstoff: Wie Sebastian Kurz das Klima retten will – ein Irrtum

Wasserstoff: Wie Sebastian Kurz das Klima retten will – ein Irrtum

Sebastian Kurz will plötzlich die Wasserstofftechnologie favorisieren, um das Klima zu retten. Aus wissenschaftlicher Sicht ist der Vorschlag schlicht absurd.

Briefe an den Mond

Ausstellung von Sammelstücken zur Mondlandung von Apollo 11 im Wiener Amerika-Haus.

PERRY-RHODAN-REIHE: In einer Folge landen die Helden auf dem Mond – in der Fiktion geschah dies erst 1971.

Mondlandung: Wahre Visionen

Astronom, Autor und Science-Busters-Mitglied Florian Freistetter über das höchst fruchtbare Wechselspiel von Science und Fiction.

Gift gegen Schmerzen

Forscher der Harvard Medical School wollen das Gift des Kugelfisches künftig als hochpotentes Schmerzmittel einsetzen.

FLATTERNDE FAHNE: Die Flagge bewegte sich schlicht in der Schwerelosigkeit. Auf dem Mond weht tatsächlich kein Wind.

Fake News

Wie man die Fake-Theorie zur Mondlandung entkräften kann

Der Unfug von der fingierten Mondlandung ist nicht auszurotten.

Von Alwin Schönberger

Welche Katzenrasse hat welchen Charakter?

Aktiv oder faul, aggressiv oder anschmiegsam, scheu oder gesellig?

Robert Buchacher und Philip Dulle

Podcast: 50 Jahre Mondlandung

Die Rückkehr zum Mond: Robert Buchacher und Philip Dulle über 50 Jahre Apollo 11 und die Frage, warum es den Menschen immer wieder ins Weltall zieht.

Astronaut Buzz Aldrin während der Apollo 11-Mission.

Die Rückkehr zum Mond

Fünf Jahrzehnte nach der ersten Mondlandung gibt es wieder konkrete Pläne für Reisen zum Erdtrabanten – und von dort weiter zum Mars. Um dem Mond seine letzten Geheimnisse zu entlocken, wollen Forscher sogar eine neue Raumstation bauen. Bald sollen sich die nächsten Astronauten auf die Spuren der wagemutigen Pioniere begeben.

Von Alwin Schönberger

Kurz gefragt: Wie wirkt Psychotherapie am besten?

Die optimale Dosis liegt zwischen vier und 26 Therapiesitzungen, die idealerweise wöchentlich abgehalten werden.

Stefan Kölsch

Neurowissenschafter Kölsch: "Stradivari-Geigen werden total überschätzt“

Der Neurowissenschafter Stefan Kölsch erklärt, wie Musik die Hirnchemie verbessert, die Nervenleitungen stärkt, bei Alzheimer, Parkinson und Schlaganfällen hilft – und sogar Leben retten kann.

ULTRASCHALL: Nackenfaltenmessung und Organ-Screening sind in vielen Ländern kostenlos. In Österreich nicht.

Schwangerschaft: Die Kassen zahlen nur für veraltete Vorsorge

Gynäkologen erheben schwere Vorwürfe: Die von den Kassen bezahlte Schwangerenvorsorge ist in Österreich dramatisch veraltet. Die Folge sind Abtreibungen in letzter Minute.

Von Franziska Dzugan

Video: Kampf dem Artensterben

Wie man Insekten und Bienen im eigenen Garten schützen kann.

Wieso macht Armut krank? [Video]

Der Zusammenhang zwischen Armut und Lebenserwartung ist schon lange bekannt.

profil-Podcast: Wir retten die Welt

Wie kann der Mensch seinem klimaschädlichen Treiben endlich Einhalt gebieten und was können wir von der Politik fordern?

Klima-Aktivisten protestieren in London

Klimawandel: Die Rettung der Welt

Wollen wir den Klimawandel aufhalten, gibt es nur einen Weg: Jeder einzelne von uns muss sein Leben völlig umkrempeln und sich auf noch unvorstellbare Art und Weise einschränken – beim Konsum, bei Mobilität und digitalen Medien, beim Reisen und Wohnen. Kann das funktionieren?

Wieso macht Armut krank?

Kurz gefragt.

Zurück 1 ... 28 29 30 31 32 33 34 ... 75 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen