Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Hundehalter sind oft nicht in der Lage, die Signale ihres Vierbeiners richtig zu deuten

Hundebisse: Wie man die Signale der Vierbeiner richtig deutet

Niemals hätte man damit gerechnet, ist nach Hundeattacken regelmäßig zu hören. Dabei zeigt sich, dass Tierhalter oft schlicht unfähig sind, die Signale ihres Vierbeiners zu deuten und damit das Schlimmste zu verhindern.

Sprengung

Umweltfreundlich sprengen?

Kurz gefragt.

Der Wert des Staunens: Brauchen wir die Astronomie?

Wer braucht Raumfahrtzeuge und gigantische Teleskope, die bloß Milliarden verschlingen? Jeder, argumentiert der Autor und Astronom Florian Freistetter.

Nahrungsergänzungsmittel

Wie giftig ist Nahrungsergänzung?

Kurz gefragt.

Verlängert Urlaub das Leben?

Kurz gefragt.

Warum werden Eichen uralt?

Kurz gefragt.

90 Jahre Antibiotika: Eine Wunderwaffe droht stumpf zu werden

Massentierhaltung und Missbrauch als Ursachen.

Schätzten Dinosaurier den Duft von Blumen?

Kurz gefragt.

Eva Blimlinger

Eva Blimlinger: „Hallo, geht’s noch?“

Eva Blimlinger: „Hallo, geht’s noch?“

Eva Blimlinger, Präsidentin der Universitätenkonferenz, über den angeblichen Forschungsskandal, ihre Probleme mit der schwarz-blauen Regierung und Pseudowissenschaft im ORF-Programm.

Von Franziska Dzugan

Ernährung: Ist vegane Kost gut für die Gesundheit?

Fördert vegane Ernährung tatsächlich die Gesundheit? Immer mehr Leute glauben das, in Deutschland eröffnete nun sogar ein veganer Kindergarten. Studien stützen die großen Erwartungen nur bedingt - und warnen vor gravierenden Mangelerscheinungen.

BERÜHRUNGSLOS: Radarwellen eruieren den Herzschlag durch die Vibration der Haut.

Herz-Radar

Das Stethoskop könnte bald Geschichte sein.

Kann man echtes von falschem Lachen unterscheiden?

Kurz gefragt.

Forscher warnen vor "Heißzeit" auf der Erde

Video: Forscher warnen vor "Heißzeit" auf der Erde

Selbst im Fall eines Einhaltens des Pariser Klimaabkommens könnte es Experten zufolge auf der Erde zu einer "Heißzeit" kommen. Bei einem solchen Szenario würde sich die Erde laut einer Studie um bis zu fünf Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter erwärmen. Faktoren wie das Abschmelzen der Gletscher könnten diesen Prozess verstärken.

"Dafür gibt es nur die Löschen-Taste"

Klement Tockner: "Dafür gibt es nur die Löschen-Taste"

Klement Tockner, Präsident des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), über das Randphänomen „Fake Science“ und gesellschaftliche Gefahren durch die aktuelle Skandalisierung.

Von Alwin Schönberger

Gewichtskontrolle

Gewichtskontrolle

AUA-Pilot Reinhard Lernbeiss über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Flugverkehr.

Von Lena Leibetseder

"Dank und Anerkennung für ihre Streitschrift für die Wissenschaft“

Leserbrief von Mag. Eva Blimlinger, Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz (uniko), zur Titelgeschichte über Fake-Science-Vorwürfe und die Wissenschaft.

Feuerwehrleute und Freiwillige beim Versuch, Waldbrände in der Nähe von Athen zu löschen

Die Klima-Katastrophe ist da: 13 Betroffene berichten

Waldbrände, Dürren, Hitzetote: Der heurige Sommer führt uns die Wucht des Klimawandels ganz nah vor Augen. Wie reagieren Betroffene darauf? profil hat 13 Menschen aus aller Welt gefragt.

Zurück 1 ... 31 32 33 34 35 36 37 ... 74 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen