Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Rezept zum Abbau globaler Ungleicheit

Auch Europa sollte beginnen, mit seinen Staatsbürgerschaften zu handeln. Edith Meinhart über ein patentes Instrument zum Abbau globaler Ungleichheit.

Von Edith Meinhart
Dag Hammerskjöld

Der Fall Hammarskjöld

Wie ist UNO-Generalsekretär Dag Hammarskjöld wirklich gestorben?

Nähworkshop in Zigoti

Uganda: Kann man mit Entwicklungshilfe Emigration bekämpfen?

Geht es Afrika schlecht, bekommt es Europa neuerdings mit der Angst zu tun. Was passiert, wenn Millionen Flüchtlinge sich in Richtung Norden aufmachen? Kann Entwicklungshilfe sie aufhalten?

Von Edith Meinhart

Warum China Europa aufkauft

Im ersten Halbjahr haben Unternehmen aus China nicht weniger als 72,4 Milliarden US-Dollar in europäische Firmen investiert.

Unterwegs in Uganda

Kann Entwicklungshilfe Menschen vor der Flucht bewahren?

Kann Entwicklungshilfe Menschen vor der Flucht bewahren?

Von Edith Meinhart
Die neue Parteichefin der US-Demokraten: Donna Brazile.

Weiblich, schwarz, grantig

Donna Brazile übernimmt den Vorsitz der US-Demokraten.

Von Georg Hoffmann-Ostenhof
Eine Frau demonstriert im Oktober 2015 in Sydney gegen die Bedingungen in den Flüchtlingslagern auf Nauru und Manus Island.

Flüchtlingskrise global

Wie gehen nicht-europäische Staaten mit Flüchtlingen um?

Der Platz der Märtyrer

Zwei Bomben im afghanischen Kabul rissen die Freunde Amirali und Khodadat für immer auseinander. Die Geschichte eines Attentats, das es nur kurz in die Schlagzeilen schaffte.

Von Christoph Zotter
HIllary Clinton ist offiziell Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten und feiert ihre Kandidatur auf der Bühne des Parteitags der Demokraten in Philadelphia.

US-Wahlkampf: Clinton ist offiziell Kandidatin

Hillary Clinton ist offiziell Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten und geht gegen Donald Trump ins Rennen um das Weiße Haus.

Politikwissenschafter Ivan Krastev: "Eine neue, gefährliche Welt“

"Eine neue, gefährliche Welt“

Der Politikwissenschafter und Autor Ivan Krastev über Donald Trump, Identitätspolitik und die Irrtümer des Westens.

Von Robert Treichler

Der Neo-Sultan

Erdogans Ziele werden immer klarer.

"Medien in die Verantwortung nehmen"

Kriminalpsychologe Jens Hoffmann über die jüngsten Anschläge und wie man sie verhindern könnte.

Von Ines Holzmüller
Friedliche Demonstration vor dem Parteitag der Republikaner in Cleveland, Ohio.

Parteitag der US-Republikaner: Das Recht auf Protest

Vergangene Woche fand der Parteitag der Republikaner in Cleveland, Ohio statt. Aviva Doery war vor Ort und schildert ihre Eindrücke.

Zur Jahreswende endet Generalsekretär Ban Ki-moons Amtszeit.

Eine Frau als UN-Chefin?

Die UN suchen einen Nachfolger. Unter ihren Mitgliedern fordern einige, zum ersten Mal eine Frau an die Spitze zu stellen.

Günter Verheugen

Günter Verheugen: "Das könnte die gesamte EU in die Luft sprengen“

Günter Verheugen, ehemaliger Vizepräsident der EU-Kommission und SPD-Politiker, über die Türkei-Krise, Brexit, die Dominanz Deutschlands und die drohende Auflösung der EU.

Von Otmar Lahodynsky
Etliche französische Stilikonen wie Serge Gainsbourg sind ohne Zigarette in der Hand kaum vorstellbar.

Prohibition à la française

Die französische Regierung geht gegen Zigaretten vor.

Polizeiermittler am Tatort in Ansbach, wo sich ein Selbstmordattentäter am Sonntag seinen Sprengstoffgürtel zur Explosion gebracht hat.

Attentat in Ansbach: Islamistischer Hintergrund bestätigt

Bei einem Sprengstoffanschlag im bayerischen Ansbach sind am Sonntagabend der mutmaßliche Täter getötet und mindestens zwölf weitere Menschen verletzt worden.

Zurück 1 ... 118 119 120 121 122 123 124 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen