Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Freiwillige tragen die Leichen der Opfer der Selbstmordattentate in Kabul.

Anschlag in Kabul: Mindestens 61 Tote und 207 Verletzte

Bei einer Demonstration von Angehörigen der Hazara-Volksgruppe in der afghanischen Hauptstadt Kabul haben sich nach offiziellen Angaben mehrere Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel richtet sich in ihrer Ansprache an die Angehörigen der Opfer des Amoklaufs in München: "Wir teilen Ihren Schmerz."

München: Angela Merkel lobt Aktion #offeneTür

Die deutsche Bundeskanzlerin, Angela Merkel, gab am Samstag ein Statement zum Amoklauf in München ab.

Der bayrische Ministerpräsident Horst Seehofer auf dem Weg zur Sondersitzung des bayrischen Kabinetts nach dem Amoklauf von Freitag Abend.

München: Horst Seehofer dankt Bevölkerung für Souveränität

Der bayrische Ministerpräsident Horst Seehofer äußerte sich am Samstag Mittag in einer Pressekonferenz zum Amoklauf in München.

Die Polizei durchsucht ein Gebäude in der Dachauer Straße in München.

München: Polizei durchsuchte Wohnung

München: Polizei durchsuchte Wohnung nach Beweismaterial

Offenbar kein terroristischer Hintergrund

Peter Michael Lingens

Die Stunde der Irren

Die Anschläge haben weniger mit dem Islam und immer mehr mit psychischer Krankheit zu tun.

Die deutsche und die europäische Flagge hängen in Berlin auf Halbmast.

München: Wie die Welt reagiert

Bei dem Amoklauf von Freitag Abend im Münchner Olympia-Einkaufszentrum kamen zehn Menschen ums Leben. Reaktionen aus aller Welt.

Titelgeschichte: Trump, Türkei, Brexit, Terror - Warum spielt die Welt verrückt?

Trump, Türkei, Brexit, Terror: Warum spielt die Welt verrückt? Wie konnte es so weit kommen? Und hängt das womöglich alles miteinander zusammen? Der Versuch, vier Ereignisse global zu denken.

Die Polizei durchsucht ein Gebäude in der Dachauer Straße in München.

München: 16-Jähriger als möglicher Mitwisser verhaftet

Münchener Polizei geht von einem Amoklauf aus, ein terroristischer Hintergrund ist noch nicht bekannt.

EU-Kommissar Johannes Hahn

Türkei: EU-Kommissar Hahn über Rechtsstaatlichkeit

Der für Nachbarschaftspolitik und Erweiterung zuständige EU-Kommissar Johannes Hahn kommentiert für profil die aktuelle Lage in der Türkei.

Von Otmar Lahodynsky
Ahmet Toprak: "Von der Idee des EU-Beitritts hat sich Erdogan schon vor Jahren verabschiedet."

"Erdogan wurde zum coolen Mythos"

Migrationsforscher Ahmet Toprak über die Faszination Erdogan.

Nach dem versuchten Putsch geht Erdogan hart gegen die türkische Bevölkerung vor.

Türkei: Die Ereignisse in Zahlen

Bei dem versuchten Putsch in der Türkei starben 312 Menschen. 1.491 wurden verletzt. Seit dem Putsch ließ Präsident Erdogan 65.153 Menschen festnehmen suspendieren oder entlassen. Die Zahlen im Überblick.

Notversorgung in einem syrischen Krankenhaus 2016.

Syrien: Vier Ärzte über die Grausamkeiten des Bürgerkrieges

In Syrien wird gezielt Jagd auf Ärzte und Pflegepersonal gemacht - eine perfide Strategie, um die Zivilbevölkerung zu terrorisieren. Denn der Tod jedes Mediziners kostet einer Vielzahl von Kranken, Verwundeten und Hilfsbedürftigen das Leben: Vier Protokolle von einer besonders grausamen Kriegsfront.

In einem Regionalzug bei Würzburg-Heidingsfeld ging ein 17-Jähriger am Montagabend auf die Passagiere los. Die Ermittlungen laufen.

Axt-Attentat in Würzburg: Mögliche Verbindung zu IS

In einem Regionalzug in der Nähe von Würzburg griff ein Mann am Montagabend mehrere Menschen mit einer Axt an.

Melania Trump auf dem republikanischen Parteitag 2016 und Michelle Obama auf dem demokratischen Parteitag 2008. (v.l.n.r.)

Parteitag der Republikaner: Melania Trump plagiiert Michelle Obama

Melania Trumps Rede auf dem Parteitag der Republikaner in Cleveland, im US-Bundesstaat Ohio, hatte verdächtige Ähnlichkeit mit Michelle Obamas Rede von 2008.

Am 18. Juli fand eine Gedenkfeier zu Ehren der getöteten Polizisten in Baton Rouge statt.

Baton Rouge: Schütze war Einzeltäter

Die Lage in Baton Rouge, im US-Bundesstaat Louisiana, ist seit Wochen angespannt. Nun kam es erneut zu einem Attentat auf Polizisten.

Pierre Nkurunziza, Präsident Burundis.

Beim Schnurrbart des Präsidenten

Beim Schnurrbart des Präsidenten

Richtig putschen, eine Gebrauchsanleitung

Ich habe die Verhängung des Kriegsrechts am 13. Dezember 1981 in Polen miterlebt. Was damals General Wojciech Jaruzelski, der zugleich auch KP-Chef sowie Premier- und Verteidigungsminister war, zustande brachte, hätte für die stümperhaft vorgehenden Putsch-Generäle in der Türkei ein Vorbild sein können.

Von Otmar Lahodynsky
Zurück 1 ... 119 120 121 122 123 124 125 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen