Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Anschlag in Straßenbahn in Utrecht: Polizei sucht nach Motiv

War es ein Terroranschlag oder ein gezielter Angriff auf bestimmte Personen? Am Tag nach den Schüssen von Utrecht geht die Suche nach dem Motiv weiter.

DER TAG DANACH: Christchurch trauert um die Opfer

Neuseeland: Bataclan in Christchurch

Mindestens 49 Menschen starben bei einem Terroranschlag auf zwei Moscheen in Neuseeland. Das – mutmaßlich rechtsextrem motivierte – Attentat steht im Kontext eines Konflikts, der die westliche Welt bis in die letzten Winkel erfasst hat.

Von Robert Treichler

Terroranschlag auf Moscheen in Christchurch: Was bisher bekannt ist

In Neuseeland sind zahlreiche Menschen bei Attacken auf zwei Moscheen getötet worden. Premierministerin Jacinda Ardern spricht von einem offenbar gut geplanten Terrorakt.

US-Politologe Francis Fukuyama

Politologe Fukuyama: "Das scheint mir wirklich dumm“

Der Politologe und Buchautor Francis Fukuyama über das Verbot von Indianerkostümen in Kindergärten, das menschliche Grundbedürfnis nach Würde und die Frage, ob rechte Identitätspolitik gefährlicher ist als linke.

Von Martin Staudinger
KURDENDEMO: Von türkischen Geheimdiensten überwacht?

Türkei: Bedrohliche Gastfreundschaft

Der türkische Innenminister droht mit der Verhaftung von Touristen.

Von Martin Staudinger

Brexit: EU trotz Londoner Entscheidung weiter gesprächsbereit

Auch nach dem erneuten Nein des britischen Parlaments zum Brexit-Vertrag zeigt sich die Europäische Union offen für weitere Gespräche mit London.

Unsichere Schwangerschaftsabbrüche: "Eine vernachlässigte medizinische Krise"

Unsichere Schwangerschaftsabbrüche sind eine der häufigsten Todesursachen im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt. Medizinanthropologin Doris Burtscher forschte dazu für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen im Kongo.

Von Ines Holzmüller
Deutschlands Familienministerin Franziska Giffey (SPD)

Deutsche Familienministerin Giffey: "Dann muss ich mit aller Härte vorgehen"

Die deutsche Familienministerin Franziska Giffey (SPD) über die prekäre Lage der Sozialdemokratie, Versäumnisse in der Migrationspolitik und die österreichische Idee einer Sicherungshaft für potenzielle Gewalttäter.

Von Martin Staudinger

SPD-Familienministerin Giffey übt Kritik an SPÖ-Aussagen zur Sicherungshaft

„Da bewegen wir uns auf einem Pfad, der hochgradig gefährlich ist“, warnt die deutsche SPD-Familienministerin Franziska Giffey im Interview mit profil.

Von Martin Staudinger
Alice Weidel

AfD-Spitzenpolitikerin Alice Weidel in profil: „Kurz ist ein guter Politiker“

Distanz zu FPÖ-Innenminister Herbert Kickl: „Alle haben sich dem Recht unterzuordnen. Unsere Länder haben dunkle Zeiten erlebt.“

Von Christoph Zotter
Papst Franziskus

Aufklärungsbedarf

Aufklärungsbedarf: Missbrauch in der katholischen Kirche

Missbrauch in der katholischen Kirche

In Bratislava wurde unter anderem mit einer Projektion an die ermordeten Journalisten erinnert.

Slowakei: Proteste zum Jahrestag der Ermordung des Journalisten Jan Kuciak

Suche nach politischen Drahtziehern des Journalistenmordes bislang erfolglos - Sohn des „Prager Frühling“-Chefs Alexander Dubcek tritt bei Europawahlen an.

Von Otmar Lahodynsky
Wladimir Putin

Putin warnt die USA mit Ankündigung neuer Raketen

Rede an die Nation: Russlands Präsident verspricht mehr Geld für Familien.

Bernie Sanders

Verzweifelt gesucht: Ein Gegner für Trump

Die Suche der Demokraten nach einem Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahlen 2020 zeigt erste Tendenzen.

Von Georg Hoffmann-Ostenhof

Kurz bei Trump: "New York Times" sieht "Seelenverwandtschaft"

Trump lud Kurz ins Oval Office wegen gemeinsamer Vorliebe für Nationalismus und Kampf gegen Immigration: "Diese Art der Anerkennung bekommen Führer kleinerer Länder fast nie."

Suffering In Silence: Die unbeachteten Krisen des Jahres 2018

Zehn humanitäre Krisen, die 2018 keine Schlagzeilen machten.

„Ein Großteil verwendet chinesisches Equipment“

Johannes Gungl: „Ein Großteil verwendet chinesisches Equipment“

Über die Bedeutung chinesischer Unternehmen bei der Erstellung der 5G-Netze.

Zurück 1 ... 66 67 68 69 70 71 72 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen