Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Deutschland: Union und SPD erzielen Einigung bei Sondierung

Deutschland: Union und SPD erzielen Einigung bei Sondierung

Trumps Ex-Berater Bannon verlässt Onlineportal "Breitbart"

Der Stern des rechtsnationalistischen US-Vordenkers Steve Bannon sinkt weiter. Bannon, der in den vergangenen Tagen im Zuge der Veröffentlichung eines extrem kritischen Enthüllungsbuchs über US-Präsident Donald Trump unter Druck geraten war, kündigte am Dienstag seinen Abschied von dem Onlineportal "Breitbart News" an.

Narges Bajoghli, Iran-Expertin

Iran-Expertin: "Es geht nicht um Religion - es geht um die Wirtschaft"

Im Iran brach zur Jahreswende eine Protestwelle los. Ist sie der Beginn eines Umbruchs oder nur ein kurzes Aufflackern von Frustration? Iran-Expertin Narges Bajoghli erklärt, was die Demonstrationen einzigartig macht, wie das Regime darauf reagiert und warum sich manche schon vor einem Bürgerkrieg fürchten.

Von Christoph Zotter
Nordkorea will Olympia-Delegation nach Südkorea schicken

Nordkorea will Olympia-Delegation nach Südkorea schicken

Erstmals seit rund zwei Jahren haben sich ranghohe Regierungsvertreter Nordkoreas und Südkoreas zu direkten Gesprächen getroffen. Die Unterredung fand in Panmunjom in der demilitarisierten Zone statt. Im Mittelpunkt stand die mögliche Teilnahme Nordkoreas an den Olympischen Winterspielen im kommenden Monat in Südkorea.

Wie gefährlich ist "Fire and Fury" für Trump?

Michael Wolff-Buch: Wie gefährlich ist "Fire and Fury" für Trump?

Retourkutsche bei Twitter: US-Präsident Donald Trump hält dem Journalisten Michael Wolff "Lügen" vor. Wolff hatte in seinem Buch "Fire and Fury" angebliche Peinlichkeiten aus dem Weißen Haus aufgelistet. Stimmt aber alles nicht, zürnt Trump. Viel gefährlicher könnte für den US-Präsidenten laut einer Politikexpertin allerdings das Zerwürfnis mit dem früheren Chefberater Steve Bannon werden.

Kanadas kulinarische Konflikte

"Poutine" ist ein Gericht, das aus Pommes frites, Käsebruchstücken (meist Cheddar) und Bratensauce zubereitet wird.

Nord- und Südkorea einigen sich auf direkte Gespräche

Nord- und Südkorea einigen sich auf direkte Gespräche

Nord- und Südkorea haben sich nach Angaben aus Seoul auf direkte Gespräche in der kommenden Woche geeinigt. Das südkoreanische Vereinigungsministerium teilte mit, am Morgen sei ein Fax aus Nordkorea mit der Mitteilung eingetroffen, dass die Führung in Pjöngjang das südkoreanische Gesprächsangebot für den 9. Januar annehme.

Jemen: "Gesundheitssystem ist zusammengebrochen"

Bernadette Schober, Projektkoordinatorin für Ärzte ohne Grenzen im Jemen, über die ignorierte Krise und die verheerenden Auswirkungen der Blockade durch Saudi-Arabien.

Von Ines Holzmüller

Die Niagara-Fälle als eisiges Wintermärchen

Die Kältewelle in Nordamerika hat auch ihre schönen Seiten: Die Niagara-Fälle an der Grenze zwischen den USA und Kanada sind teilweise vereist und bieten einen faszinierenden Anblick.

Mit dieser Wahl begann der "Prager Frühling"

Mit Dubceks Wahl begann der "Prager Frühling"

Vor 50 Jahren beginnt in Prag ein einzigartiges Experiment - ein "Sozialismus mit menschlichem Gesicht".

Kalifornien legalisiert Marihuana

Begeisterte Kiffer: Kalifornien legalisiert Marihuana

Im US-Bundesstaat Kalifornien darf nun jeder ganz legal Marihuana kaufen und konsumieren. Zuvor war dies nur für therapeutische Zwecke erlaubt. Experten rechnen damit, dass der Cannabis-Markt in bevölkerungsreichsten US-Bundesstaat bis 2021 bis auf 22,6 Milliarden Dollar wächst.

Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un

Nordkorea will Grenz-Kommunikation mit Südkorea wieder aufnehmen

Nordkorea will die seit langem geschlossene Kommunikationsverbindung zu Südkorea an der schwer bewachten Grenze noch am Mittwoch wieder öffnen.

Aufwärtsspirale: Leben wir in der besten Welt aller Zeiten?

Die Aufwärtsspirale

Kriege, Terror, Armut, Hunger, Flüchtlingsdramen: Schlechte Nachrichten hatten auch 2017 Hochkonjunktur. Aber ist die Lage wirklich so dramatisch?

Von Robert Treichler

Iran-Proteste: Schon mindestens 21 Tote - 450 Festnahmen in Teheran

Iranischer Sicherheitsrat beschuldigt USA und Saudi-Arabien - EU ruft Teheran zur Wahrung des Demonstrationsrechts auf.

Totale Kontrolle: China setzt auf Gesichtserkennung

Totale Kontrolle: China setzt auf Gesichtserkennung

In China müssen die Menschen damit leben, dass ihr Gesicht in der Öffentlichkeit permanent gefilmt, gescannt und ausgewertet wird. Ob im Straßenverkehr, beim Einkaufen oder im Restaurant - Gesichtserkennung hat inzwischen alle Bereiche des öffentlichen Lebens erfasst. Kritik regt sich kaum.

"Die Fake-News Medien (die fehlerhaften @nytimes, @NBCNews, @ABC, @CBS, @CNN) sind nicht mein Feind, sondern der Feind des amerikanischen Volkes!"

Die internationale Politik 2017 in Zitaten

Die denkwürdigsten Zitate aus der Weltpolitik des vergangenen Jahres.

Gabriel stellt Bedingungen für GroKo-Neuauflage

Deutschland: Gabriel stellt Bedingungen für GroKo-Neuauflage

Vor den in anderthalb Wochen beginnenden Sondierungsgesprächen hat Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) Bedingungen für das Zustandekommen einer neuen großen Koalition gestellt.

Zurück 1 ... 87 88 89 90 91 92 93 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen