Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Mensch des Jahres 2013

Menschen des Jahres: Was wurde aus ... Edward Snowden?

Er hatte die totale Überwachung der Menschheit durch den mächtigsten Geheimdienst der Welt enthüllt, welcher unzählige an Daten unbemerkt ausspioniert hatte. Dafür bezahlte er mit seiner eigenen Existenz: Edward Snowden, Mensch des Jahres 2013.

Der letzte Fall

Slobodan Praljak war nicht der erste Angeklagte des Internationalen Strafgerichtshofes für das ehemalige Jugoslawien, der sich das Leben nahm. Mit Jahresende schließt das Tribunal.

Von Christoph Zotter

Mensch des Jahres 2012

Menschen des Jahres: Was wurde aus … Malala Yousafzai?

Sie überlebte ein Attentat der Taliban, wurde zum Symbol für den Kampf um Frauenrechte und bekam den Friedensnobelpreis.

Von Philip Dulle

Sprachen, Putsche und Stromausfälle: Afrika in Zahlen

Der Hunger geht zurück, die Alphabetisierung steigt, die Putschversuche werden rarer und die Mobiltelefone überschwemmen den Kontinent.

Trump will Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkennen

US-Präsident Donald Trump beschwört eine neue Krise im Nahost-Konflikt herauf: In einem beispiellosen Schritt wollen die USA Jerusalem als Israels Hauptstadt anerkennen. Dies kündigte ein hochrangiger Regierungsvertreter in Washington an.

Obama im Urlaub mit Richard Branson.

Mensch des Jahres 2008

Menschen des Jahres: Was wurde aus ... Barack Obama?

Der ehemalige US-Präsident war unser Mensch des Jahres 2008. Vom ersten schwarzen Präsidenten der USA wurde damals nichts weniger erwartet, als die Weltwirtschaft zu retten.

Von Ines Holzmüller

Trumps Einreisebeschränkungen können in Kraft treten

Die umstrittenen Einreisebeschränkungen von US-Präsident Donald Trump können nun vollumfänglich in Kraft treten – allerdings nur vorläufig. Das Oberste Gericht der USA bestätigte die Gültigkeit der Verordnung, allerdings ohne eine Begründung zu nennen.

Ivorer in libyschem Gefängnis: "Sie schlugen uns die ganze Zeit"

Der Ivorer Gnadou Gnapo wollte nach Europa und landete in einem libyschen Gefängnis. Er erzählt, was ihm widerfahren ist.

Schwieriger Kampf gegen HIV und Aids in Russland

Schwieriger Kampf gegen HIV und Aids in Russland

Die Zahl der HIV-Infektionen ist weltweit gesehen rückläufig, doch in einigen Ländern wie Russland sterben immer mehr Menschen an den Folgen einer HIV-Infektion. Aktivisten beklagen Mängel im Gesundheitssystem und fehlende Beratung. Nicht mal jeder zweite HIV-Positive erhält eine adäquate medizinische Behandlung. Viele weigern sich auch, Pillen zu schlucken.

Die profil-Titelgeschichte: Warum Afrika das Schicksal Europas ist

Jahrhundertelang hat Europa Afrika von oben herab behandelt. Jetzt sieht sich der Norden durch die Migrationskrise gezwungen, den Kontinent im Süden neu zu entdecken – als Partner auf Augenhöhe. Kann das die Probleme beider Seiten lösen? Ein profil-Afrika-Spezial auf 15 Seiten.

Von Martin Staudinger
Kapstadt

Faktencheck Afrika

Wie gut kennen Sie den Kontinent? Sind diese Afrika-Fakten richtig oder falsch? Testen Sie Ihr Wissen!

Argentinische Marine stellt Suche nach Überlebenden des U-Boots ein

Zwei Wochen nach Abbruch des Funkkontakts gehe es nun um das Auffinden des Schiffes.

EU-Afrika-Gipfel: Migration als Chance?

Wie das Thema Migration den EU-Afrika-Gipfel dominiert.

Kein Herz für Elefanten

Noch nie wurde so viel Elfenbein beschlagnahmt wie vergangenes Jahr.

Von Christoph Zotter

USA fordern alle Länder zu Abbruch von Beziehungen mit Nordkorea auf

Botschafterin Haley warnt Führung in Pjöngjang vor "vollkommener Zerstörung".

Verurteilter vergiftet sich nach Urteil von UN-Tribunal

Slobodan Praljak trank nach Urteilsverkündung vor UNO-Tribunal vermutlich Gift - Laut Medienberichten am Nachmittag gestorben.

Nach Ja zu Glyphosat: Merkel rügte Minister Schmidt

Merkel rügte Minister Schmidt wegen Ja zu Glyphosat

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Landwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) wegen dessen Zustimmung zur Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat auf EU-Ebene einen Verstoß gegen die Geschäftsordnung der Bundesregierung vorgeworfen.

Zurück 1 ... 89 90 91 92 93 94 95 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen