Koalitionssuche Schwarz-rot-pinker Fahrplan zu Programm und Posten Die Koalition von ÖVP, SPÖ und Neos nimmt Formen an. Das Programm ist in der Feinabstimmung. Bereits morgen Vormittag könnte es präsentiert werden. Wie es dann weitergeht. Von Natalia Anders
Deutschland-Wahl Wählen in Wien, Stimme für Berlin: Austro-Deutsche vor der Bundestagswahl Am Sonntag entscheidet Deutschland über seinen neuen Bundestag – nicht nur im eigenen Land. Rund 239.000 Deutsche leben in Österreich und können mitbestimmen. Doch wie wählen sie? Und welche Hürden gibt es für Wähler:innen aus dem Ausland? Von Natalia Anders und Laura Schatz
Wien U6 Gumpendorfer Straße: Was tun mit dem Drogen-Hotspot? Anfang Februar wurde am Franz-Jonas-Platz in Floridsdorf ein Alkoholverbot eingeführt. Die ÖVP Wien fordert nun dasselbe für den Gumpendorfer Gürtel. Experten und die SPÖ sind jedoch dagegen. Was würde die Lage vor Ort verbessern? Ein Lokalaugenschein. Von Natalia Anders
Wiener Döner-Skandal: Die Spur des Fleisches Im Jänner entdecken Lebensmittelinspekteure in einer illegalen Fleischerei in Wien verdorbenes Fleisch, das größtenteils an Dönerläden weiterverkauft wurde. Woher kam die Gammelware? Und wie wollen die Kebapladen-Betreiber ihren Ruf retten? Von Natalia Anders
Österreich Das Maß ist voll: Bierpartei zieht sich politisch zurück Am Montagabend verkündete die Bierpartei ihr politisches Aus. Weitermachen werde man trotzdem, allerdings nur mehr als „lockere Vereinigung“. Von Natalia Anders
Wien Wiener Obdachlosenheim vor Schließung – 70 Betten betroffen Das Caritas-Notquartier Pavillon 4 könnte ab Ende April in den Sommermonaten schließen. 70 Wohnungslose könnten ihre Schlafplätze und 28 Mitarbeiter ihre Arbeit verlieren. Von Natalia Anders und Clara Peterlik
Universität Kettenverträge und Zukunftsangst: Wie die Unis junge Wissenschafter vertreiben Prekäre Arbeitsverhältnisse treiben hoch ausgebildete Universitätsangestellte in die Privatwirtschaft und ins Ausland. Von Natalia Anders und Max Miller
Wohnungsmarkt Wie syrische Makler auf Tiktok mit Billig-Immobilien um Rückkehrer werben 25.000 Dollar für eine Villa in Aleppo? Syrische Makler werben auf TikTok aggressiv für Kaufobjekte zu Spottpreisen. Das Interesse von Austro-Syrern bleibt vorerst aus. Von Natalia Anders
Blau-Schwarz Rumoren an der ÖVP-Basis: „Bricht mein politisches Herz“ Dass die Volkspartei Kickl nun doch zum Kanzler machen will, entzweit Mitglieder und Funktionäre. Einige kündigen ihren Parteiaustritt an, andere träumen von Sebastian Kurz. Interne ÖVP-Gruppen geben Einblicke in die schwarze Seele. Von Natalia Anders und Jakob Winter
Morgenpost Das Jahr der Pseudofeministen: Blake Lively, Justin Baldoni und die Illusion des aufgeklärten Mannes 2024 und die Fälle Justin Baldoni und El Hotzo beweisen wieder einmal: Auch vermeintlich feministische Männer können übergriffige Sexisten sein. Von Natalia Anders
Jahresrückblick Das war 2024: Charli xcx und der Sommer der Gören Die prägenden Stunden des Jahres. Freitag, 7. Juni, 0.00 Uhr: Charli xcx veröffentlicht das Album „brat“. Von Natalia Anders
Strafprozess Zwischen OP-Tisch und Gefängniszelle: Eine Gynäkologin im Kampf um Polens Frauenrechte Sie ist die wohl bekannteste Feministin des Landes – und das obwohl, sie sich gar nicht als solche bezeichnet. Ein Porträt über Maria Kubisa, der Gynäkologin, der in Polen bis zu drei Jahre Haft drohen. Von Natalia Anders
Wien Kalter Club-Krieg in Wien Martin Hos ehemaliger „Hidden Club“ öffnet unter neuem Namen wieder – aber nur, weil der Szene-Gastronom einen Schritt zur Seite machte. Wieso sich ein grüner Politiker mit Hos „Clique“ anlegt. Von Natalia Anders und Celeste Ilkanaev
Gesellschaft Die einflussreichsten Menschen, von denen Sie noch nie gehört haben Influencer empfehlen ihrem Milliardenpublikum auf TikTok, YouTube oder Instagram längst nicht mehr nur Konsumprodukte. Sie prägen Lebensstile und Biografien. Aber wer sind diese Leute eigentlich? Von Natalia Anders, Sebastian Hofer und Eva Sager
Morgenpost „U-Bahn-Surfing“: Ein Trend, der zwei Wienern das Leben kostete Eine Woche nachdem sich zwei junge Männer beim „U-Bahn surfen“ schwer verletzt haben, ist bekannt, dass beide gestorben sind. Von Natalia Anders
Österreich Das Leben nach dem Messerstich Vor einem halben Jahr griff ein junger Tschetschene am Reumannplatz zwei Syrer an und verletzte sie lebensgefährlich. Ein Besuch bei seiner Familie. Von Natalia Anders und Clara Peterlik
Reportage „X Club”: Zu Besuch im nicht mehr ganz so exklusiven Martin Ho-Lokal Nach einer Renovierungspause wurde der noble Nachtclub „X” am Donnerstag wieder eröffnet. profil war dabei. Von Natalia Anders und Celeste Ilkanaev