Mutter Majestät Maria Theresia: Die dunklen Seiten der letzten Habsburger-Monarchin Maria Theresia: Zum 300. Geburtstag der Habsburger-Monarchin Von Angelika Hager
Muttertag: Wie man als Mutter richtig versagt Mama nicht lieb: Wie man als Mutter richtig versagt Mutterschaft kann krank, depressiv, einsam oder auch nur Angst machen. Noch nie waren Frauen dabei so verunsichert wie heute. Den größten Druck machen sie sich jedoch selbst. Angelika Hager über ein emotionales und ideologisches Tretminenfeld und wie man es überlebt. Auch in Österreich. Von Angelika Hager
Autorin Teresa Roscher: "Der Tod ist mir ein Vertrauter“ Teresa Roscher: "Der Tod ist mir ein Vertrauter“ Die Wiener Krankenpflegerin Teresa Roscher, 27, hat ein beachtenswertes literarisches Debüt vorgelegt. Und hätte selbst das Zeug zur Romanfigur. Von Angelika Hager
Selbstliebe: Bloß kein Instagram-Opfer! Ohne die Fähigkeit zur Selbstliebe laufe im Leben nichts wie geschmiert - weder in Beziehungen noch in der Kindererziehung oder im Job. Der Grazer Psychiater Michael Lehofer erklärt in seinem neuen Buch warum. Von Angelika Hager
Serienattacken Neue Serien: Attacken auf Trump Wie US-Serien auf die Politik reagieren. Von Angelika Hager
Emotionen: Eine Historikerin erkundet die menschliche Seele Wut, Trauer, Hass, Freude und Liebe - und das war’s dann schon? Mitnichten! Die britische Historikerin Tiffany Watt Smith benennt in ihrem "Buch der Gefühle“ bislang unbekannte Regungen der menschlichen Seele. Von Angelika Hager
Burgtheater-Star Meyerhoff: "Ich bin nahezu hanebüchen normal“ Joachim Meyerhoff: "Ich bin nahezu hanebüchen normal“ Burgtheater-Star Joachim Meyerhoff taucht in die Welt eines bipolaren Schriftstellers und erzählt vom Aufwachsen in der Psychiatrie und der Kunst, nicht durchzudrehen. Von Angelika Hager
"Die Suizidrate wird verschwiegen" Bipolare Störungen: "Die Suizidrate wird verschwiegen" Der Psychiater Christian Simhandl gilt als Spezialist für bipolare Störungen. Von Angelika Hager
Ich-Explosion: Das rätselhafte Phänomen der bipolaren Störung Der deutsche Schriftsteller Thomas Melle hat seine bipolare Erkrankung zu einem Literaturereignis gemacht. In Österreich leben geschätzte 400.000 Menschen in ähnlichen Zuständen, die nicht selten im Selbstmord enden. Porträt einer Krankheit, die sich auffallend häufig in Künstlerbiografien findet. Von Angelika Hager
American Psycho: Trumps Narzissmus Für Trumps schlechtes Benehmen hat die Welt eine Erklärung gefunden: Der Mann leide an einer "narzisstischen Persönlichkeitsstörung“ - wie viele Filmstars, Machtmenschen und Serienkiller heutzutage. Porträt einer voreilig zugeschriebenen und entsprechend inflationären Modestörung. Von Angelika Hager
„Intuitive Begabung für Selbstinszenierungen“ Katrin Unterreiner: „Intuitive Begabung für Selbstinszenierungen“ Forscherin Katrin Unterreiner über den Mythos Maria Theresia. Von Angelika Hager
Maria Theresia: Machtmensch, Manipulatorin und Judenfeindin Sie war die erste und letzte Herrscherin der Habsburger-Monarchie, inszenierte sich gerne als gütige Übermutter, war jedoch eine eiskalte Machtstrategin. Am 13. Mai jährt sich Maria Theresias Geburtstag zum 300. Mal. Porträt einer Frau, deren Briefe und Zeitzeugen ein Psychogramm voller Widersprüche zeichnen. Von Angelika Hager
Langeweile: Über die Wiederentdeckung eines Lebensgefühls Seit Jahrhunderten genießt die Langeweile einen miserablen Ruf. Vor allem Kinder und digitale Neurotiker wären jedoch dringend auf Freiräume für Fantasie und Gefühle angewiesen. Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der Fadesse. Von Angelika Hager
Früchterln des Zorns Früchterln des Zorns David Schalko hat mit „Höhenstraße“ wieder zu seiner alten Form zurückgefunden. Von Angelika Hager
Primadonner: Auf Tuchfühlung mit Operndiva Anna Netrebko Primadonner: Auf Tuchfühlung mit Operndiva Anna Netrebko Primadonner: Auf Tuchfühlung mit Operndiva Anna Netrebko Von Angelika Hager
Rein, raus, fertig, gute Nacht“ Sexualforscher Volkmar Sigusch: „Rein, raus, fertig, gute Nacht“ Sexualforscher Volkmar Sigusch über die Kultur des Anti-Eros, neue Erregungsmöglichkeiten und Self-Sex. Von Angelika Hager