Faktencheck: NÖ-Wahlspezial FPÖ will Kindergeld nur für Österreicher – laut Juristen rechtswidrig Udo Landbauer, Kandidat der Freiheitlichen für die Landtagswahl in Niederösterreich, möchte ein „Landeskindergeld“ nur für österreichische Staatsangehörige. Rechtlich unmöglich, sagen Experten. Von Jakob Winter und Katharina Zwins
Faktencheck: NÖ-Wahlspezial Wie FPÖ-Mann Waldhäusl einen völlig wirkungslosen Asylstopp verhängte Der freiheitliche Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl versichert im Frühling, nur mehr ukrainische Frauen und Kinder - und keine anderen Flüchtlinge - in Niederösterreich aufzunehmen. Versprechen gebrochen. Von Jakob Winter und Katharina Zwins
Faktencheck: NÖ-Wahlspezial Umgeht die ÖVP mit diesen Fahnen die Obergrenze für Wahlkampfkosten? Die SPÖ sieht bereits jetzt Indizien dafür, dass die ÖVP Niederösterreich die Wahlkampfkosten-Grenze umgeht. Ein politisches Foul: Denn Belege für die Vorwürfe gibt es keine. Von Jakob Winter und Katharina Zwins
Faktencheck: NÖ-Wahlspezial Niederösterreich: Mikl-Leitners Landarzt-Garantie war ein Flop Vor der Landtagswahl 2018 versprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eine „Landarzt-Garantie“. Ärzte aus Spitälern sollten in Kassen-Praxen aushelfen. Eine faktiv-Analyse zeigt: Die Zahl unbesetzter Praxen versiebenfachte sich seither. Von Jakob Winter und Katharina Zwins
Prüfung in Niederösterreich: Inserate für Parteimedien und offene Fragen Landesrechnungshof-Bericht: Magazine des ÖVP-Seniorenbundes und anderer Parteiorganisationen erhielten Gelder von landeseigenen Unternehmen. Doch wer wie viel bekam, bleibt in den Prüfberichten geheim. Von Jakob Winter und Katharina Zwins
Österreich Josef Trappel: "Parteimedien sollten sich klar deklarieren" Onlineplattformen können eine Bereicherung sein, sagt Josef Trappel, Kommunikationswissenschafter an der Universität Salzburg. Aber es gibt Grauzonen. Von Iris Bonavida und Jakob Winter
Österreich Parteimedien: Schlagzeilen mit Schlagseite Parteiische Medien feiern ein Comeback. Einige davon machen um ihre Geldgeber allerdings ein Geheimnis. Was wollen sie und wie beeinflussen sie Politik? Von Iris Bonavida und Jakob Winter
Faktencheck Doskozils Medienagentur: Versprochene Einsparungen nicht auffindbar Die landeseigene PR-Agentur „Kommunikation Burgenland GmbH“ sollte Ressourcen bündeln und Kosten für Öffentlichkeitsarbeit senken, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Tatsächlich muss das Land nun eine hohe Summe zuschießen. Von Jakob Winter und Katharina Zwins
Morgenpost Wer bei der Fußball-WM garantiert verlieren wird Ausgerechnet die österreichische Bundesregierung ist mitverantwortlich dafür, dass viele Menschen schlechte Karten haben. Von Jakob Winter
Medienbehörde leitet Verfahren gegen Verschwörungssender AUF1 ein Der Sender AUF1 steht im Verdacht, sein Programm ohne Zulassung zu senden. Die Komm Austria will das nun untersuchen, wie sie profil bestätigte. AUF1 wird von einem Rechtsextremen betrieben und leugnet Corona. Von Iris Bonavida und Jakob Winter
Österreich Online-Casinos: Der illegale Boom während der Corona-Pandemie Online-Glücksspiel boomte während der Pandemie wie nie zuvor. Vor allem junge Männer tappten in die Falle-und landeten oft bei illegalen Casino-Anbietern. Die Regierung wollte diese Seiten blockieren. Doch daraus wurde nichts. Von Edith Meinhart und Jakob Winter
Das schlechteste ÖVP-Argument gegen das Anti-Korruptionsgesetz Die türkis-grüne Regierung ringt um schärfere Korruptionsbestimmungen für Politiker. ÖVP-General Christian Stocker warnt: Kandidaten, die Spenden für Wahlversprechen erhalten, könnten sich strafbar machen. Das ist falsch. Von Jakob Winter
Faktencheck Gefälschte Covid-Zertifikate: Drei falsche FPÖ-Spins gegen die Justiz Seit die Justiz gegen den FPÖ-Abgeordneten Christian Hafenecker wegen mutmaßlich gefälschter Covid-Zertifikate ermittelt, wittern die Freiheitlichen politisch gesteuerte Justiz. Die Vorwürfe sind allerdings falsch. Von Jakob Winter und Katharina Zwins
Interview Warum will sich die ÖVP nicht von Kurz abgrenzen, Herr Ikrath? Michael Ikrath war bis 2013 ÖVP-Justizsprecher im Nationalrat und initiierte im Vorjahr das Antikorruptions-Begehren mit. Er erklärt, warum sich seine Partei so schwertut, das Erbe von Sebastian Kurz aufzuarbeiten. Von Jakob Winter
profil-Morgenpost Was Kurz in seinem Buch vergessen hat Die Lücken sind es, die das Kurz-Buch spannend machen. Von Jakob Winter
Vertrauliche Wiener Umfrage: Wlaznys Bierpartei vor Grünen und Neos Die Bierpartei würde derzeit den Einzug in den Wiener Gemeinderat locker schaffen. Das zeigt eine Befragung, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war. Von Iris Bonavida und Jakob Winter
Politik-Podcast Präsidentschaftswahl: Ein Sieger und viele Gewinner Van der Bellen schafft Wiederwahl: Der Podcast zur Bundespräsidentenwahl mit Eva Linsinger und Jakob Winter. Von Eva Linsinger und Jakob Winter