Video faktiv erklärt: Argumentieren gegen Fake News? So geht's. 3 Tipps von Ingrid Brodnig Digitalexpertin Ingrid Brodnig erklärt, wie man damit umgeht, wenn jemand Falschmeldungen glaubt. Teil 4 der neuen Videoserie von faktiv. Von Jakob Winter, Ingrid Brodnig und Patricia Bartos
profil-Morgenpost Unser Gegengift gegen Fake News zur Ukraine und Corona: Fakten Können Faktenchecks etwas bewirken? Wir bei profil meinen: Ja. Eine Zwischenbilanz nach dem ersten halben Jahr faktiv. Von Jakob Winter
Video faktiv erklärt: Wie uns Fake News schaden Digitalexpertin Ingrid Brodnig erklärt, welchen Schaden Falschmeldungen anrichten können. Teil 3 der neuen Videoserie von faktiv. Von Jakob Winter, Ingrid Brodnig und Patricia Bartos
Föderalismus, Verschleierung, Sanktionen: Nur nicht hudeln Die Suche nach dem Vermögen sanktionierter Oligarchen läuft schleppend. Österreichs Banken haben einstweilen rund 200 Millionen Euro an russischen Geldern eingefroren. Von Stefan Melichar, Michael Nikbakhsh und Jakob Winter
Russland-Sanktionen: 200 Millionen Euro in Österreich eingefroren Die österreichischen Banken haben bisher „dutzende Konten“ russischer Kunden identifiziert und gesperrt. Von Stefan Melichar, Michael Nikbakhsh und Jakob Winter
Video faktiv erklärt: Warum jeder auf Falschmeldungen reinfallen kann Digitalexpertin Ingrid Brodnig erklärt, warum so viele Menschen Falschmeldungen glauben. Teil 2 der neuen Videoserie von faktiv. Von Jakob Winter, Ingrid Brodnig und Patricia Bartos
Österreichs Behörden setzen Sanktionen gegen Oligarchen nur lasch um Weltweit geraten russische Oligarchen unter Druck: In Deutschland wird vor ihren Villen demonstriert, in Italien werden ihre Yachten beschlagnahmt. Anders in Österreich: Behörden zaudern, Gemeinden und Hoteliers bangen um zahlungskräftige Gäste. Von Jakob Winter und Katharina Zwins
Video faktiv erklärt: Drei Tipps, um Fake News zu enttarnen Digitalexpertin Ingrid Brodnig erklärt, wie man mit einfachen Tricks Falschmeldungen erkennen kann. Teil 1 der neuen Videoserie von faktiv. Von Jakob Winter, Ingrid Brodnig und Patricia Bartos
Faktencheck Ukraine-Krieg: Beschönigt Russland die Zahl seiner gefallenen Soldaten? 498 russische Soldaten wurden laut dem Moskauer Verteidigungsministerium in den ersten Tagen des Ukraine-Kriegs getötet. Kiew sprach zur gleichen Zeit von 7000 russischen Gefallenen. Was ist Propaganda, was stimmt? Von Katharina Zwins und Jakob Winter
Trotz Beinschab-Affäre: Landeshauptleute verheimlichen Studienergebnisse Auftragsstudien von Bund und Ländern werden oft nur dann veröffentlicht, wenn sie den Regierenden in ihre Agenda passen. Ändert die Beinschab-Affäre daran etwas? Von Jakob Winter
profil-Morgenpost Wir alle finanzieren Putin-Propaganda Rechtslastige Medien wie AUF1 und „Wochenblick“ verbreiten abstruse Behauptungen zum russischen Angriff auf die Ukraine. Beunruhigend: Sie wurden direkt oder indirekt mit öffentlichen Geldern unterstützt. Von Jakob Winter
Parteifinanzen: Drei Tricks bleiben trotz geplantem Gesetz legal Parteien verwenden viel Energie dafür, ihre Finanzierung zu verschleiern. Die Regierung verspricht nun strengere Prüfungen durch den Rechnungshof. profil erklärt, welche Tricks damit nicht mehr durchgehen - und welche schon. Von Jakob Winter
Titelgeschichte Familienbetrieb: Wenn Parteinähe mehr als Eignung zählt Das Gegengift von Freunderlwirtschaft ist Transparenz. Doch einmal an der Macht, will keine Partei mehr etwas von ihr wissen. Von Christa Zöchling, Jakob Winter und Gernot Bauer
Drei Vorschläge, wie sich Postenschacher verhindern lässt Lässt sich die Unsitte der Bevorzugung von Parteifreunden abstellen? profil hat drei Vorschläge von Experten zusammengetragen. Von Gernot Bauer, Jakob Winter und Christa Zöchling
Faktencheck 19 verspätete Versprechen: Was die Regierung längst umsetzen wollte Mehr als ein Dutzend Projekte von Türkis-Grün haben Verspätung – gemessen an den Deadlines, die sich die Regierung selbst gegeben hat. faktiv recherchierte die fast komplette Liste. Von Katharina Zwins und Jakob Winter
Brief mit Termin für Ungeimpfte war ein Flop Über eine Million Ungeimpfte bekamen Ende 2021 per Post einen konkreten Impftermin zugeschickt. Das Ergebnis: ernüchternd. Von Jakob Winter
ÖGK-Chef über coronaleugnende Ärzte: „Können Vertrag kündigen“ Gesundheitskassen-Direktor Bernhard Wurzer über Briefe von Corona-Verharmlosern, Sanktionen gegen impfskeptische Ärzte und sein „Susi-Sorglos-Paket“ für Jungmediziner. Von Jakob Winter